aktuall wetter la palma | 07:43

Träume als würdest du für immer leben; Lebe, als würdest du heute sterben
James Dean

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 09.05.2025

La Palma 24 | 09.05.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Sargassum-Algenteppich vor der Ostküste La Palmas – aufgenommen am 6. Mai 2025.
© Michael Nguyen

+++ Protest gegen Bodenabbau bei El Riachuelo: Demo in El Paso auf 23. Mai verschoben +++ Wetterlage zur Transvulcania: Wind und Regen könnten den Rennverlauf prägen +++ La Palma wieder ohne Strom: Fast 20.000 Haushalte zeitweise betroffen +++ Neuer Frachter für La Palma: Bessere Versorgung ab Sommer +++ 🎶 Vinilo's Band live im LunÁtico – Heute, 9. Mai 🎸+++

Ad
Maday
Alexandra

Protest gegen Bodenabbau El Riachuelo: Demo in El Paso auf 23. Mai verschoben

Abbaugebiet El Riachuelo in El Paso – umstrittene Industriezone am Rand des Nationalparks Caldera de Taburiente.
© Michael Nguyen

Die für Freitag, den 9. Mai 2025 geplante Demonstration gegen die Verlängerung der Abbaugenehmigung im Gebiet El Riachuelo fällt aufgrund der schlechten Wetterlage aus. Die Veranstalter:innen – die Plattform El Riachuelo La Graja und betroffene Anwohner:innen – haben einen neuen Termin festgelegt:

📆 Freitag, 23. Mai 2025
🕔 17:00 Uhr
📍 Cruce del Pino de La Virgen, El Paso

Die Initiative protestiert weiterhin gegen die Entscheidung der Kanarischen Regierung, die es dem Unternehmen Áridos El Riachuelo S.L. erlaubt, weitere 17 Jahre lang im sensiblen Bereich der Caldera de Taburiente Boden abzutragen.

Wir hatten bereits am 7. Mai 2025 im La Palma 24 Journal ausführlich über die geplante Protestaktion berichtet.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Wetterlage zur Transvulcania: Wind und Regen könnten den Rennverlauf prägen

Windprognose für Samstagmorgen laut ECMWF-Modell: Auf dem Grat zwischen El Pilar und Roque de los Muchachos sind kräftige Böen aus Südwest möglich – eine Herausforderung für Läufer:innen und Zuschauer:innen.
Apalmet/Meteored

Wenn am Samstag, 10. Mai, um 5:45 Uhr der Startschuss zur Transvulcania adidas TERREX am Leuchtturm von Fuencaliente fällt, stehen Läufer:innen und Zuschauer:innen vermutlich vor einer besonders wetterintensiven Ausgabe des Rennens: Die aktuellen Prognosen deuten auf einen feuchten und windigen Tag hin – mit Regen, dichter Bewölkung und auffrischendem Südwestwind über weite Strecken der Route.

Schon am Freitagnachmittag ist mit ersten Regenschauern im Süden und Westen der Insel zu rechnen. Während des Rennens am Samstag sind entlang der Cumbre Vieja und rund um den Roque de los Muchachos immer wieder Niederschläge möglich. Besonders der Wind könnte auf den hochgelegenen Gratabschnitten zu einer ernstzunehmenden Herausforderung werden. Die ECMWF-Wettermodelle zeigen für den Gratbereich teils kräftige Böen – das erschwert nicht nur den Lauf, sondern kann in exponierten Passagen auch riskant werden.

Bereits Freitagnachmittag zieht ein Tiefdruckeinfluss über den Atlantik heran und bringt erste Niederschläge Richtung La Palma.Apalmet/Meteored
Dichte Bewölkung und flächiger Regen über den westlichen Inseln – La Palma liegt genau im Zentrum der instabilen Zone.Apalmet/Meteored

Auch für das Publikum entlang der Strecke lohnt es sich, vorbereitet zu sein: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und warme Schichten sind ratsam – insbesondere an den Aussichtspunkten in höheren Lagen, wo es ungemütlich werden könnte

Auch andere Wettermodelle wie GFS oder ICON zeigen für Samstag eine dynamische, feuchte und windige Wetterlage über den westlichen Kanaren.
Ogimet

Trotz der widrigen Bedingungen bleibt die Vorfreude groß: Die Transvulcania verspricht wieder ein sportlich wie atmosphärisch beeindruckendes Ereignis zu werden – mit viel Energie, Teamgeist und unvergesslichen Momenten. Wer das Rennen vor Ort oder online mitverfolgt, sollte aber das Wettergeschehen aufmerksam im Blick behalten.

