
Aufgenommen am 10.09.25
© Andreas Regul
+++ Flughafen La Palma mit 138.846 Passagieren im August – nur leichtes Plus gegenüber 2024 +++ Wanderfestival La Palma 2025: 300 Teilnehmer entdecken die Insel auf 18 Routen +++ Loquillo live auf der Plaza de España: Contigo Almediodía bringt Rocklegende nach Los Llanos +++ Regierung unterstützt Honigproduktion der Schwarzen Biene mit 543.000 Euro +++ Volcano Gran Fondo: Radrennen führt am Sonntag zu Straßensperrungen in Los Llanos +++
Flughafen La Palma mit 138.846 Passagieren im August – nur leichtes Plus gegenüber 2024

© Andreas Regul
Der Flughafen von La Palma hat im August 2025 insgesamt 138.846 Fluggäste abgefertigt. Das entspricht einem leichten Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie der Flughafenbetreiber Aena mitteilt.
Entwicklung auf den Kanaren
Auch insgesamt verlief der August für die Flughäfen des Archipels positiv: An den acht kanarischen Flughäfen wurden 4,73 Millionen Passagiere gezählt – ein Zuwachs von 5,2 Prozent. Die größten Anstiege meldeten Fuerteventura (+10 %) und Tenerife Norte (+9,7 %).
Im Vergleich dazu blieb das Wachstum auf La Palma mit +0,5 % deutlich moderater.
Jahresbilanz bis August
Von Januar bis August 2025 nutzten 36,4 Millionen Reisende die Flughäfen der Kanarischen Inseln, das sind 5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2024. Die Zahlen für La Palma im laufenden Jahr liegen in etwa auf Vorjahresniveau.
Wanderfestival La Palma 2025: 300 Teilnehmer entdecken die Insel auf 18 Routen

© Cabildo de La Palma
La Palma im Wanderfieber: Vom 12. bis 14. September findet die 17. Ausgabe des Internationalen Festivals für Wandern und Bergsport statt. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Kanarischen Inseln und vom spanischen Festland sind dabei und erkunden La Palma auf 18 unterschiedlichen Routen. Diese führen nicht nur durch eindrucksvolle Landschaften, sondern geben auch Einblicke in Geschichte, Landwirtschaft, Gastronomie und lokale Traditionen.
Eine besondere Neuheit in diesem Jahr ist eine Mehrtagesroute, die verschiedene Gemeinden miteinander verbindet. Die Wandernden starten in Puntagorda, übernachten unterwegs in verschiedenen Orten und erreichen ihr Ziel auf der Plaza de España in Santa Cruz. So wird Wandern auf La Palma zu einem vielseitigen Erlebnis: Bewegung inmitten spektakulärer Natur, Begegnungen mit den Menschen der Insel und das Kennenlernen ihrer Kultur und Küche.
Loquillo live auf der Plaza de España: Contigo Almediodía bringt Rocklegende nach Los Llanos
Los Llanos de Aridane wird am heutigen Samstag, 13. September, zum Treffpunkt für Rockfans. Im Rahmen des Programms Contigo Almediodía tritt die spanische Musiklegende Loquillo ab 13 Uhr auf der Plaza de España auf.
Der charismatische Sänger, der seit Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der spanischen Rockszene gehört, sorgt mit seiner markanten Stimme und seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mitten im Herzen der Stadt.
Das Konzert reiht sich in die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Contigo Almediodía ein, die regelmäßig nationale und internationale Künstler auf die Plaza de España bringt und für ein lebendiges kulturelles Angebot in Los Llanos sorgt.
Für Einheimische wie auch Besucher bietet sich die Gelegenheit, einen der ganz Großen der spanischen Rockmusik live zu erleben – bei freiem Eintritt und in unvergleichlicher Atmosphäre.
Regierung unterstützt Honigproduktion der Schwarzen Biene mit 543.000 Euro

© Michael Nguyen
Die kanarische Regierung unterstützt auch in diesem Jahr die Produktion von Honig der einheimischen Schwarzen Biene. Dafür stehen insgesamt 543.463 Euro aus EU-Mitteln (FEAGA/POSEI-Programm) bereit.
Unterstützung für 21.000 Bienenstöcke
Von den Beihilfen profitieren 814 Imkerinnen und Imker, die zusammen rund 21.000 Bienenstöcke betreuen. Ziel ist es, die Biene Negra Canaria zu erhalten – eine dunkle, besonders sanftmütige und bestens an das Klima der Inseln angepasste Rasse. Sie gilt als widerstandsfähig, ist weniger anfällig für Krankheiten und liefert durchschnittlich 20 bis 25 Kilo Honig pro Volk und Jahr.
Warum diese Hilfe wichtig ist
Wie der Generaldirektor für Viehzucht, Andrés Díaz, erklärt, soll die Förderung verhindern, dass die einheimische Bienenrasse von ertragreicheren, aber nicht angepassten Arten verdrängt wird.

© Michael Nguyen
Strenge Regeln für Imker
Um die Unterstützung zu erhalten, müssen die Betriebe im REGA-Register eingetragen sein, und jeder Bienenstock muss eine sichtbare, dauerhafte Kennzeichnung tragen.
Die Consejería hat eine provisorische Liste der begünstigten Imker und Verbände veröffentlicht. Bis zum 17. September besteht die Möglichkeit, Angaben zu korrigieren oder fehlende Unterlagen einzureichen.
👉 Die vollständige Resolution ist hier abrufbar.
Volcano Gran Fondo: Radrennen führt am Sonntag zu Straßensperrungen in Los Llanos
Am Sonntag, 14. September 2025, steht Los Llanos de Aridane ganz im Zeichen des Radsports: Die Vuelta Ciclista Volcano Gran Fondo führt hunderte Radfahrerinnen und Radfahrer durch die Landschaften der Insel.
Für die sichere Durchführung der Veranstaltung sind am Vormittag zeitweise Straßensperrungen vorgesehen:
- Am Sonntag wird die Straße LP-213 zwischen Puerto Naos (Kilometerpunkt 9,55) und dem Abschnitt bei Kilometer 7,20 von 7:50 bis 8:20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
- Gegen 12:30 Uhr kehren die Teilnehmenden nach Puerto Naos zurück, während die Straßen bereits wieder normal befahrbar sind.
Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht sowie um Beachtung der entsprechenden Beschilderung.
Die Volcano Gran Fondo gilt als sportliches Highlight im Radsportkalender der Kanaren: Eine anspruchsvolle Strecke, landschaftliche Vielfalt und das einzigartige Flair der Insel machen die Veranstaltung sowohl für Teilnehmende als auch für Zuschauer zu einem besonderen Erlebnis.
🍂 „Summer has come and passed / The innocent can never last / Wake me up when September ends“ – Green Day
Von La Palma 24