
© Michael Nguyen
+++ El Paso kündigt Beihilfen für die Renovierung von Privatwohnungen an +++ Binter startet neue Strecke nach Madrid +++ Die Bibliothek in Los Llanos aktualisiert ihren Buchkatalog mit 'Next Generation'-Fördermitteln +++ Tazacorte stellt seine erste Kulturagenda vor +++
El Paso kündigt Beihilfen für die Renovierung von Privatwohnungen an
Die Stadt El Paso hat Fördermittel für die Sanierung privater Wohnungen ausgeschrieben, um der Abwanderung entgegenzuwirken und die Wohnqualität im ländlichen Raum zu verbessern.
Dies ist Teil des Regionalprogramms zur Bekämpfung der Landflucht, finanziert mit 177.264,70 Euro aus dem Kanarischen Wohnungsplan 2020-2025.
Bürgermeister Eloy Martín betont, dass die Subventionen darauf abzielen, die Lebensqualität der Einwohner durch verbesserte Wohnbedingungen, Energieeffizienz und langlebige Infrastruktur zu steigern.
Die Förderung kann von Einwohnern El Pasos beantragt werden, die Eigentümer der zu sanierenden Immobilie sind und diese als Hauptwohnsitz nutzen.
Die Anträge können innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung im Amtsblatt eingereicht werden.
Die Subvention deckt 50% der förderfähigen Kosten pro Maßnahme und maximal 10.000 Euro pro Wohnung.
Für Haushalte in einer vulnerablen Situation kann die Förderung bis zu 85% betragen.
Die Hilfe kann für verschiedene Maßnahmen genutzt werden, wie zum Beispiel den Umbau für mehr Barrierefreiheit, das Einrichten von Smart-Home-Technologien, das Verbessern der Energieeffizienz und das Legalisieren von Gebäuden, die nicht den Baubestimmungen entsprechen.
Die Entscheidung, wer die Subvention bekommt, wird spätestens sechs Monate nach dem Ende der Bewerbungsfrist getroffen.
Man kann die gesamte Fördersumme auch im Voraus erhalten.
Die durchgeführten Arbeiten und die Kosten müssen innerhalb bestimmter Fristen gemeldet werden.
Außerdem kann man diese Subvention mit anderen finanziellen Hilfen kombinieren, wenn man das vorher anmeldet.
Binter startet neue Strecke nach Madrid
Die Fluggesellschaft Binter kündigt eine neue Flugverbindung an, die ab Februar 2024 die Kanarischen Inseln direkt mit Madrid verbindet.
Vier tägliche Flüge werden von Teneriffa Nord und Gran Canaria aus starten, zwei am Morgen und zwei am Nachmittag, was insgesamt acht tägliche Verbindungen bedeutet.
Für andere Inseln des Archipels werden kostenlose Anschlussflüge bereitgestellt.
Die Tickets für diese neue Route können ab dem 1. Februar auf der Binter-Website erworben werden.
Ein besonderes Eröffnungsangebot ermöglicht es Einwohnern der Kanarischen Inseln, Tickets für nur 20 Euro zu kaufen, was zusammen mit Flughafengebühren einen Gesamtpreis von 50 Euro für einen Hin- und Rückflug ergibt.
Die Flüge werden vom Terminal 2 des Flughafens Adolfo Suárez Madrid-Barajas aus durchgeführt, wobei Passagiere Handgepäck bis zu acht Kilogramm mitnehmen dürfen.
Die Bibliothek in Los Llanos aktualisiert ihren Buchkatalog mit 'Next Generation'-Fördermitteln

Die Bibliothek von Los Llanos aktualisiert ihren Buchkatalog mit Mitteln aus dem "Next Generation" Fonds.
Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane, unter der Leitung des Kulturbereichs von Marlene González, nutzt den Next Generation-Fonds, um den Buchbestand der Stadtbibliothek zu erweitern.
Es wurden nicht nur die neuesten Literaturwerke hinzugefügt, sondern auch leicht verständliche Bücher, die für Personen mit Leseschwierigkeiten gedacht sind.
Insbesondere hat die Städtische Öffentliche Bibliothek María Nieves Pérez Acosta von der "Ausstattung mit gedruckten Büchern für öffentliche Bibliotheken" im Rahmen des Plans für Erholung, Transformation und Resilienz, finanziert durch die Europäische Union - Next Generation, profitiert. Diese Ausstattung beläuft sich auf einen Betrag von 7.303,60 Euro.
Die Bücher wurden in den Kollektiven Katalog des Netzwerks der Öffentlichen Bibliotheken der Kanaren (BICA) aufgenommen, wobei der Code MRR2023 hinzugefügt wurde, sodass sie den Nutzern der Bibliothek zur Verfügung stehen.
Die Besucher der Bibliothek sind dankbar für diese Buchausstattung, die es ihnen ermöglicht, mit den neuesten Veröffentlichungen in Spanien auf dem Laufenden zu bleiben.
Tazacorte stellt seine erste Kulturagenda vor
Das Ayuntamiento von Tazacorte, unter der Leitung des Kulturstadtrats Yordan Martín, hat ein neues Kulturprogramm eingeführt, das alle zwei Monate stattfindet.
Ziel ist es, die Kultur der Gemeinde und der Insel zu fördern.
Das Programm umfasst folgende Veranstaltungen:
Dienstag, 28.November: Erwachsenen-Erzählsession mit 'Pereza' um 19:00 Uhr; Leseclub 'La Cabaña Existe' um 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek.
Freitag, 15. Dezember: Buchpräsentation 'Sara y…?' von Athenea Santos Lorenzo um 19:00 Uhr auf der Plaza San Simón Guadalupe; Vorstellung von 'Tazacortos' um 20:00 Uhr in der Casa de la Cultura.
Samstag, 16. Dezember: Gospelchor-Auftritt um 19:00 Uhr; 'Abba-Tribut' um 21:30 Uhr auf der Plaza de España.
Mittwoch, 20. Dezember: Aufführung 'Mi voz en tus manos' ab 19.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Avda. de La Constitución.
Donnerstag, 21. Dezember: Weihnachtskonzert der Banda Municipal de Tazacorte ab 20.00 Uhr.
Freitag, 22. Dezember: Albumvorstellung von Julia Debis ab 21:00 Uhr in der Casa Massiieu.
Samstag, 23. Dezember: Konzert von 'Los 600' um 22:00 Uhr auf der Plaza de España.
Mittwoch, 27. Dezember: Auftritt der Folkgruppe 'Tagomate' um 20.00 Uhr in der Avda. El Emigrante in Puerto de Tazacorte.
Freitag, 29. Dezember: Auftritt von Amanda Rodríguez in Begleitung von David Kiril am Klavier um 20:00 Uhr auf der Plaza de San Miguel.
Samstag, 30. Dezember: 'Flamenco entre amigos' um 20:00 Uhr in der Casa de la Cultura.
Diese vielfältigen kulturellen Aktivitäten bieten den Einwohnern und Besuchern von Tazacorte eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten.
Das Ayuntamiento ermutigt die Bürger, teilzunehmen und verweist auf weitere Informationen in den sozialen Netzwerken des Konsistoriums.
[REST-ADS]
Von La Palma 24