
Día de Los Indianos 2014 - Festrätin Marta Poggio lädt ein
Beim Indianertanz werden alle "pulverisiert"
Karneval ist eine Herzensangelegenheit der Palmeros: Sie lieben es, sich zu verkleiden und wochenlang zu feiern. In allen Gemeinden der Insel gibt es unzählige Events, wobei das größte und populärste der Día de Los Indianos in Santa Cruz de La Palma ist. Am 3. März 2014 haben die „Indianer“ wieder ihren kolonialen Auftritt mit Babypuder-Explosionen. Wir haben mit Marta Poggio gesprochen – die Festrätin der Hauptstadt führt Regie im weißen Hexenkessel.

Marta auf der Terrasse ihres Büros über den Dächern von Santa Cruz: Hintergrundinfos zum Día de Los Indianos und Karneval in La Palmas Hauptstadt. Foto: La Palma 24

Hauptsache elegant: Persifliert werden beim Día de Los Indianos die Rückwanderer aus der Karibik und vor allem aus Kuba, die den Daheimgebliebenen mit eleganten Roben und Schmuck ihren frisch erworbenen Reichtum unter die Nase rieben. Der Mode-Jahrgang der kolonialen Kostüme ist egal, die Roben können im Stil der Jahrhundertwende, der 1920er- oder der 1950er-Jahre geschneidert sein - Hauptsache todschick! Foto: www.indianos.info/Carlos Herrera

Babypuder-Schmeißen hat auf allen Kanareninseln Tradition: Aber nirgendwo fliegt so wie in Santa Cruz de La Palma tonnenweise Polvo de Talco durch die Luft. Foto: Santa Cruz

Koffer voller Geld und Käfige mit Papageien: Korrektes Outfit für den Día de Los Indianos. Foto: www.indianos.info/Paul Santos

Wer hat Angst vorm weißen Mann? Im Hexenkessel voller Babypuder werden am 3. März 2014 geschätzte 70.000 Indianer erwartet - und garantiert jeder wird pulverisisert. Foto: www.indianos.info

Perücken-Fiesta am Freita, 28. Februar 2014: tolle Köpfe in Santa Cruz. Inzwischen geht es außerdem darum, wer mit der verrücktesten Brille auftaucht - Motto 2014: Terror! Foto: www.indianos.info

Artilugios-Wettbewerb: 2014 gibt es erstmals Preise für die Accessoires der etwas größeren Art. Foto: www.indianos.info/Carlos Herrera

Heinzelmännchen im Hintergrund: Sóso alias Negra Tomasa wird in der Schneiderwerkstatt gestylt. Foto: La Palma 24

Styling fertig: Sóso als Gallionsfigur des Día de Los Indianos. Foto: Luis Vega, der kürzlich ein Bilderbuch zum Event veröffentlicht hat.
Von La Palma 24