
+++ 60% Steuernachlass für La Palma wird bis 30. Juni per Dekret genehmigt +++ Forscher der ULL untersuchen das Potenzial des Geotourismus auf La Palma +++ 41. Jubiläum des Biosphärenreservats Los Tilos auf La Palma +++
60% Steuernachlass für La Palma wird bis 30. Juni per Dekret genehmigt

Die Sprecherin der Coalición Canaria im spanischen Kongress, Cristina Valido, hat eine Bestätigung der spanischen Regierung erhalten, dass noch vor Ende Juni ein 60%iger Steuernachlass auf die Einkommensteuer für die Bewohner der Insel La Palma durch ein Regierungsdekret genehmigt wird. Valido hob die Bedeutung dieser Maßnahme hervor, die als Teil der Agenda Canaria umgesetzt wird. Sie betonte, dass die Regierung dank des unablässigen Einsatzes ihrer Partei Steuererleichterungen für die vom Vulkanausbruch betroffenen Einwohner sichern konnte.
Forscher der ULL untersuchen das Potenzial des Geotourismus auf La Palma

© Markus Staffort

© Tanja
Eine Studie der Universität La Laguna (ULL), die in Zusammenarbeit mit dem Volcanological Institute of the Canary Islands (Involcan) und der Gruppe Geovol der Universität von Castilla La Mancha durchgeführt wurde, hat das Potenzial des Geotourismus auf der Insel La Palma erforscht.
Der Fokus lag auf der Analyse der jüngsten Eruption des Tajogaite sowie der vulkanischen Landschaften vor dem Ereignis von 2021. Die Forschungsergebnisse wurden im Artikel "Geotourism on an active volcanic island (La Palma, Canary Islands, Spain)" in der Zeitschrift Miscellanea Geographica veröffentlicht.
Die Studie hebt hervor, wie eng die touristischen Aktivitäten auf La Palma, wie Wandern, Archäologie und Sternbeobachtung, mit dem vulkanischen Erbe der Insel verbunden sind. Besonders betont wird die Bedeutung der historischen Vulkane wie San Antonio und Teneguía, die maßgeblich zur Attraktivität der Insel beitragen.
Durch eine Umfrage unter 752 Augenzeugen der Eruption 2021 wurden Daten zu deren Reiseverhalten und den Hauptmotivationen für ihren Besuch gesammelt. Die meisten Befragten gaben an, speziell für die Beobachtung der Eruption angereist zu sein, wobei Lärm und Ascheregen als besonders prägende Eindrücke hervorgehoben wurden.
Nach dem Ende der Eruption spielt Geotourismus eine entscheidende Rolle in den Erholungsplänen der Insel, wobei besonderer Wert auf die Entwicklung von Georouten und die Bewertung geotouristischer Orte gelegt wird.

Die Durchführung der Studie wurde durch die Finanzierung der Projekte Volturmac und 'Recuperación Territorial La Palma' ermöglicht, welche von der Europäischen Kommission und der Regierung der Kanarischen Inseln unterstützt werden.
41. Jubiläum des Biosphärenreservats Los Tilos auf La Palma

Zur Feier des 41. Jahrestages der Ernennung von Los Tilos zum Biosphärenreservat organisiert die Kanarische Stiftung für das Welt-Biosphärenreservat La Palma eine Vielzahl von Veranstaltungen in Villa de Mazo.
Die Feierlichkeiten, die vom 24. bis 30. Juni stattfinden, umfassen die Eröffnung von Ausstellungen über das Biosphärenreservat und die Agenda 2030, Bildungsveranstaltungen zu ökologischer Infrastruktur und Klimawandel, sowie praktische Workshops zur Nutzung sozialer Medien mit KI-Tools.
Zusätzlich werden historische Vorträge und eine offizielle Anerkennungszeremonie für Los Tilos als Biosphärenreservat durchgeführt.
Die Veranstaltungen bieten auch geführte Touren und einen traditionellen Markt mit lokalen Produkten. Anmeldungen und weitere Informationen sind über info@lapalmabiosfera.es erhältlich.
Von La Palma 24