
Oktober 2025 © Frieder
+++ La Palma schließt sich dem Netzwerk der Nationalparks an +++ Kanarische Inseln mit niedrigster Inflation Spaniens – doch der Einkauf bleibt teuer +++ Ziegenzüchter fordern schnelle Lösung nach Gerichtsurteil +++ Cabildo de La Palma fordert Verlängerung der Flughafentaxen-Befreiung +++ Los Llanos feiert 167 Jahre Stadtmusik +++ Puntagorda ehrt Hebammen zum Día de la Mujer Rural +++
La Palma schließt sich dem Netzwerk der Nationalparks an

Das Cabildo de La Palma hat ein Kooperationsabkommen mit der Vereinigung Amuparna unterzeichnet, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um Spaniens Nationalparks zu fördern. Ziel ist es, gemeinsam Projekte für Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung voranzubringen.
Das Abkommen läuft zunächst zwei Jahre, kann verlängert werden und sieht keine finanziellen Verpflichtungen vor. Mit diesem Schritt ist das Cabildo die erste Institution außerhalb der kommunalen Verwaltungen, die dem landesweiten Netzwerk beitritt – ein weiterer Beitrag zur Stärkung des Nationalparks Caldera de Taburiente und seiner Umgebung.
Kanarische Inseln mit niedrigster Inflation Spaniens – doch der Einkauf bleibt teuer

© Heidrun Schumann
Im September verzeichneten die Kanarischen Inseln die niedrigste Inflation Spaniens. Laut dem Statistikamt INE sanken die Preise gegenüber August um 0,7 %, während sie landesweit um 0,3 % stiegen. Damit liegt die jährliche Teuerungsrate der Inseln bei 2,2 % – deutlich unter dem spanischen Durchschnitt von 3 %.
Am stärksten gingen die Preise in den Bereichen Transport, Freizeit und Kultur zurück; auch Lebensmittel und Wohnkosten wurden etwas günstiger. Trotz dieser Entwicklung bleibt der Wocheneinkauf auf den Kanaren so teuer wie nirgendwo sonst in Spanien: Seit 2021 sind die Lebensmittelpreise um 34 % gestiegen – der höchste Anstieg aller Regionen.
Ein Lichtblick bei der Gesamtinflation, doch an der Supermarktkasse spüren die Verbraucher auf den Inseln davon bisher wenig.
Quelle: Instituto Nacional de Estadística (INE), Daten zum Verbraucherpreisindex (IPC) – September 2025.
Ziegenzüchter fordern schnelle Lösung nach Gerichtsurteil

Oktober 2025 © Frieder

© Michael Nguyen
Die Asociación de Criadores de Cabras de Raza Palmera schlägt Alarm: Ein Urteil des Verwaltungsgerichts in Santa Cruz de Tenerife hat die Auszahlung der Aufzuchtbeihilfen des Cabildo vorerst gestoppt – und bringt damit zahlreiche Betriebe in Schwierigkeiten.
Der Richterspruch basiert auf Beschwerden von fünf Landwirten, denen zufolge eine der Grundlagen der Ausschreibung nicht ausreichend begründet war. Für den Verband ist das Urteil ein schwerer Schlag: „Wegen der Klagen weniger verlieren nun alle“, heißt es in der Erklärung. Betroffen sind Ziegen-, Schaf-, Rinder-, Kaninchen- und Schweinezüchter der gesamten Insel.
Die Vereinigung betont, dass sie nicht gegen die Förderregeln sei, sondern dagegen, dass ein möglicher Verwaltungsfehler den Zugang zu dringend benötigten Hilfen verhindere. Diese Mittel seien entscheidend für Nachwuchs, Tierwohl und den Erhalt der heimischen Ziegenrasse. Gemeinsam mit anderen Organisationen wie der ADS Ganaderos Profesionales de La Palma und der Asociación de Oveja Palmera fordert der Verband eine schnelle Lösung.
Die Hilfen befanden sich bereits in der vorläufigen Bewilligung – ihre Blockade bedeute für viele Züchter ein ernstes wirtschaftliches Problem. Die Züchter verlangen vom Cabildo, die Basis der Ausschreibung umgehend zu korrigieren und das Verfahren fortzuführen, anstatt es auf das nächste Jahr zu verschieben. Gleichzeitig sprechen sie sich klar für die Mitarbeitenden des Landwirtschaftsdienstes und der Agrarberatung aus, deren Arbeit sie ausdrücklich unterstützen.
„Wir werden weiterhin für den gesamten Sektor kämpfen“, heißt es abschließend, „für die Zukunft der Cabra Palmera und für alle, die tagtäglich das Fundament des ländlichen Lebens auf La Palma sichern.“
Quelle: Asociación de Criadores de Cabras de Raza Palmera – Pressemitteilung, Oktober 2025.
Cabildo de La Palma fordert Verlängerung der Flughafentaxen-Befreiung

