aktuall wetter la palma | 13:59

Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt
Albert Einstein

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 18.11.2025

La Palma 24 | 18.11.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Auf La Palma zeigt sich die Entwicklung auch an ländlichen Wohnlagen wie hier in Puntagorda: Die Immobilienpreise auf den Kanaren sind in den vergangenen zehn Jahren erheblich gestiegen.
© Frieder

+++ Immobilienpreise auf den Kanaren: Wohnraum verteuert sich in zehn Jahren um fast 52 % +++ Rund 123.000 Passagiere im Oktober auf La Palma +++ Neue Verbindungen auf der Buslinie 500 zum Flughafen La Palma +++ Santa Cruz de La Palma startet am Samstag offiziell in die Weihnachtszeit +++

Ad
Con Aires Palmeros - Restaurant
Immobilien La Palma

Immobilienpreise auf den Kanaren: Wohnraum verteuert sich in zehn Jahren um fast 52 %

Im Aridanetal entstehen noch immer zahlreiche Neubauten, viele davon als Ersatz für Häuser, die beim Vulkanausbruch verloren gingen. Auch hier macht sich die allgemeine Preisentwicklung bemerkbar.
© Andreas Regul

Sanierte und historische Gebäude prägen vielerorts das Stadtbild von Santa Cruz – parallel dazu sind die Immobilienpreise auf den Kanaren in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.
© Gaby

Die Immobilienpreise auf den Kanarischen Inseln sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Laut aktuellen Daten des spanischen Ministeriums für Wohnen und Agenda Urbana (Ministerio de Vivienda y Agenda Urbana) sowie des kanarischen Statistikamtes ISTAC hat sich der Quadratmeterpreis seit 2015 um nahezu 52 % erhöht.

Im Jahr 2015 lag der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter bei rund 1.318 €/m², während im ersten Halbjahr 2025 Werte von etwa 2.000 €/m² erreicht wurden. Das ISTAC meldet für das erste Quartal 2025 einen durchschnittlichen Bewertungspreis von 1.965,7 €/m² auf den Kanaren.

Überdurchschnittlicher Anstieg im Vergleich zu Spanien

Während in Gesamtspanien ein Anstieg von gut 40 % verzeichnet wurde, liegen die Kanaren mit fast 52 % deutlich darüber. Der Preiszuwachs ist damit einer der stärksten im ganzen Land.

Allein zwischen April und Juni 2025 lagen die Immobilienpreise auf den Kanaren 10,4 % höher als im Vorjahreszeitraum und rund 41,7 % höher als 2015.

Seit 2015 haben sich die Quadratmeterpreise auf den Kanaren um nahezu 52 Prozent erhöht – ein Trend, der in allen Inselregionen spürbar ist.
© Frieder

Gründe für die Preisentwicklung

Zu den wichtigsten Faktoren, die den Preisanstieg begünstigen, gehören:

  • ein sehr knappes Immobilienangebot, insbesondere in gefragten Lagen
  • eine anhaltend hohe Nachfrage, sowohl lokal als auch durch Zuzug
  • gestiegene Bau- und Finanzierungskosten
  • strukturelle Engpässe bei der Schaffung neuen Wohnraums

Für viele Haushalte – insbesondere junge Menschen – wird der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum dadurch zunehmend schwieriger.

Quellen

  • Ministerio de Vivienda y Agenda Urbana – Estadísticas del mercado inmobiliario
  • ISTAC – Instituto Canario de Estadística (Wert tasierter Wohnungen, 1. Quartal 2025

Ad
Alaya La Palma
Renovierungsarbeiten - Manny

Rund 123.000 Passagiere im Oktober auf La Palma

Die Zufahrtsbrücken zum Flughafen von La Palma: Im Oktober verzeichnete der Airport erneut einen leichten Anstieg der Passagierzahlen.
© Michael Nguyen

Der Flughafen von La Palma hat im Oktober 122.962 Passagiere abgefertigt und damit ein Wachstum von 2,3 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres erreicht. Das zeigen die aktuellen Verkehrszahlen des Flughafenbetreibers Aena.

