1. StarMus-Festival 20. - 25. Juni 2011
Sternstunden für Sternegucker
Die Formel ist nicht nur für Astronomen verständlich: Stars + Musik = StarMus. Einblicke in die Welt der Sterne, gemischt mit außergewöhnlichen Klangerlebnissen – das ist die Idee eines Spektakels der universellen Art, das vom 20. bis 25. Juni auf den Kanareninseln Teneriffa und La Palma über die Bühne geht. Das Astrophysikalische Institut der Kanaren (IAC) und die Creme de la Creme internationaler „All“-Stars laden zum ersten StarMus-Festival ein. Motto: „Entdecke den Kosmos und verändere die Welt!“2011 wird der 50. Jahrestag der bemannten Raumfahrt gefeiert, denn im April 1961 düste Juri Gagarin als erster Mensch in seiner Wostok-1-Kapsel um die Erde. Vier Jahre später schrieb sein Kosmonautenkollege Alexei Leonow Weltraumgeschichte, indem er als erster Mensch sein Raumfahrzeug, die Wostok 2, verließ. Und so wird das StarMus-Festival am 20. Juni mit einer Hommage an den Weltraumpionier Gagarin eröffnet – von keinem Geringeren als Alexei Leonow.„Weltbekannte Kosmonauten, Astronauten und Wissenschaftler, aber auch Künstler und Musiker kommen hier zusammen, um einer breiten Öffentlichkeit die Faszination und die Errungenschaften der Astronomie zu vermitteln“,beschreibt IAC-Chef Garik Israelian das Ziel des Sternen-Spektakels. So gibt es neben hochkarätig besetzten Gesprächsrunden, Filmen und Vorträgen einen Astro-Fotowettbewerb, Ausstellungen, eine Starparty im Teide Nationalpark und ein Starlight-Konzert mit den sphärischen Klängen der Band Tangerine Dream. Eine Weltpremiere wird der Hollywood-Komponist Graeme Revell (Soundtrack von CSI Miami) bieten, indem er Musik, gemischt mit Originalklängen von Sternen und anderen kosmischen Objekten erschallen lässt.108-Minuten-Talkshow auf dem Roque in La PalmaDer Großteil der StarMus-Veranstaltungen wird in Teneriffa im Hotel Magma-Kunst-und Kongresshalle an der Playa de Las Americas durchgeführt. Ein besonderes Event findet allerdings auf der kleinen Schwesterinsel La Palma im Observatorium auf dem Roque des Los Muchachos statt. „108 Minuten“ lang diskutieren Supercracks der verschiedensten Sternen-Ligen am 21. Juni unter der Kuppel des Gran Telescopio Canarias (GTC) unter anderem darüber, ob es im All intelligentes Leben gibt. Die La-Palma-Talk-Show in Sachen Aliens wird auf eine Großleinwand im Magma-Hotel übertragen.
Experten diskutieren im GTC auf La Palma im Observatorium auf dem höchsten Berg der Insel, dem Roque de los Muchachos. Thema: Gibt es intelligentes Leben im All? Foto: IAC
Von La Palma 24