
Foto: Dieter Weiskircher
+++ Cabildo fordert Garantien für Flug- und Fährverbindungen +++ La Palma will ihre Position im britischen Reisemarkt stärken +++ Tierschützer appellieren an Stadt, auf Feuerwerk in Santa Cruz de La Palma zu verzichten +++
Cabildo fordert Garantien für Flug- und Fährverbindungen

Foto: Andreas Regul
Das Cabildo de La Palma will vom spanischen Staat verbindliche Zusagen, um die Luft- und Schiffsverbindungen der Insel langfristig zu sichern.
Ein Hauptanliegen ist die 75-Prozent-Subvention für Residenten, die Reisen zwischen den Inseln und zum Festland bezahlbar hält. Das Cabildo fordert, dass der Staat diese Unterstützung dauerhaft garantiert und die Fluggesellschaften die Zuschüsse zuverlässig erhalten.

Foto: Andreas Regul
Kritik gibt es an den Plänen des Flughafenbetreibers AENA, die Flughafengebühren 2026 um 6,5 Prozent zu erhöhen. Das Cabildo warnt, dass höhere Gebühren besonders Inseln wie La Palma treffen und zu steigenden Ticketpreisen führen würden. Es fordert deshalb Ausnahmeregelungen für die Kanaren.
Zudem möchte die Inselregierung, dass die Kanaren künftig bei der Verwaltung von Flughäfen und Häfen mitbestimmen können – wie es das Autonomiestatut vorsieht. Auch eine Ausweitung der Reisekostenvergünstigung auf Kinder mit geteiltem Sorgerecht wird angestrebt. Ziel ist es, die Erreichbarkeit der Kanarischen Inseln langfristig zu sichern – damit Reisen, Handel und Alltag für Bewohner und Besucher reibungslos funktionieren.
La Palma will ihre Position im britischen Reisemarkt stärken

Foto: Cabildo de La Palma
Das Cabildo de La Palma setzt auf den Ausbau des britischen Tourismus. Auf der internationalen Reisemesse World Travel Market in London präsentierte sich die Insel mit dem Ziel, ihre Präsenz im Vereinigten Königreich zu festigen.
Tourismusrätin Raquel Rebollo erklärte, dass die britische Messe ein wichtiger Schritt sei, um La Palma als eigenständiges Reiseziel sichtbarer zu machen. Geplant sind neue Direktverbindungen: Ab April 2026 soll es zwei wöchentliche Flüge von Manchester geben, ab Oktober 2026 zusätzlich zwei von London-Stansted. Bereits jetzt existiert eine Verbindung von London-Gatwick.
Tierschützer appellieren an Stadt, auf Feuerwerk in Santa Cruz de La Palma zu verzichten

Foto: La Palma 24
Mehrere Tierschutzgruppen und Anwohner haben die Stadt Santa Cruz de La Palma gebeten, die für den 6. und 7. November geplanten Feuerwerke im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten abzusagen. Das berichtet eldiario.es Canarias Ahora.
Die Aktivisten warnen, dass Feuerwerke bei Haustieren, Wildtieren und empfindlichen Menschen Stress und Angst hervorrufen. Auch sogenannte „leise Feuerwerke“ seien keine Lösung, da Lichtblitze und Vibrationen ebenfalls belastend wirken.
Unterstützt wird die Forderung von der Initiative „La Playa También Ladra“, die betont, es gehe nicht um Verbote aus Prinzip, sondern um Rücksicht und Vernunft. Die Initiatoren appellieren an die Stadt, bei künftigen Veranstaltungen stärker auf Tierwohl und Inklusion zu achten. Eine Reaktion des Ayuntamiento stand bis Redaktionsschluss noch aus.
Von La Palma 24


















