aktuall wetter la palma | 18:00

Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, sollte es mal mit Routine versuchen: Die ist tödlich
Paulo Coelho

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 21.11.2023

La Palma 24 | 21.11.2023 | 12 | Diesen Artikel teilen
Santa Cruz de La Palma © Heidrun Schumann

+++ EU wählt La Palma aus, um erneuerbare Energien zu entwickeln und deren Nutzung bis 2030 auf 100% zu steigern +++ Es kommt zu Temperaturabfällen in ganz Spanien und dem Einzug eines Tiefs auf den Kanaren +++ Los Llanos de Aridane eröffnet die Teilnehmerauswahl für den Real Market 2023 +++ Villa de Mazo organisiert die dritte Ausgabe des Radrennens "Carrera de Campeones"+++ Konzert "CONTIGO ALMEDIODÍA" +++

EU wählt La Palma aus, um erneuerbare Energien zu entwickeln und deren Nutzung bis 2030 auf 100% zu steigern

Das Sekretariat für saubere Energie der Europäischen Union hat La Palma als eines von 30 Inselgebieten ausgewählt, um es auf den Weg zu 100% erneuerbarer Energie bis 2030 zu führen.

Diese ehrgeizige Initiative zielt darauf ab, die gesamte lokal produzierte und verbrauchte Energie – sei es für Elektrizität, Heizung/Kühlung oder Transport – aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.

Dieses Ziel erfordert einen grundlegenden Wandel, der nicht nur den Wechsel zu erneuerbaren Energien, sondern auch Effizienzsteigerungen in der Produktion, im Transport und in der Nutzung von Energie umfasst.

Die Auswahl von La Palma erfolgte nach einem Antrag, der von den Unternehmen Sodepal und La Palma Renovable eingereicht wurde, die beide durch das örtliche Inselkabinett finanziert werden.

Das Cabildo, vertreten durch Präsident Sergio Rodríguez und Energieberater Fernando González, hat ihr starkes Engagement für das Ziel der Dekarbonisierung hervorgehoben.

Sie betonen, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien die einzige umweltfreundliche Option ist und ein moralisches Gebot für die Zukunft des Planeten darstellt.

Das Erreichen der Kohlenstoffneutralität erfordert tiefgreifende Veränderungen in allen Sektoren, einschließlich der öffentlichen Dienste, der Industrie, des Transports und des Wohnbereichs.

© La Palma 24

Diese Anpassungen beziehen sich nicht nur auf den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Energieeinsparungen, sondern auch auf das Bewusstsein und die Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs, das Management von Energieerzeugung und -nachfrage, die Notwendigkeit flexibler Energiesysteme und die aktive Beteiligung aller relevanten Akteure im Entscheidungsprozess und bei Investitionen.

Ad
Maday
Maday

Es kommt zu Temperaturabfällen in ganz Spanien und dem Einzug eines Tiefs auf den Kanaren

Die Wetterseite eltiempo.es meldet das Ende des warmen Herbstwetters und den Beginn des ersten winterlichen Einbruchs in Spanien für den Herbst 2023.

Ab Montag dieser Woche wird eine kältere Luftmasse für sinkende Temperaturen in vielen Teilen Spaniens sorgen.

Nachdem zwei Wochen lang überdurchschnittlich hohe Temperaturen herrschten, beginnt man nun das Winterwetter zu spüren, obwohl der offizielle Winterbeginn noch einen Monat entfernt liegt.

Cumulus Wolken
© Heidrun Schumann

Der Temperaturabfall auf den Kanarischen Inseln fällt weniger stark aus, dennoch sinken die Temperaturen im Verlauf der Woche.

Ein Tiefdruckgebiet, das sich im Atlantik nahe der Kanaren befindet, löst sich zwar auf, könnte aber in den westlichsten Inseln Niederschläge bringen.

Im Norden Spaniens werden die Temperaturen voraussichtlich einstellig, und der Wind wird die gefühlte Temperatur nahe Null Grad bringen.

Eine weitere Kaltfront wird am Wochenende erwartet, die die Temperaturen noch weiter sinken lässt.

Ad
Jardin Aridane
Alexandra

Los Llanos de Aridane eröffnet die Teilnehmerauswahl für den Real Market 2023

Peter Hermans "Mother and Child": © La Palma 24

Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane hat die Teilnahmebedingungen für den Real Market 2023 veröffentlicht, der vom 14. Dezember 2023 bis zum 5. Januar 2024 stattfinden wird.

Dieses Event, in Zusammenarbeit mit der Kulturvereinigung Tonari, bietet Künstlern aus Bereichen wie Malerei, Skulptur, Grafik und Fotografie die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen.

Interessierte Künstler können sich bis zum 30. November 2023 bewerben, indem sie ihren Lebenslauf, ein Portfolio und weitere Unterlagen einreichen.

Der Bürgermeister und die Kulturbeauftragte betonen die Bedeutung dieses Events für die Förderung von Kunst und Talent sowie für die Belebung der Gemeinde.

Alle Details der Teilnahmebedingungen für den Real Market 2023 können auf der elektronischen Plattform eingesehen werden.

Ad
Ferienhaus La Palma
Travel Secure

Villa de Mazo organisiert die dritte Ausgabe des Radrennens "Carrera de Campeones"

Das Ayuntamiento von Villa de Mazo organisiert in Zusammenarbeit mit Dinámica Eventos am 3. Dezember das dritte Mountainbike-Rennen 'Carrera de Campeones' auf der Strecke El Calvario.

Bürgermeister Idafe Hernández betont, dass das Event nicht nur die körperliche Aktivität fördert, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Mountainbike-Enthusiasten dient.