Ad
Jardin Aridane
Rent a Car La Palma

La Palma gestern wieder ohne Strom: Fast 20.000 Haushalte zeitweise betroffen

Stromausfall auf La Palma: Das Kraftwerk Los Guinchos gerät erneut in den Fokus.
© Michael Nguyen

Am Donnerstag, dem 8. Mai, kam es auf La Palma gegen 9:47 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall, der nach Angaben des Energieversorgers Endesa über dessen Tochtergesellschaft e-Distribución rund 19.526 Kund:innen betraf. Zu den betroffenen Gebieten zählten unter anderem Los Llanos de Aridane, Breña Alta, El Paso, Tajuya, Santa Cruz de La Palma, Puntagorda, San Andrés y Sauces und Garafía – also weite Teile der Insel.

Die Stromversorgung wurde bis 11:34 Uhr vollständig wiederhergestellt, nachdem sie zuvor bereits schrittweise zurückkehrte.

Der Stromausfall wurde durch einen automatischen Deslastungsvorgang ausgelöst, der einsetzte, nachdem sich zwei Generatoren mit jeweils 12 Megawatt Leistung vom Netz getrennt hatten. Als mögliche Ursache nennt Endesa ein technisches Problem an den 66-kV-Stromschienen der Umspannstation Los Guinchos. Die genaue Fehlerquelle wird derzeit noch untersucht. Nach Angaben von Endesa kam es zu keinen Schäden an den Anlagen, die Stromversorgung wurde weiter stabilisiert.

Bereits am 1. Mai war es auf La Palma zu mehreren Stromunterbrechungen gekommen – damals durch eine Störung im Kraftwerk Los Guinchos, bei der etwa 4.800 Haushalte betroffen waren.

Angesichts der wiederholten Vorfälle fordern sowohl das Cabildo de La Palma als auch Vertreter:innen der Wirtschaft konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes. Die anhaltenden Unterbrechungen führen nicht nur zu wirtschaftlichen Schäden, sondern verstärken auch die Verunsicherung in der Bevölkerung.

Besonders herausfordernd sind Stromausfälle für Menschen, die zu Hause auf medizinisch notwendige, strombetriebene Geräte angewiesen sind.
Wir hoffen sehr, dass alle auf La Palma diese Stromunterbrechung unversehrt überstanden haben und dass entsprechende Vorsorgemaßnahmen wirkungsvoll waren.

Ad
La Pequeña Maravilla
Renovierungsarbeiten - Manny

Neuer Frachter für La Palma: Bessere Versorgung ab Sommer

Neues Frachtschiff von Fred. Olsen Express: Der „Breñas Cargo“ soll künftig die Versorgung La Palmas verstärken.
Foto: Fred. Olsen Express

Gute Nachrichten für La Palma: Die Reederei Fred. Olsen Express nimmt im Sommer ein neues Frachtschiff mit direkter Verbindung zur Insel in Betrieb. Damit soll die logistische Versorgung deutlich verbessert und Engpässen im Gütertransport entgegengewirkt werden – eine Reaktion auf wiederholte Beschwerden aus dem Transportsektor und vom Cabildo.

Das neue Schiff ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen von kanarischer Regierung, Inselverwaltung und Unternehmen. Es wird hauptsächlich rollende Ladung (RoRo) transportieren, dreimal pro Woche fahren und dabei feste, versorgungsorientierte Fahrpläne einhalten.

Fred. Olsen sieht in der Erweiterung einen stabilen und langfristigen Schritt: Mit künftig drei aktiven Frachtschiffen will das Unternehmen garantieren, dass auch bei hohem Passagieraufkommen genug Frachtkapazität zur Verfügung steht.

Ad
Ferienhaus La Palma
Travel Secure

🎶 Vinilo's Band live im LunÁtico – Heute, 9. Mai 🎸

Heute Abend lädt das LunÁtico in El Paso zu einem musikalischen Highlight ein. Vinilo's Band, ein beliebtes Musikerensemble von La Palma, bringt Klassiker der spanischen und englischen Rock- und Popmusik auf die Bühne.

Seit 2018 sorgt die sechsköpfige Band bei ihrem Publikum für Begeisterung – mit bekannten Melodien, nostalgischer Stimmung und viel Spielfreude.

Ab 22:30 Uhr ist die Bühne außerdem frei für alle, die selbst musizieren möchten: Die beliebte Jam Session des LunÁtico bietet Gelegenheit, eigene Musik live zu präsentieren oder sich spontan mit anderen Musiker:innen zu verbinden.

📍 Ort: LunÁtico, Calle Manuel Taño 9, El Paso
🎵 Live-Konzert & Jam Session
🕗 Beginn: Freitagabend, Jam Session ab 22:30 Uhr

Ein Abend für alle Musikliebhaber:innen – zum Zuhören, Mitmachen und Genießen.

Ad
Maday
Immobilien La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.