aktuall wetter la palma | 07:13

Die beste Möglichkeit die Zukunft vorherzusagen ist sie zu gestalten
Abraham Lincoln

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 20.05.2025

La Palma 24 | 20.05.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Blick auf Los Cancajos – touristisch geprägte Siedlung an der Ostküste La Palmas mit direkter Lage am Atlantik.
Aufgenommen am 18.05.25 © Michael Nguyen

+++ Regierung der Kanaren aktiviert Notfallplan wegen Störung im Telefónica-Netz +++ Spanien lässt über 65.000 Airbnb-Angebote ohne Registrierungsnummer sperren +++ La Palma reist zurück in die 90er – Novéntate 2025 bringt Musik, Nostalgie und Nachhaltigkeit nach Los Llanos +++

Ad
Jardin Aridane
Renovierungsarbeiten - Manny

Regierung der Kanaren aktiviert Notfallplan wegen Störung im Telefónica-Netz

Die kanarische Regierung hat am heutigen Dienstag, den 20. Mai 2025, um 10:00 Uhr die Alarmstufe gemäß dem Notfallplan PLATECA (Plan de Emergencias de Canarias) ausgerufen. Grund ist eine technische Störung beim Telekommunikationsanbieter Telefónica, die den Notrufdienst 1-1-2 teilweise beeinträchtigt.

Laut der Dirección General de Emergencias ist die gesamte Autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln betroffen. Es bestehen Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit des Notrufs 112.

Zur Überbrückung empfiehlt die Behörde folgende Maßnahmen:

  • Verwendung eines anderen Telefongeräts oder Netzanbieters
  • Direkter Anruf bei den jeweiligen Notfalldiensten:
    • Policía Local: 092
    • Policía Nacional: 091
    • Guardia Civil: 062
    • Feuerwehr: 080
  • Bei gesundheitlichen Notfällen: Aufsuchen des nächstgelegenen Gesundheitszentrums

🔗 Offizielle Mitteilung der Regierung der Kanaren

Ad
Journal werbung
Immobilien La Palma

Spanien lässt über 65.000 Airbnb-Angebote ohne Registrierungsnummer sperren

Blick auf Santa Cruz de La Palma
© Marcel Nguyen

Das spanische Verbraucherschutzministerium hat Airbnb dazu verpflichtet, mehr als 65.000 Inserate auf seiner Plattform zu deaktivieren – eine Maßnahme, die derzeit große Wellen in den Medien schlägt.

Hintergrund: Keine Registrierungsnummer, kein Angebot

Konkret geht es um Ferienunterkünfte, die nicht über eine gültige Registrierungsnummer verfügen oder bei denen die angegebenen Daten nicht mit den behördlichen Registern übereinstimmen. Besonders betroffen sind laut Medienberichten Inserate in Großstädten wie Madrid und Barcelona sowie in beliebten Urlaubsregionen wie Andalusien oder auf den Balearen. Die Maßnahme zielt darauf ab, illegale Vermietungen einzudämmen und den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten.

Auch Airbnb hat laut spanischen Behörden bereits auf einen Teil der Anordnung reagiert, allerdings noch keine offizielle Erklärung veröffentlicht. Ein Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die Löschanweisung für rund 5.800 Anzeigen wurde vom Oberverwaltungsgericht Madrid abgelehnt.

Auswirkungen auf Urlauber und Anbieter

Für Reisende aus Deutschland und anderen Ländern bedeutet das: Die Auswahl an Ferienunterkünften könnte sich kurzfristig spürbar verringern. Anbieter, die ihre Angaben nicht aktualisiert haben, riskieren die sofortige Löschung ihres Angebots.

In Deutschland gelten seit vergangenem Jahr ähnliche Regeln: In Berlin etwa ist seit März 2023 eine Registriernummer für alle Kurzzeitvermietungen auf Plattformen wie Airbnb verpflichtend. Auch dort wurden zahlreiche Inserate ohne entsprechende Angaben entfernt oder in den Bereich der Langzeitvermietung verschoben.

Santa Cruz de La Palma.
© Marcel Nguyen

Airbnb-Aktie bislang stabil

Trotz der medienwirksamen Maßnahme zeigt sich der Markt bisher gelassen. Die Aktie von Airbnb reagierte kaum – ein Zeichen dafür, dass Investoren die Entscheidung als lokal begrenzte Maßnahme einstufen, nicht als Bedrohung für das globale Geschäftsmodell.


Fazit:
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Wer Ferienunterkünfte anbietet, kommt um eine ordnungsgemäße Registrierung nicht mehr herum. Transparenz und rechtliche Klarheit werden zunehmend zur Voraussetzung – nicht nur in Spanien, sondern europaweit. Auch auf La Palma sollten sich Vermieter*innen frühzeitig mit den geltenden Vorschriften auseinandersetzen, um auf der sicheren Seite zu bleiben.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

La Palma reist zurück in die 90er – Novéntate 2025 bringt Musik, Nostalgie und Nachhaltigkeit nach Los Llanos

Willkommen im Parque Antonio Gómez Felipe – grüne Oase und Veranstaltungsort des Festivals Novéntate in Los Llanos de Aridane.
© Heidrun Schumann

Los Llanos de Aridane wird Ende Mai zur 90er-Zone: Novéntate bringt am 29. und 31. Mai 2025 den Parque Antonio Gómez Felipe zum Beben – mit Kultmusik, Straßenaktionen, Schulprojekten und echtem Nachhaltigkeitsfokus.

Auf der Bühne stehen Stars wie Rafa Sánchez (La Unión), Amistades Peligrosas, Baby D, Radiomacher José AM, Renzzo El Selector und die Band Stereos, die mit energiegeladenen 90er-Versionen das Publikum begeistern.

Begleitend bietet das Festival ein vielfältiges Rahmenprogramm: Schulbesuche, ein 90er-Quiz für Jugendliche, kultige Fahrzeuge im Stadtzentrum sowie eine Sonderaktion am 24. Mai mit Tam Tam Go auf der Plaza de España.

Auch 2025 bleibt Novéntate Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Eigene Solaranlage, Mehrwegbecher, Mülltrennung und kostenfreier Bustransfer aus Santa Cruz zeigen, wie verantwortungsvoll gefeiert werden kann.

Das Besondere: 100 % der Festivalinvestitionen – abgesehen von Künstlerhonoraren – bleiben auf La Palma. Technik, Logistik, Gastronomie und Organisation erfolgen mit lokalen Betrieben, unterstützt vom Cabildo und dem Ayuntamiento von Los Llanos.

🎫 Tickets und Infos unter: www.noventate.com

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.