Damit setzt sich die stabile Entwicklung des Inselairports fort und reiht sich in das insgesamt positive Bild der kanarischen Flughäfen ein, die im Oktober auf 4,62 Millionen Passagiere kamen – ebenfalls ein Plus von 2,3 %.

Blick auf das Flughafengelände von Mazo: La Palma erreichte im Oktober rund 123.000 Passagiere und damit ein moderates Wachstum gegenüber dem Vorjahr.
© Michael Nguyen

Entwicklung im kanarischen Flughafennetz

Der kommerzielle Luftverkehr auf den Inseln verzeichnete laut Aena 4,59 Millionen Passagiere, davon

  • 1,91 Millionen nationale Fluggäste (+2,9 %) und
  • 2,69 Millionen internationale Passagiere (+1,8 %).

Insgesamt gab es 40.750 Flugbewegungen, ein leichter Anstieg um 1,6 %. Der Frachtverkehr ging hingegen um 2,1 % zurück und lag bei 2.958 Tonnen.

Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

Neue Verbindungen auf der Buslinie 500 zum Flughafen La Palma

Busse in Santa Cruz de La Palma: Mit dem erweiterten Fahrplan der Linie 500 ist der Flughafen künftig besser an die Hauptstadt angebunden.
© Heidrun Schumann

Die Buslinie 500, die den Flughafen mit Santa Cruz de La Palma verbindet, wurde um vier zusätzliche tägliche Fahrten erweitert. Damit verbessert sich die Anbindung des Flughafens deutlich.

Die Start- und Landebahn des Flughafens La Palma: Mit dem neuen Fahrplan der Linie 500 ist der Airport künftig früher und später am Tag per Bus erreichbar.
© Michael Nguyen

Durch die neuen Abfahrtszeiten beginnt der Betrieb nun früher und wird bis in den späten Abend hinein fortgeführt. Die zusätzlichen Verbindungen gelten an allen Wochentagen und erleichtern sowohl Reisenden als auch Beschäftigten am Flughafen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Quelle: Cabildo de La Palma

Ad
La Pequeña Maravilla
Ferienhaus La Palma

Santa Cruz de La Palma startet am Samstag offiziell in die Weihnachtszeit

Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen die weihnachtliche Drohnenshow in Santa Cruz de La Palma, die den Himmel mit farbigen Motiven erleuchtet.
© Ayuntamiento de Santa Cruz de La Palma

Santa Cruz de La Palma startet an diesem Samstag, 22. November, offiziell in die Weihnachtszeit. Zwei zentrale Veranstaltungen markieren den Beginn: der Pregón de Navidad um 19:00 Uhr auf der Plaza de España sowie das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit einer großen Drohnenshow.

Weihnachtspreludium und Beleuchtung

Den diesjährigen Weihnachtsvortrag hält José Francisco Concepción Checa, Pfarrer der Kirche El Salvador und bekannte Persönlichkeit der Stadt. Das Ayuntamiento lädt Bewohner und Besucher ein, den traditionellen Moment des Lichterzündens gemeinsam zu erleben.

Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung beginnt ab 21:15 Uhr auf der Avenida Marítima, in Höhe der Calle Apurón. Dort findet auch das inzwischen etablierte Drohnen-Spektakel statt, das in diesem Jahr auf 300 Drohnen erweitert wird und mit neuen visuellen Überraschungen aufwartet. Die Show gestaltet den Himmel über Santa Cruz mit weihnachtlichen Motiven und synchronisierten Formationen.

Musikprogramm

Nach dem Spektakel sorgen Andrea Rodríguez & Banda del Trópico sowie die Orquesta Tropicana’s für den musikalischen Ausklang des Abends.

Ad
Maday
Rent a Car La Palma

Ad
Immobilien La Palma
Renovierungsarbeiten - Manny
Ad
Ferienhaus La Palma
Rent a Car La Palma
Ad
La Sorpresa
La Sorpresa
Ad
MES MyEasySolar
MES MyEasySolar
Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma
Ad
Cama y mas ...
Maday
Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.