aktuall wetter la palma | 14:53

Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod
Blaise Pascal

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 24.10.2023

La Palma 24 | 25.10.2023 | 0 | Diesen Artikel teilen
© Michael Nguyen

+++ Sanierung der Calle Cruz Chica steht kurz vor dem Abschluss +++ Informationen bezüglich des Nachtfalters ‘lagarta canaria del pino’ (Calliteara fortunata)' im Pinar de Enrique in El Paso +++ Los Llanos gewährt 300.000 Euro Unterstützung für Unternehmen, die vom Vulkan betroffen sind +++ Dienstleistungskonsortium kündigt Streik für den 30. Oktober an +++ Claudia González, Miss International Spanien 2023, bringt die Seide der "Hilanderas de El Paso" zur japanischen Botschaft in Spanien +++ La Palma ist Gastgeber der zweiten Ausgabe von „The Pocket Meets: Wir reden über psychische Gesundheit“ +++

Sanierung der Calle Cruz Chica steht kurz vor dem Abschluss

Vor 22 Monaten begann der Wiederaufbau von La Palma an der Kreuzung Cruz Chica, was ein Meilenstein im Wiederherstellungsprozess der Insel darstellte.

In dieser Zeit wurden andere von Lava bedeckte Straßen geöffnet, aber nun steht die Hauptverkehrsader dieser Kreuzung kurz vor der Fertigstellung, als ein Kreisverkehr, der den Zugang zu etwa 40 Wohnhäusern ermöglicht.

Die Calle Cruz Chica wird in ein paar Tagen eröffnet. Sie ist 6 Meter breit und 250 Meter lang.

Kreuzung La Laguna
© Michael Nguyen

In diesem Gebiet gab es viele verschüttete Häuser, aber die Arbeiten haben Platz für den Wiederaufbau geschaffen.

Die Calle Cruz Chica wurde auf ihr ursprüngliches Niveau zurückgesetzt und wird als Korridor für grundlegende Dienstleistungen wie Abwasserentsorgung, Regenwasserabfluss und Stromversorgung dienen.

Dies ist ein wichtiger Schritt für die Bewohner des Stadtteils La Laguna, die nach den vulkanischen Aktivitäten vor zwei Jahren wieder Hoffnung schöpfen können, da die Kommunikation in der Region fast wiederhergestellt ist.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Informationen bezüglich des Nachtfalters ‘lagarta canaria del pino’ (Calliteara fortunata)' im Pinar de Enrique in El Paso

Blick auf den von Raupen befallenen Montaña Enrique in El Paso © Tanja

Umweltbeamte auf La Palma überwachen seit mehreren Wochen das Gebiet Montaña Enrique in El Paso, in dem Raupen eines Nachtfalters namens ‘lagarta canaria del pino’ (Calliteara fortunata) ' Schäden an den Pinienwäldern verursachen.

Diese Schäden, die den Eindruck erwecken, dass die Bäume austrocknen, haben Besorgnis unter den Bewohnern ausgelöst.

Der Nachtfalter ist endemisch und verursacht Schäden, indem er in seiner Raupenphase Kiefernnadeln frisst und Knospen durchbohrt.

Die Anwesenheit dieser Schmetterlingsart stellt im Allgemeinen keine ernsthafte Gefahr für die Pinienwälder dar, und sie erholen sich normalerweise mit der Zeit.

Die Zunahme der Population könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Waldbrände, Dürrejahre, Auswirkungen von Vulkanasche und saurem Regen sowie Hitzewellen.

Es wird erwartet, dass die Raupen mit dem Einsetzen von Regen und Kälte aufhören zu wachsen und sterben.

Bewohner werden aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen, da die Raupenhaare juckend und hautreizend sind, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Personen mit Allergien.

Auch Haustiere sollten vor den Raupenhaaren geschützt werden. Es wird empfohlen, die betroffenen Gebiete vorübergehend zu meiden.

Das Cabildo von La Palma dankt den Bewohnern der Region für ihr Interesse und ihre Besorgnis hinsichtlich der Raupen, was die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Erhaltung und Pflege des natürlichen Erbes der Insel zeigt.

Ad
Maday
Jardin Aridane

Los Llanos gewährt 300.000 Euro Unterstützung für Unternehmen, die vom Vulkan betroffen sind

Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane veröffentlicht vorläufige Beschlüsse über Unterstützungen für Selbstständige und Unternehmen mit ständiger Niederlassung in der Gemeinde.

Der Bürgermeister, Javier Llamas, betont, dass die Stadtverwaltung weiterhin entschlossene Schritte zur Wiederherstellung nach dem Vulkanausbruch unternimmt.

"Wir reichen nicht nur unseren Unternehmen und Selbstständigen die Hand mit Unterstützungen und Subventionen, sondern planen auch eine Gemeinde mit mehr Investitions- und Unternehmensmöglichkeiten", so Llamas.

La Laguna © Michael Nguyen

Interessierte Personen können die Einzelheiten über den folgenden Link einsehen: https://eadmin.aridane.org/publico/edictos/2023000259.

Die Unterstützungen in Höhe von 300.000 Euro sind Teil einer außerordentlichen Subvention zur Förderung der Wiederherstellung nach dem Vulkanausbruch durch die Schaffung eines neuen Unternehmens oder einer neuen wirtschaftlichen Tätigkeit in Los Llanos de Aridane.

Bis zum 3. November können Personen und gesetzliche Vertreter, die Unterstützung beantragen, Anträge einreichen, entweder über das elektronische Portal oder in den Büros der Stadtverwaltung.

