aktuall wetter la palma | 05:50

Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen
Abraham Lincoln

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 13.05.2025

La Palma 24 | 13.05.2025 | 1 | Diesen Artikel teilen
Blick auf die ursprüngliche Landschaft bei Las Tricias im Nordwesten La Palmas – eine Region, die bislang kaum vom Tourismus- und Bauwachstum beeinflusst ist.
© Dieter Weiskircher

+++ Der Vulkan hat das Land verändert – was macht er mit uns? +++ Cabildo schreibt Tourismuszuschüsse aus +++ Stromausfälle durch Bauarbeiten am alten Flughafen +++ Tazacorte wird Schauplatz der Kanaren-Meisterschaft in Unterwasserfotografie +++

Der Vulkan hat das Land verändert – was macht er mit uns?

Blick über das junge Lavagebiet bei der Montaña de La Laguna – Symbol für Verlust, Wandel und die Frage, wie Zukunft auf dem neuen Terrain gestaltet werden kann.
© Andrea Jährlich

Wie nehmen die Menschen La Palma nach dem Vulkanausbruch wahr? Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt gibt der Bevölkerung eine Stimme.

Was passiert mit der Wahrnehmung eines Ortes, wenn die Landschaft durch ein Naturereignis wie den Ausbruch des Tajogaite völlig verändert wird?
Genau dieser Frage widmet sich eine Initiative unter Leitung der Universidad Europea de Canarias, gefördert vom spanischen Kulturministerium (IPCE).

Ziel ist es, zu verstehen, wie die Menschen auf La Palma den neuen Raum erleben – kulturell, emotional und im Hinblick auf ihre Zukunft.

„Wir wollen wissen, wie sich Erinnerungen, Identität und Erwartungen in einem veränderten Landschaftsbild ausdrücken“, sagt Projektleiterin Dr. Elena Pérez González, Kulturerbeforscherin und gebürtig aus Los Llanos.

Wie wird geforscht?

Das interdisziplinäre Team befragt sowohl Einheimische als auch Tourist:innen – in Interviews, Umfragen und Gesprächen mit lokalen Gruppen in den betroffenen Gemeinden. So entsteht ein differenziertes Bild davon, wie der Wandel erlebt wird – und wie er gestaltet werden könnte.

„Es geht um mehr als Wiederaufbau – es geht um Zugehörigkeit und Mitgestaltung“, so Pérez González.

Wer macht mit?

Beteiligt sind Fachleute vom CSIC, der Universität La Laguna, der Universidad Complutense Madrid sowie das Cabildo de La Palma. Die Ergebnisse sollen helfen, Verwaltung und Unternehmen bei Entscheidungen zu unterstützen, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden – und nachhaltige Perspektiven eröffnen.

Ad
Jardin Aridane
Renovierungsarbeiten - Manny

Cabildo schreibt Tourismuszuschüsse aus

Geführte Wanderung zum Vulkan Tajogaite – ein Beispiel für nachhaltigen Erlebnistourismus auf La Palma.
© Frank Oliver Glöckner

Das Cabildo von La Palma stärkt den Inseltourismus mit gezielten Fördermitteln. Insgesamt stehen 90.000 Euro zur Verfügung – aufgeteilt auf drei Förderlinien à 30.000 Euro. Antragsberechtigt sind Gemeindeverwaltungen, Privatunternehmen, Selbstständige sowie gemeinnützige Organisationen und touristische Initiativzentren.

Die Zuschüsse dienen der Deckung laufender Kosten im Zusammenhang mit Maßnahmen zur touristischen Belebung der natürlichen, kulturellen oder sonstigen Ressourcen der Insel.

Anträge können bis zum 28. Mai 2025 online eingereicht werden:

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Stromausfälle durch Bauarbeiten am alten Flughafen

Blick auf das Gelände des alten Flughafens in Breña Alta – hier kam es bei Bauarbeiten zu einem Stromausfall.
© Dieter Weiskircher

Auf La Palma kam es am frühen Morgen des 12. Mai erneut zu einem großflächigen Stromausfall. Rund 17.300 Haushalte in mehreren Gemeinden waren betroffen. Binnen 20 Minuten konnte der Großteil wieder versorgt werden, lediglich 355 Anschlüsse blieben vorübergehend ohne Energie.

Wie der Stromnetzbetreiber e-distribución (Endesa) mitteilt, wurde die Störung – wie schon am 1. Mai – durch Erdarbeiten im Bereich des alten Flughafens von Breña Alta verursacht. Dort hatten firmenfremde Unternehmen mit schwerem Gerät Sedimente bewegt und dabei ein unterirdisches Mittelspannungskabel beschädigt, das mehrere Leitungen speist.

Obwohl das Kabel ursprünglich gut sichtbar markiert war, seien diese Kennzeichnungen inzwischen verschwunden, so Endesa. Der Stromversorger entschuldigte sich bei den betroffenen Kundinnen und Kunden und kündigte Maßnahmen an, um weitere Vorfälle dieser Art zu vermeiden.

Zugleich betont das Unternehmen, dass diese Störungen nicht im Zusammenhang mit dem Vorfall vom 8. Mai stehen, der sich an einer Schaltanlage eines anderen Betreibers ereignete.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Tazacorte wird Schauplatz der Kanaren-Meisterschaft in Unterwasserfotografie

An der Playa de La Bombilla und den spektakulären neuen Lavadeltas zeigen am 17. Mai 2025 die besten Unterwasserfotograf:innen der Kanaren ihr Können.

Am Samstag, den 17. Mai 2025, rückt Tazacorte ins Zentrum der internationalen Tauchszene: Der Ort ist Gastgeber einer Etappe der Kanarenmeisterschaft in Unterwasserfotografie. An der Playa de La Bombilla und den spektakulären neuen Fajana-Küsten treten preisgekrönte Fotografen aus Europa und der Welt gegeneinander an, um die faszinierende Unterwasserwelt La Palmas festzuhalten.

Das Event ist Teil der Tourismusinitiative „Tazacorte Mar y Lava“ und wurde durch eine Kooperation zwischen dem Ayuntamiento und dem Kanarischen Verband für Unterwasseraktivitäten (FEDECAS) ermöglicht. Neben Tazacorte finden Wettkämpfe auch in Tufia (Gran Canaria) und La Graciosa statt.

Tourismusbeauftragter David Ruiz Álvarez sieht darin einen wichtigen Impuls: „Wir wollen den Tauchtourismus in Tazacorte weiter stärken – diese Meisterschaft ist ein wertvoller Schritt auf diesem Weg.“ Auch Bürgermeister Juan Miguel Rodríguez betont die außergewöhnliche Biodiversität des Meeresbodens rund um Tazacorte – ein ideales Revier für Profis und passionierte Taucher gleichermaßen.

Ad
Travel Secure
Maday

Von La Palma 24

Folge uns auf

1 Comment

  1. Karsten says:

    Liebe Redaktion, könnt ihr mir sagen, ob die oben genannten Zuschüsse auch für ein zur Vermietung stehendes Ferienhaus zur Verfügung stehen. Wir sind Nichtresidenten mit einer steuerpflichtigen Vermietung.
    Viele Grüße
    Karsten

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.