
Aufgenommen am 27.05.25 © Michael Nguyen
+++ Weitere Fortschritte auf dem Weg zur Normalität in Puerto Naos +++ Felssturz auf der Flughafenstraße LP-5 – Straße zeitweise vollständig gesperrt +++ „Telar“ – Neues Projekt der Cruz Roja bringt frischen Schwung ins Aridane-Tal +++
Weitere Fortschritte auf dem Weg zur Normalität in Puerto Naos

27.05.25 © Michael Nguyen
Das Cabildo von La Palma hat im Rahmen des Insel-Notfallplans (Peinpal) die Eröffnung eines weiteren Lokals in Puerto Naos genehmigt. Mit der Wiederfreigabe des El Tropicana erhöht sich die Zahl der dort zugelassenen Einrichtungen auf 19. Parallel dazu wurden die Sicherheitsmaßnahmen durch die Installation zusätzlicher Messgeräte weiter verstärkt.

27.05.25 © Michael Nguyen
Allein im vergangenen Monat kamen 48 neue Sensoren hinzu; in den kommenden Tagen sollen etwa 50 weitere folgen. Derzeit sind insgesamt 1.458 Messgeräte in Innenräumen sowie 220 im Außenbereich im Einsatz.
„Ohne installierten Sensor gibt es keine Grundlage für eine Rückkehr“, so Rodríguez. Die Unterzeichnung des Sicherheitsprotokolls sei zwingend erforderlich, da sie die Einhaltung der geltenden Vorschriften garantiere.
Aktuell sind in Puerto Naos 1.033 Wohnungen wieder freigegeben, davon haben 759 das Protokoll unterzeichnet. Rund 100 Haushalte müssen die Installation eines Sensors noch beantragen. In La Bombilla konnten bislang 45 Wohnungen erneut bezogen werden.
Wie bereits im La Palma 24 Journal berichtet, ist der Antrag auf CO₂-Messgeräte in Puerto Naos und La Bombilla nur noch bis 31. Mai möglich. Zuständig ist das Cecopin, erreichbar unter 922 437 650.
Felssturz auf der Flughafenstraße LP-5 – Straße zeitweise vollständig gesperrt

© Cabildo de La Palma
Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Felssturz auf der LP-5 bei Kilometer 1, in der Nähe von Risco Alto im Gemeindegebiet von Breña Baja, rund zwei Kilometer vom Flughafen La Palma entfernt. Ein Fahrzeug wurde dabei getroffen, die Insassen blieben jedoch unverletzt.
Die Straße wurde zunächst in beide Richtungen vollständig gesperrt. Nach ersten Räumarbeiten durch die Straßenmeisterei des Cabildo konnte gegen 12:00 Uhr eine Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wegen weiterer Abbrüche in der betroffenen Zone informierte das Cabildo jedoch am Nachmittag – kurz nach 16:00 Uhr – über seine sozialen Netzwerke, dass die LP-5 erneut vollständig gesperrt werden musste, und zwar zwischen den Kreuzungen San Antonio und Los Cancajos in Richtung Flughafen.
Der Zugang zum Flughafen war in der Zwischenzeit weiterhin über die LP-201 (Los Cancajos) sowie die LP-205 (Lodero) möglich. Die Straße blieb bis zum Abschluss der Sicherungsarbeiten an der betroffenen Felswand gesperrt.
„Telar“ – Neues Projekt der Cruz Roja bringt frischen Schwung ins Aridane-Tal

27.05.25 © Michael Nguyen
Mit dem Projekt „Telar“ will die Cruz Roja das Gemeinschaftsleben im Aridane-Tal stärken – mit mehr Miteinander, mehr Teilhabe und einem echten Wir-Gefühl. Unterstützt wird das Ganze vom Ayuntamiento von Tazacorte, das Ressourcen bereitstellt und die Umsetzung begleitet.
Im Mittelpunkt stehen Menschen, Begegnungen und Ideen: Telar will Nachbarschaften beleben, soziale Netzwerke stärken und Räume schaffen, in denen sich alle einbringen können – sei es mit Wissen, Erfahrung oder einfach durch Mitmachen.
Neben Gemeinschaft und Zusammenhalt geht’s auch um ganz praktische Dinge: Jobs, Weiterbildung, Gesundheit, Bewegung, Ernährung – und darum, niemanden zurückzulassen. Auch der Zugang zu wichtigen Dienstleistungen und digitalen Angeboten soll verbessert werden.
Egal ob jung oder alt – alle sind eingeladen mitzumachen: aktiv, kreativ und solidarisch. Mit Telar setzt die Cruz Roja ein starkes Zeichen für ein vernetztes, lebendiges und zukunftsfähiges Valle de Aridane.
Von La Palma 24