© Cabildo de La Palma
Das Cabildo de La Palma hat Aena gebeten, die Befreiung von Flughafentaxen über Ende 2025 hinaus zu verlängern – am besten bis 2030.
Bei einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Flughafenbetreiberin hob Tourismusrätin Raquel Rebollo hervor, wie wichtig diese Maßnahme für die Anbindung der Insel, den Tourismus und die wirtschaftliche Erholung nach dem Vulkanausbruch ist.
Ohne diese Unterstützung könnten Flugpreise steigen und Verbindungen verloren gehen. Eine Verlängerung würde dagegen helfen, die Insel besser erreichbar und für Airlines attraktiv zu halten.
Los Llanos feiert 167 Jahre Stadtmusik

© Ayuntamiento de Los Llanos de Aridane
Die Banda Municipal de Música de Los Llanos de Aridane wird 167 Jahre alt – und feiert dieses Jubiläum am Freitag, 24. Oktober, mit einem Konzert auf der Plaza de España. Unter dem Titel „La Fábrica de Los Sonidos“ lädt die älteste Musikgruppe La Palmas zu einer fantasievollen Reise durch Klang, Rhythmus und Erinnerung ein.
Begleitet vom Erzähler Moisés Évora verbindet das Konzert Musik, Geschichte und Emotion – ein Abend, der die Vielfalt und Lebendigkeit der traditionsreichen Kapelle spürbar macht.
Die Kulturrätin Marlene González würdigt die Banda als „Teil des kulturellen Erbes von Los Llanos“, die über Generationen hinweg das Leben der Gemeinde musikalisch geprägt hat. Heute vereint sie Erfahrung, Jugend und Leidenschaft unter der Leitung von Antonio Ramos und bleibt ein fester Pfeiler des kulturellen Lebens auf La Palma.
Puntagorda ehrt Hebammen zum Día de la Mujer Rural
Am Donnerstag, 17. Oktober, findet in Puntagorda die zentrale Feier zum Día de la Mujer Rural auf La Palma statt. Das Cabildo und die Gemeinden der Insel widmen die Veranstaltung in diesem Jahr den Hebammen und Geburtshelferinnen, die über Generationen hinweg das Leben in den ländlichen Gemeinden begleitet haben.
In der Carpa anexa a la Casa de la Cultura werden ab 18:30 Uhr Vertreterinnen, Organisationen und Einwohnerinnen zusammenkommen, um diesen Frauen zu danken, deren Wissen, Mut und Fürsorge ein wesentlicher Teil der Inselgeschichte sind.
Laut Gleichstellungsrätin Mercedes Candelario symbolisieren sie „die Stärke, Weisheit und Großzügigkeit der Frau auf dem Land“. Für Bürgermeister Vicente Rodríguez ist es eine Ehre, dass Puntagorda Gastgeber dieses besonderen Treffens ist, das die Wurzeln und das Erbe La Palmas würdigt.
📅 Día de la Mujer Rural – La Palma 2025
🗓️ Donnerstag, 17. Oktober – 18:30 Uhr
📍 Carpa anexa a la Casa de la Cultura, Puntagorda
Von La Palma 24