
La Palma-Videos: Die Schöne im World Wide Web
Filmemacher zeigen die vielen Gesichter
der Isla Bonita
Über die Kanareninsel La Palma wurden schon viele Videos gedreht und ins Internet gestellt. Wir haben uns auf You Tube und Vimeo umgeschaut und aus der Flut der Treffer ein paar Filmchen herausgepickt, die Lust auf die Isla Bonita machen.
Videos in deutscher Sprache
Ganz klar: You Tube zeigt je nach Suchsprache völlig unterschiedliche Treffer. Wir haben mal auf Deutsch gesucht und die Begriffe La Palma Kanaren eingegeben. Fazit: Spitzenreiter mit derzeit 25.368 Klicks ist der Film „La Palma – Kanaren Teil 1 - Der größte Senkkrater der Welt“ von Reisekino. Platz 2 mit 11.412 Klicks nimmt ebenfalls dieser Produzent mit „La Palma – Kanaren Teil 2 – Hauptstadt Santa Cruz de La Palma“ ein. Ein witziges Video, das nicht nur für Mountain-Biker interessant sein dürfte, haben Daniel Schäfer, Guido Tschugg, Andi Wittmann und Thoams Dietze auf You Tube im Januar 2014 eingestellt: Schon nach drei Monaten hat der 1. Bocadillo-Guide La Palma 4.557 Klicks erzielt. Logisch, denn zu den Bars mit den leckeren belegten Brötchen kann man auch mit dem Auto fahren oder wandern. Ansonsten finden sich im deutschen La Palma-Suchbereich wenig Clips mit wirklich vielen Klicks. Das will aber nichts heißen, denn auch unter ihnen gibt es einige mit richtig guten Urlaubstipps. Da wurden zum Beispiel das Hotel Sol in Puerto Naos und das Hotel Princess im Süden von La Palma gefilmt, eine Reportage im HR-Fernsehen zeigt die Insel ausführlich, und es gibt Videos übers Segeln, Tauchen, Wandern und, und, und... Zur Seite mit den deutschen Clips.Video ohne Sprache für alle
International verständlich ist dagegen der La-Palma-Film von Günther Gheeraert, denn er setzt in „Frames of Live“ voll darauf, dass Bilder mehr sagen als 1.000 Worte (siehe Titelfoto). Der inzwischen mit 9.316 Likes zum Vimeo Staff Pick ausgewählte Streifen wurde von Mister „Gü“ im Rahmen des Werbeprojekts der Kanarenregierung namens 7 Stories gedreht. Sieben Künstler aus aller Welt bannten dabei sieben Tage lang auf den sieben Kanareninseln ihre Eindrücke ins Bild. Mehr dazu in unserem Artikel. Hier geht es zur Website der 7-Insel-Filme. http://vimeo.com/83795090Videos auf Englisch oder Spanisch
Als wir auf You Tube mit den Begriffen La Palma Canarias gesucht haben, erschienen nicht nur spanische, sondern auch englische Videos.Absolute Spitzenreiter waren dabei die Machwerke mit den sensationslüsternen Titeln „La Palma Mega Tsunami“. Obwohl diese 1999 von einigen Risikoforschern verbreitete Panikmache inzwischen von seriösen Wissenschaftlern widerlegt wurde – siehe unseren Artikel im La Palma 24-Journal – schauen sich die Menschen diese Art Gruselfilme offenbar nach wie vor gerne an. Ein spanisches Video mit 699.747 Klicks führt diese Kategorie an – folgende Computersimulation mit englischen Untertiteln erzielte immer noch 117.533 Klicks. Stolze 42.345 Mal wurde der schöne Clip von Muchoviaje.com angeklickt. „Canarias diferente“ ist er überschrieben und zeigt die vielen Gesichter von La Palma. Allerdings muss man spanisch können, um die sympathische Moderatorin zu verstehen. 23.040 Fans sahen bislang das Werbevideo des Verbandes touristischer Unternehmer auf La Palma auf You Tube an. Dies dürfte mit zum Erfolg des CIT Tedote beigetragen haben. Dieser Verband betreibt übrigens auch die Infobüros für Touristen in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso und Los Cancajos. „Conoces La Palma“ – „Kennen Sie La Palma?“ – heißt der Clip, den es halt nur auf Spanisch gibt, aber macht nichts - die Bilder machen alles wett. Sehr schöne Bilder von La Palma liefern die Videos von Saul Santos. Der Fotograf hat mehrere auf You Tube eingestellt – alle, die sich für den Süden der Insel und die Vulkanroute interessieren, finden auf dieser, mit 21.294 Klicks prämierten Zusammenstellung, jede Menge Anregungen. Ebenfalls für Ästhetiker gedacht sind die Zeitraffer-Aufnahmen von Daniel López. Die gibt es nicht nur auf You Tube zu sehen, sondern auch auf der Website des preisgekrönten Fotografen, der sich vor allem mit Zeitraffer-Kreationen aus Sternen und Landschaft einen Namen gemacht hat. Hier sein Video „El cielo de Canarias“ – der Himmel über den Kanaren. Erst sechs Tage auf You Tube und schon mehr als 2.300 Betrachter zeigt das Abenteurer-Video von Vacaguaré Producciones. Aufnahmen aus der Caldera und den Wäldern der Isla Bonita werden mit Action-Bildern von Bikern, Kletterern, Buggy-Fahrern, Mountain-Bikern, Höhlenforschern, Paraglidern und Läufern gewürzt. Titel: „La Palma una isla para la aventura“. Relativ wenig angeklickt, aber durchaus sehenswert sind die Kurzfilme, die La Palma aus der Luft zeigen. „Volando sobre canarias“ sind sie überschrieben und betrachten immer wieder eine andere Ecke aus der Vogelperspektive. Apropos Ecke: Viele Treffer bei You Tube landet man, wenn man die Namen der Gemeinden auf La Palma - also zum Beispiel Tazacorte - eingibt. Aber zurück zum Fliegen: Einige La Palma-Gäste haben auch Videos vom Flughafen und von der Landung auf der Isla Bonita gedreht. Hier ein Beispiel von Mirko Wilhelm: Interessenten finden außerdem Videos im spanischen Teil von You Tube, die übers Hotel Hacienda de Abajo in Tazacorte und das Hotel Teneguía Princess im Süden informieren. Außerdem gibt es Filmchen über Fiestas, über den Día de Los Indianos, von Bodegas und Weinverkostung, einen Clip zur Eroberung der Insel durch die Spanier und vieles mehr. Es gibt sogar Videos, die La Palma mit weißem Häubchen zeigen. Hier die Schneebilder vom Fernsehsender Antena 3:Von La Palma 24
Para interesados (en la sombra)seguidores de @lapalmarss: Se insiste, en torno al documental ¿científico? “terrorífico Tsunami palmero”, como otra mera opinión con ciertas premisas viables, incluso produjo un filme, e incluso un estudio en “altas instancias de la administración USA” a estos efectos. Sin embargo, es más viable aquello ya debatido, para propio subsuelo norteamericano, Yellowstone o Falla de San Andres (referido) como así parece, científicamente.
Es opinión de Periodismo Histórico SLU en estudio viabilidad.