
+++ Kanarische Regierung investiert 6,3 Millionen Euro in Ausbau des Abwassernetzes in El Paso +++ Cabildo startet Wiederherstellung des Camino El Pedregal für den Zugang zu 55 Parzellen +++ La Palma wird erstes Ziel des 'Gravel Ground' Events, das Sport und Natur verbindet +++ Tazacorte schließt Verbesserungsarbeiten am städtischen Schwimmbad ab +++
Kanarische Regierung investiert 6,3 Millionen Euro in Ausbau des Abwassernetzes in El Paso

Der Regierungsrat der Kanaren hat eine Investition von 6,3 Millionen Euro zur Erweiterung des Abwassernetzes in El Paso genehmigt. Diese Maßnahme umfasst die Installation neuer Sammler in der Zone El Barrial und entspricht der europäischen Richtlinie zur Behandlung städtischer Abwässer.
Laut Minister Manuel Miranda sind Investitionen in Höhe von rund 1,01 Millionen Euro für 2024, etwa 3,15 Millionen Euro für 2025 und circa 2,14 Millionen Euro für 2026 vorgesehen. Das ursprünglich 2022 entworfene Projekt wurde aktualisiert und durch eine Eigenbeauftragung bis 2026 gesichert.
Die Generaldirektion für Wasser wird mit dem Ayuntamiento von El Paso ein Kooperationsabkommen unterzeichnen, um den Rest des Verfahrens mit dem öffentlichen Unternehmen Tragsa abzuwickeln. Diese ist für die Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten verantwortlich, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen.

© Heidrun Schumann
Die Arbeiten beinhalten die Verlegung von 8.672 Metern Leitungen und 232 Kanalschächten sowie die Installation von Hausanschlüssen. Das gesamte System wird an der Kreuzung der Straßen José María Brito Pérez und Salvador Miralles Pérez mit dem bestehenden Netz verbunden, sodass alle Abwässer zur Kläranlage in Los Llanos de Aridane geleitet werden.
Cabildo startet Wiederherstellung des Camino El Pedregal für den Zugang zu 55 Parzellen

Das Cabildo von La Palma hat unter der Leitung der Infrastrukturabteilung mit der Wiederherstellung des Camino El Pedregal in Los Llanos de Aridane begonnen. In der ersten Phase wird der Zugang zu 55 Parzellen sowie eine Verbindung zur LP-211 und zum Stadtteil La Laguna geschaffen. Inselpräsident Sergio Rodríguez, Infrastrukturverantwortlicher Darwin Rodríguez und Bürgermeister Javier Llamas betonten bei einem Baustellenbesuch die Bedeutung des Projekts.
Die Notfallmaßnahme umfasst die Wiederherstellung des ursprünglichen Wegverlaufs über 823 Meter und die Erschließung einer Fläche von 190.000 Quadratmetern durch Nebenwege. Bereits nächste Woche soll die Piste oberflächlich befahrbar sein, bevor sie endgültig für leichten Fahrzeugverkehr angepasst wird.
La Palma wird erstes Ziel des 'Gravel Ground' Events, das Sport und Natur verbindet

Das Cabildo von La Palma und NSN Never Say Never präsentieren „Gravel Ground“, ein Event der Marke GUAVA, das vom 23. bis 27. Oktober stattfindet. Dieses einzigartige Erlebnis verbindet Sport und Natur durch vier spannende Routen auf der Insel und macht La Palma zum ersten Ziel für Gravel-Fans.
Inselpräsident Sergio Rodríguez betont, dass das Event Radfahrern die Möglichkeit bietet, ikonische Orte der Insel zu entdecken. „Gravel Ground“ vereint Sport, Landschaft, Gastronomie und Kultur. Projektleiter Nacho Suárez erklärt, dass das nachhaltige Event durch spannende Abenteuer Besucher anlocken soll, wobei die genauen Routen geheim bleiben, um die Spannung zu erhöhen.

Die erste Etappe startet in Santa Cruz de La Palma, führt zum Roque de los Muchachos mit Blick auf den Nationalpark Caldera de Taburiente und endet in Barlovento. Die zweite Etappe umfasst die natürlichen Schwimmbecken von Charco Verde in San Andrés y Sauces und Las Mimbreras in Barlovento und endet in Garafía. Die dritte Etappe führt durch das Aridane-Tal mit seinen Bananen- und Avocadoplantagen. Die letzte Etappe erkundet die Umgebung des Vulkans Tajogaite und führt zurück nach Santa Cruz.
„Gravel Ground“ zeigt die Schönheit von La Palma und beweist, dass Radfahren mehr als nur ein Sport ist. Es ist eine Möglichkeit, neue Wege zu erkunden, die Natur zu erleben und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Gravel-Fahren ermöglicht es, von asphaltierten Straßen auf unwegsames Gelände zu wechseln und dabei die vielfältigen Landschaften der Insel zu entdecken.
Tazacorte schließt Verbesserungsarbeiten am städtischen Schwimmbad ab
Der Stadtrat von Tazacorte, vertreten durch Baudezernent Toni Santana, hat die abgeschlossenen Verbesserungsarbeiten an der städtischen Schwimmbadanlage bekannt gegeben. Ziel war es, den Raum für die Anwohner attraktiver und sicherer zu gestalten. Zu den Maßnahmen gehören:
- Verlegung von Kunstrasen rund um das Schwimmbecken, der eine rutschfeste Oberfläche bietet
- Einführung eines neuen, effizienteren Chlorierungssystems zur Verbesserung der Wasserqualität
- Anschaffung neuer Sonnenschirme für mehr Komfort und Sonnenschutz
Für das Kinderbecken sind in den kommenden Monaten weitere Renovierungsarbeiten geplant, darunter der Austausch des Bodenbelags. Santana betonte das Engagement des Regierungsteams, die kommunalen Infrastrukturen kontinuierlich zu verbessern und somit das Leben der Einwohner von Tazacorte zu bereichern.
Von La Palma 24