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Immobilien La Palma

Dienstleistungskonsortium kündigt Streik für den 30. Oktober an

© Heidrun Schumann

Das Arbeitnehmerkomitee erhielt einstimmige Unterstützung von der Versammlung der Arbeiter für einen Streik, der am 30. Oktober 2023 beginnen wird.

Die Gründe für den Streik sind vielfältig: Erstens, die unkontrollierte Entsorgung von giftigen Flüssigkeiten auf öffentlichen Straßen durch die Mehrheit der Lkw-Flotte des Konsortiums für Dienstleistungen.

Zweitens, die Unzufriedenheit mit der mangelnden Bereitschaft der Geschäftsleitung, die Forderungen des Personals, einschließlich einer neuen Kollektivvereinbarung, zu erfüllen.

Drittens, festgestellte Unregelmäßigkeiten im Arbeitsschutz.

Die Situation wird als Bedrohung für den sozialen Frieden und die Zukunft der Abfallsammlung auf La Palma angesehen.

Wenn keine Einigung erzielt wird, werden die Proteste in den Monaten November und Dezember fortgesetzt.

Es wurden auch rechtliche Schritte eingeleitet, um Umweltvergehen zu untersuchen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Dies hat zu erheblicher gesellschaftlicher Kritik geführt.

Ad
La Pequeña Maravilla
Maday

Claudia González, Miss International Spanien 2023, bringt die Seide der "Hilanderas de El Paso" zur japanischen Botschaft in Spanien

Das kanarische Model Claudia González besuchte vor ihrer Teilnahme am Miss International-Wettbewerb die japanische Botschaft in Spanien.

Dabei trug sie einen von den "Hilanderas" aus El Paso hergestellten Seidenschal und überreichte dem japanischen Botschafter eine Seidenkrawatte als Symbol der Partnerschaft zwischen den beiden Kulturen und wichtigen Reisezielen auf der Seidenstraße.

Die Kleidungsstücke wurden aus lokaler Seide hergestellt und unterstreichen das handwerkliche Erbe der Insel La Palma.

Die Aktion zielt darauf ab, die kulturelle Verbindung und das Kunsthandwerk zwischen den Kanarischen Inseln und Japan zu feiern und präsentiert das Erbe der "Hilandera de El Paso" in Europa.

© El Time

Die Garderobe von Claudia González für den Wettbewerb wurde von Alejandro Rebanal Mendoza gestaltet, der sich ebenfalls für die "Hilanderas de El Paso" engagiert und die Mode und das Kunsthandwerk von La Palma nach Japan bringt.

Ad
Cama y mas ...
Rent a Car La Palma

La Palma ist Gastgeber der zweiten Ausgabe von „The Pocket Meets: Wir reden über psychische Gesundheit“

© Cabildo

Das Ministerium für Sozialaktion, Gleichheit, Vielfalt und Gesundheit des Cabildo von La Palma und die Zeitung Pocket Magazine werden die zweite Ausgabe von "The Pocket Meets: Wir sprechen über mentale Gesundheit" veranstalten.

Zu diesem Treffen werden Fachleute und Personen kommen, die über posttraumatischen Stress, Angstzustände und Depressionen, Trauer, Depersonalisation und andere mit der psychischen Gesundheit verbundene Themen sprechen möchten.

Die Veranstaltung findet diesen Dienstag im archäologischen Museum Benahoarita in Los Llanos de Aridane ab 17:30 Uhr statt und ist kostenlos, bis alle Plätze belegt sind.

Der Inselpräsident, Sergio Rodríguez, erinnerte daran, dass "diese letzten drei Jahre für unsere Insel nicht besonders leicht waren.

Nach den Erfahrungen während der Pandemie musste La Palma fast gleichzeitig zwei Katastrophen bewältigen: den Waldbrand in bewohntem Gebiet, der fast 60 Häuser betraf, und den Vulkanausbruch."

Sergio Rodríguez betonte weiterhin, dass "es wahr ist, dass keines dieser beiden Katastrophen Verluste von Menschenleben mit sich brachte, aber es hat die mentale und physische Gesundheit der Betroffenen und Evakuierten stark beeinträchtigt."

Die Sozialministerin, Ángeles Fernández, dankte "für die unermüdliche Arbeit, die die Vereinigungen für die vom Vulkanausbruch betroffenen Menschen in sehr heiklen Momenten für alle geleistet haben."

Laut Daten der Kanarischen Regierung wurden von Dezember 2021 bis Juli 2022 über 3.000 Menschen betreut, 1.000 mehr als während der drei Monate des Ausbruchs.

Nach Geschlecht betraf es Frauen zwischen 46 und 60 Jahren mit insgesamt 689 Leidtragenden in diesem Zeitraum besonders.

Derzeit bieten Organisationen wie das Rote Kreuz und die betroffenen Gemeinden weiterhin Unterstützung an, da die psychologischen Folgen immer noch sehr präsent sind.

Während des Treffens werden diese Themen von drei Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit behandelt:

Azucena Duque, Mitglied des Vorstands der offiziellen Psychologenkammer von Santa Cruz de Tenerife und erfahrene Forscherin; Roxana Gutiérrez, Psychologin, spezialisiert auf kognitive Verhaltenstherapie; und Lorena López, Psychologin, spezialisiert auf Angststörungen, Depressionen und Stress, die außerdem im Valle de Aridane lebt und mit Menschen gearbeitet hat, die vom Ausbruch betroffen waren.

Interessierte Personen, die teilnehmen möchten, sollten ihre Teilnahme über den folgenden Link bestätigen: Link zur Bestätigungsseite.

[REST-ADS]

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.