
La Palma: Abriss des „Ovnis“ in Tazacorte

Baggerchen beißt Ufo: Gestern begann der Abriss des "Dings". Foto: Ayuntamiento Tazacorte
Der Ufo-Landeplatz wird geräumt – Platz für Spiel und Spaß
Die Palmeros nennen es „Ovni“ – objeto volador no identificado -, Inselgäste fragten immer, was das „Ding” da eigentlich soll. Aber jetzt ist Schluss mit dem Kopfschütteln über den Schandfleck am Ortseingang von Puerto de Tazacorte. Gestern, Donnerstag, 26. Dezember 2013, fuhr ein Baggerchen auf und begann, den Ufo-Landeplatz zu räumen.Fast 30 Jahre lang „zierte“ das Ovni die Strandpromenade am Hafen von Tazacorte als Mahnmal für unvollendete Bauvorhaben.
Amando Rodríguez: Speerspitze der Jugend-Bewegung, die sich auf dem ehemaligen Ufo-Landeplatz eine Skateboard-Anlage wünscht. Foto: Fernando Rodríguez
Anstelle der einst geplanten und nie fertiggestellten Badelandschaft „Complejo acuático“ will die Gemeinde Tazaorte den Platz künftig für Einwohner und Inselgäste nutzbar machen. Wie das genau aussehen wird, steht noch nicht fest. Klar ist nur, dass dort Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung geschaffen werden.
Da freuen sich auch die Kids, die vor kurzem auf dem Rathaus von Tazacorte beantragt hatten, das Gelände für einen Skate-Park zu nutzen. Immerhin besteht nun die konkrete Möglichkeit, dass auch ihre Wünsche bei den Planungen berücksichtigt werden. Rund 800 Unterschriften haben die jungen Leute unter der Federführung von Amanda Rodríguez via Facebook schon zusammengetragen, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen.
Die Genehmigung der Küstenbehörde für den Abriss des Ufos liegt übrigens schon seit März 2013 vor. Weil in den Kassen der Gemeinde Tazacorte chronisch Ebbe herrscht, hat sich die Demontage immer wieder verzögert. Jetzt brachte die Inselregierung die Sache mit einem Zuschuss von 10.000 Euro ins Rollen. Von La Palma 24