aktuall wetter la palma | 09:17

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, weil sie auf das grosse vergeblich warten
Pearl S. Buck

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 17.05.2025

La Palma 24 | 17.05.2025 | 4 | Diesen Artikel teilen
Die Tunera, auch Feigenkaktus genannt, prägt im Sommer vielerorts das Landschaftsbild La Palmas – im Mai beginnt die Färbung, geerntet wird meist ab Juli.
© Dieter Weiskircher

+++ Die Sozialisten üben Kritik: Zu wenig Flugsitze, zu niedrige Auslastung, zu geringe Preise +++ La Palmas Nordwesten erhält drei neue Löschfahrzeuge +++ Sargassum-Algen am Strand von Puerto Naos: Mitgespülte Krebse kämpfen ums Überleben +++ Isla Bonita Moda erobert Madrid +++

Ad
Ferienhaus La Palma
Cama y mas ...

Die Sozialisten üben Kritik: Zu wenig Flugsitze, zu niedrige Auslastung, zu geringe Preise

Condor-Maschine am Flughafen von La Palma – im Sommer 2025 stehen insgesamt weniger Flugverbindungen zur Verfügung.
© PhotographyJc Isla de la Palma 

Die sozialistische Abgeordnete Alicia Vanoostende schlägt Alarm: La Palma hat im Sommer 2025 rund 2.000 Flugsitze weniger als im Vorjahr – und 28.550 weniger als im Sommer 2019. Damit fällt die Insel erneut hinter ihre touristischen Mitbewerber auf dem Archipel zurück. „Das steht in krassem Gegensatz zu den triumphalen Ankündigungen des Cabildo nach der FITUR“, kritisiert die Abgeordnete im Regionalparlament.

Gibt es denn gar keine positiven Signale?

Doch, aber sie sind überschaubar: Lediglich der britische Markt zeigt durch die Wiederaufnahme der Verbindung nach Manchester leichte Erholungstendenzen. Der tschechische Markt bleibt stabil, während Deutschland, die Niederlande, Belgien und Polen weiterhin hinterherhinken. Insbesondere der Einbruch in den Niederlanden ist deutlich – nur noch die Hälfte der Verbindungen im Vergleich zum Vorjahr.

Wurde nicht angekündigt, die Anbindung der Insel zu verbessern?

Richtig – Regionaltourismusministerin Jessica de León hatte mehrfach versprochen, die Flugverbindungen mit La Palma auszubauen. Doch laut Vanoostende blieb der letzte Aufruf zur Förderung neuer Flugstrecken im Jahr 2024 erfolglos. Versprochene Alternativen oder neue Ausschreibungen für 2025 seien bisher nicht umgesetzt worden.

Welche Folgen hat das für die Insel?

La Palma kämpft mit niedrigen Auslastungen – laut Vanoostende lag die Belegung zu Ostern nur bei 65 Prozent, über das Jahr gesehen sogar nur bei 60 Prozent, während andere Kanareninseln deutlich über 80 Prozent erreichen. Gleichzeitig bleiben auch die Preise hinter dem Schnitt zurück: Ein Hotelzimmer kostete 2024 auf La Palma im Durchschnitt nur 60 Euro – verglichen mit 160 Euro auf Teneriffa, 140 Euro auf Lanzarote und 120 Euro auf Fuerteventura. Eine Kombination, die der Abgeordneten zufolge „eine perfekte wirtschaftliche Schieflage“ erzeugt.

📍 Für alle, die eine Reise nach La Palma planen, stellen wir unseren in dieser Woche aktualisierten Sommerflugplan 2025 zur Verfügung:
👉 La Palma Sommerflugplan 2025

🔎 Hinweis aus der La Palma 24-Redaktion:
Nach aktueller Recherche von La Palma 24 endet der sonntägliche Edelweiss-Flug von Zürich nach La Palma mit dem letzten Mai-Wochenende.
Bis Oktober 2025 sind laut der offiziellen Website von Edelweiss derzeit keine Flüge vorgesehen.

Ad
Jardin Aridane
La Pequeña Maravilla

La Palmas Nordwesten erhält drei neue Löschfahrzeuge

Ein Tankwagen mit 3.000 Litern Fassungsvermögen – eines von drei neuen Einsatzfahrzeugen, die im Rahmen des Projekts Cinturón Verde zur schnellen Brandbekämpfung angeschafft wurden.
© Gobierno de Canarias

Puntagorda und die gesamte Nordwestregion von La Palma verfügen seit gestern über drei neue Einsatzfahrzeuge zur schnellen Brandbekämpfung. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Projekts Cinturón Verde (Grüner Gürtel), das nach dem verheerenden Waldbrand im Juli 2023 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, durch vorbeugende Maßnahmen den Feuerschutz zu stärken und gleichzeitig die Wirtschaft in den Gemeinden Tijarafe, Puntagorda und Garafía nachhaltig zu fördern – etwa durch die Wiederbelebung landwirtschaftlicher Flächen als natürliche Brandschutzbarrieren.

Alle drei Fahrzeuge sind mit Motopumpen ausgestattet und können im Ernstfall direkt an das Hydrantennetz angeschlossen werden, um schnell und eigenständig Löschwasser zu entnehmen und einzusetzen. Sie stehen für Einsätze auf der gesamten Insel bereit.

Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Aktionsplans, der mit einem Gesamtbudget von 14 Millionen Euro ausgestattet ist: Die kanarische Regierung trägt 7 Millionen Euro bei, das Cabildo 5,6 Millionen und die beteiligten Gemeinden 1,4 Millionen Euro. Geplant sind u. a. die Sanierung und Verbesserung von Forstwegen, der Ausbau der Bewässerungsinfrastruktur sowie die Installation eines flächendeckenden Hydrantennetzes.

Das Projekt Cinturón Verde gilt als beispielhafter Ansatz, um ländliche Gebiete widerstandsfähiger zu machen – und könnte künftig auf weitere Regionen La Palmas übertragen werden.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Renovierungsarbeiten - Manny

Sargassum-Algen am Strand von Puerto Naos: Mitgespülte Krebse kämpfen ums Überleben

Ein stiller Überlebenskampf: Viele der mitgetragenen Krebse sind der Sonne schutzlos ausgeliefert.
© Michael Nguyen

Am Abend des 15. Mai zeigte sich am Strand von Puerto Naos ein ungewöhnliches Bild: Zwischen dichten Büscheln goldbrauner Sargassum-Algen, die sich über den schwarzen Lavasand zogen, krabbelten unzählige kleine Krebse – einige noch aktiv, andere bereits regungslos. Ein stiller Moment, der zeigt, wie lebendig und gleichzeitig verletzlich der Übergang zwischen Meer und Küste sein kann.

Ungewöhnliches Bild am Strand von Puerto Naos: Sargassum-Algen bedecken stellenweise den schwarzen Lavasand.
© Michael Nguyen

Sargassum-Algen dienen im offenen Meer als schwimmende Lebensräume für viele Meeresbewohner – insbesondere für kleine Krustentiere. Gelangen sie jedoch an Land, verändert sich die Situation dramatisch: Die Algen trocknen unter der Sonne schnell aus, beginnen zu verwesen und setzen dabei schwefelhaltige Gase frei, die für den typischen Fäulnisgeruch sorgen. Für die mitgetragenen Tiere wird dies rasch zur Todesfalle – ohne Feuchtigkeit, Schutz und Nahrung verenden sie meist innerhalb kurzer Zeit.

Winzig im Vergleich zum menschlichen Fußabdruck: Ein kleiner Krebs auf dem schwarzen Lavasand von Puerto Naos.
© Michael Nguyen

Was auf den ersten Blick wie ein faszinierendes Naturphänomen wirkt, ist für viele dieser Kleinstlebewesen ein Überlebenskampf.

Ein kleiner Moment am Strand, der zeigt: Die Natur hat oft mehr zu erzählen, als man auf den ersten Blick vermutet.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Isla Bonita Moda erobert Madrid

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 präsentiert sich Isla Bonita Moda mit einem Shopping Weekend in Madrid – ein temporäres Pop-up-Event, das kanarisches Modedesign in einem der bekanntesten Showrooms der Hauptstadt erlebbar macht. Im Rahmen des Día de Canarias zeigen 15 Marken aus La Palma ihre aktuellen Kollektionen an der Gran Vía 6. Begleitet wird die Veranstaltung von Live-Musik, prominenten Gästen und Medienpräsenz.

Auch Gastdesigner aus den Partnerprogrammen Tenerife Moda, Gran Canaria Moda Cálida, Lanzarote Moda und El Hierro Con Alma sind vertreten – ein starkes Zeichen für kreative Vielfalt und inselübergreifende Zusammenarbeit.

Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Vermarktung des Designs aus La Palma über die Inselgrenzen hinaus zu stärken. Unterstützt wird das Event vom Gobierno de Canarias, Proexca und der spanischen Designervereinigung ACME.

Das Event ist Teil des Mes de Canarias, in dem die Inseln unter dem Motto „Orgullo de quienes somos“ mit über 70 Veranstaltungen ihre kulturelle Identität feiern.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

4 Comments

  1. D. Kraft says:

    Bzgl. Auslastung La Palma: Eine Zufallsbekanntschaft erzählte mir noch letzte Woche, dass sie nach etlichen Jahren, wieder Urlaub auf La Palma machen wollte. Sie bucht ihre Reise über ein Reisebüro, welches aufgrund des Vulkans vom Urlaub dort abrät. Nun geht es wohl nach Teneriffa. Mich hat das sehr verwundert! Verdient ein Reisebüro wahrscheinlich mehr an einer Reise nach Teneriffa?! Ich habe ohr aber gesagt, dass das Abraten eines Urlaubs auf La Palma völliger Quatsch ist.

    12
  2. Anonymous says:

    Sommer 2025 hat noch nicht begonnen, es muss Sommer 2024 sein.

    2
    2
  3. Der feuerfuchs says:

    die Flugverbindungen sind eine Katastrophe als deutscher Urlauber aus dem süddeutschen Raum. man wird gezwungen über Frankfurt zu fliegen und die Flugzeiten liegen so blöd, dass man sowohl bei Anreise als auch Abreise eine Nacht in Frankfurt bleiben muss. alternativ geht es über Lissabon oder Madrid. für mich keine alternative.

    Vor Ort sind besonders die Mietwagenfirmen besonders erfinderisch und fast schon betrügerisch Zusatzversicherungen aufzuschwatzen.

  4. Franz says:

    Ihr Bild vom Feigenkaktus TUNAS
    Schreiben sie doch bitte einen Bericht über den Feigenkaktus denn er kann mit Zubereitung von Gewürzen zu köstlichen Gerichten Zubereitet werden,,auf la Palma kennt man nur die Früchte, Gruß fmlp

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.