In diesem Jahr wird erstmalig ein Short-Track-Format eingeführt, das den Eigenschaften des Weltcup-Wettbewerbs entspricht.

Zusätzlich gibt es ein 'Campeoncitos'-Rennen für Kinder.

Die jüngeren Teilnehmer starten zwischen 9:00 und 10:00 Uhr, gefolgt von den Erwachsenen mit einer halben Stunde Aufwärmtraining und einem 25-minütigen Ausdauerrennen.

Die Anmeldungen zur Teilnahme sind bis Mittwoch, den 29. November, geöffnet, und Interessierte können sich hier anmelden.

© Ayuntamiento Villa de Mazo

Ad
Journal werbung
Kaffeekasse La Palma 24

Konzert "CONTIGO ALMEDIODÍA"

Am kommenden Samstag dem 25. November 2023 findet ein besonderes Ereignis statt: 'Los 600' treten in einem Konzert auf.

Dieses musikalische Ereignis wird auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane abgehalten.

Das Konzert beginnt um 13:00 Uhr, eine ideale Zeit, um die Mittagsstunden mit Live-Musik und guter Stimmung zu genießen.

Fans und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, sich dieses Event nicht entgehen zu lassen."

© Ayuntamiento Los Llanos de Aridane

[REST-ADS]

Von La Palma 24

Folge uns auf

12 Comments

  1. Daniel says:

    Guten Tag,
    wissen Sie zufällig ob das Cabildo auf “dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie bis 2030” auf der Suche nach Climate Change Managern ist?
    Vielen Dank und viele Grüße

    1. La Palma 24 says:

      Hallo Daniel, darüber liegen uns keine Informationen vor. Das Cabildo wird Ihnen hierzu sicher eine Auskunft geben können. Herzliche Grüsse von Ihrem Redaktionsteam

  2. Ron says:

    “Erneuerbare Energie”
    Schön! Die ganse Insel voller Windturbinen und endloser Solarwiesen.
    Das wird bestimmt vieler neue Touristen locken….

  3. MiRi says:

    O.k. grüner Gedanke u Erneuerbare Energie bis 2030 aber bitte im Einklang m d Natur. Welche tollen Veranstaltungen gibt es auf La Palma vom 16.12. bis 31.12.2023

  4. Müller Dr.m ueller.3@web.de says:

    Genau, die schöne Insel mit windrädern verschandeln

  5. H. Körke says:

    La Palma steht an einem Wendepunkt in seiner Energiepolitik. Das bestehende Schwerölkraftwerk ist überholt und nicht mehr zeitgemäß. Der jüngste Vulkanausbruch bietet eine Chance für den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen wie Wind-, Solar- und geothermische Energie. Dieser Wechsel könnte La Palma zu einem Vorbild für nachhaltige Energie und umweltfreundlichen Tourismus machen, unterstützt durch Investitionen in den Wiederaufbau und ein gesteigertes öffentliches Bewusstsein für Klima- und Umweltfragen.

    1. Ruby says:

      Dem stimme ich zu.

  6. K.Apel says:

    La Palma ist so eine wunderschöne Insel, wenn erneuerbare Energien Quellen,aber dann im Einklang, mit der Natur! Überall Windräder, wäre absolut furchtbar! Was ist mit Wasserkraft?

  7. Uwe M. says:

    2030 sind ja nur noch knapp 6 Jahre, das ist ganz schön sportlich gedacht (die Betonung liegt auf 100% Was soll das genau heißen?). Ich sagen mal, wenn ich so andere Projkte auf La Palma sehe eher unwarscheinlich. Es hat ja z.B. bisher nur ein Bruchteil der Gebäude Warmwasser über Solar, weil ja so ein Elektrospeicher viel billiger ist, La Palma ist in dem Bereich weit hinten dran und das ist in so kurzer Zeit wohl nicht zu ändern, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

  8. B. Ruberg says:

    La Palma ist sowas von gesegnet mit Potential für emissionsfreien Strom und Energie, dass dieses Dieselkraftwerk wirklich eine Schande ist. Ein Solarmodul auf La Palma bringt im Jahr einfach mal so doppelt soviel Strom wie in Deutschland. Auch an Wind gibt es alles andere also Mangel und man braucht die Räder nicht hoch bauen, um an stärkere Luftströmungen zu kommen. Man braucht auch keine langen Leitungen bauen, um Strom von der Küste hunderte Kilometer weit zu transportieren. Also, es ist alles da und allerhöchste Zeit dafür.

    Die Leistungsfähigkeit von Windturbinen und Solarmodulen ist mittlerweile so hoch, dass man für selbige auch gar nicht viel Fläche braucht. Neben den natürlich zur Verfügung stehenden Dächern gibt es auf La Palma genug Bereiche, wo es wirklich niemanden stört – sonst würde man ja diese Bananenplantagen kaum machen. Oder findet die jemand schön?

  9. Pat says:

    100% Erneuerbar auf der Erzeuger-, wie auch auf der Verbraucherseite!?
    Unvorstellbar, alleine die ganzen alten Fahrzeuge müssten ja komplett verschrottet werden. Und der Nahverkehr, der irgendwie nicht wirklich so aufgestellt ist, dass er etwas zur Nachhaltigkeit beitragen soll. Da muss erstmal ganz viel Verständnis für Nachhaltigkeit geschaffen werden, das geht nicht innert 6 Jahren. Das dauert Generationen…
    Da bin ich mal gespannt wieviel Millionen hierfür wieder augeschüttet werden, die dann wieder nicht da landen wo sie eigentlich hin sollen. Und erst recht, wer dann Ende 2030 die Statistik erstellt um die 100% auszuweisen 😉
    Ich würde mich sehr freuen wenn das iwie klappt und ernsthafte Bemühungen sichtbar werden.

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.