
© Frieder
Calima und Küstenphänomene auf La Palma – was heute Abend und Sonntag erwartet wird

Nach den Regenfällen vom Samstag stellt sich auf La Palma ein deutlicher Wetterwechsel ein. Die feuchte Atlantikluft wird ab der Nacht auf Sonntag von trockener, wärmerer Luft aus Südost abgelöst.

© Instagram: Patrice_uia

© Instagram: Patrice_uia

© Instagram: Patrice_uia
Calima
Der erste Calima-Einschub wird in der Nacht auf Sonntag, 23. November, erwartet. Im Verlauf des Vormittags kann der Staub in den mittleren Höhenlagen und in den östlichen Bereichen der Insel spürbar zunehmen.

Die Dirección General de Emergencias rechnet damit, dass der Calima ab etwa 21:00 Uhr die Insel erreicht. Zu erwarten sind:
- steigenden Temperaturen
- rasch sinkender Luftfeuchtigkeit
- Dunst und eingeschränkter Sicht
- möglicher Belastung für empfindliche Personen
Die Modelle zeigen, dass die stärkste Staubphase zwischen Sonntagabend und Montag auf La Palma eintrifft.

Ab Dienstag lässt der Einfluss auf La Palma voraussichtlich nach.
Küstenphänomene
Seit Samstagmorgen besteht eine Vorwarnung für Küstenphänomene an der Nord- und Westküste.
Aktuell treten auf:
- Seegang von 2 bis 3 Metern, lokal etwas höher
- Nordostwind zwischen 20 und 38 km/h, in exponierten Bereichen bis 49 km/h
- erhöhte Vorsicht in Brandungszonen
Eine leichte Beruhigung der Lage wird im Laufe des Sonntags erwartet.
Von La Palma 24



















