aktuall wetter la palma | 06:34

Das Suchen und der Weg sind wichtiger, als dass man wirklich etwas findet
Yehudi Menuhin

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 30.04.2025

La Palma 24 | 30.04.2025 | 1 | Diesen Artikel teilen
Von Las Manchas aus eröffnet sich am heutigen Morgen ein weiter Blick über Lavafelder, Meer und Caldera – gekrönt von einem Regenbogen.
30.04.25 © Michael Nguyen

+++ Weitere Fortschritte bei Wiedereröffnungen in Puerto Naos und La Bombilla +++ La Palma startet Aufklärungskampagne zur Waldbrandprävention +++ Transvulcania 2025: Publikum hautnah dabei – mit Zugang zu Schlüsselpunkten und durchdachter Verkehrsregelung +++ Für Groß und Klein: Los Llanos feiert den Sport Day +++

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Weitere Fortschritte bei Wiedereröffnungen in Puerto Naos und La Bombilla

Das Strandlokal Coco Mar in La Bombilla hat die Genehmigung zur Wiedereröffnung – ob und wann es tatsächlich öffnet, bleibt offen.
© Michael Nguyen

Der beratende Ausschuss des Peinpal setzt den Prozess zur Wiedereröffnung von Wohnhäusern, Geschäftsräumen und touristischen Unterkünften in Puerto Naos und La Bombilla fort. Wie Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez mitteilt, wurden erneut mehrere Genehmigungen erteilt – eine erfreuliche Nachricht für Anwohner und den Tourismussektor der Insel.

So erhielten im Gebäude Delfín 18 Ferienapartments die Freigabe, zusätzlich zu bereits eröffneten Hotels und Ferienwohnungen in Puerto Naos. Auch vier weitere Wohnhäuser, darunter eines in La Bombilla, wurden genehmigt. Dort gestaltet sich der Prozess zwar langsamer, dennoch geht die Entwicklung stetig voran. Parallel dazu laufen Untersuchungen, um bestehende Geschäftslokale wiederzueröffnen.

Besonders hervorgehoben wurde die bevorstehende Wiedereröffnung des Lokals Coco Mar in La Bombilla sowie des Restaurants Mango in der Avenida Cruz Roja in Puerto Naos. Mit der Freigabe des Mango sind nun alle Betriebe in der Calle Cruz Roja zur Wiedereröffnung genehmigt.

Auch in der sogenannten „Schwarzen Zone“, insbesondere in Playa Chica, gibt es Bewegung: Für zweigeschossige Wohnhäuser wird derzeit geprüft, ob die Nutzung der oberen Stockwerke ermöglicht werden kann. Eine Entscheidung wird in Kürze erwartet.

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Cama y mas ...

La Palma startet Aufklärungskampagne zur Waldbrandprävention

Archivbild aus El Paso: Der Einsatz des Löschhubschraubers macht deutlich, wie schnell aus Unachtsamkeit ein Großeinsatz werden kann – und wie wichtig vorbeugender Brandschutz ist.
© Michael Nguyen

Mit Blick auf die bevorstehende warme Jahreszeit und die beginnende Waldbrandsaison hat das Cabildo von La Palma die Kampagne „Evita ser la causa, ni un descuido“ („Vermeide es, die Ursache zu sein – kein Moment der Unachtsamkeit“) gestartet. Die mehrmonatige Aufklärungsinitiative zielt darauf ab, die Bevölkerung für die wachsenden Risiken durch den Klimawandel zu sensibilisieren und das Bewusstsein für individuelle Verantwortung im Brandschutz zu stärken.

Im Zentrum steht die Prävention: Die Kampagne setzt auf moderne Mittel wie eine eigens entwickelte App – ergänzt durch klare Empfehlungen, etwa zum Verzicht auf offenes Feuer ohne Genehmigung, zur sorgfältigen Pflege des Grundstücksumfelds sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit Zigaretten im Freien. Die App informiert in Echtzeit über Gefahrenstufen, gibt individuell abgestimmte Verhaltenstipps und ermöglicht das direkte Melden potenziell gefährlicher Situationen. Besonderes Augenmerk gilt einer neuen Art von Bränden, die in Übergangsbereichen zwischen Wohngebieten und Wald entstehen und zunehmend eine Gefahr für Menschen und Infrastruktur darstellen.

Vorstellung der Kampagne „Evita ser la causa, ni un descuido“: Das Cabildo von La Palma ruft gemeinsam mit Expertinnen und Experten zur aktiven Brandprävention auf.
© Cabildo

Die App „Protege tu vivienda“ (Schütze dein Zuhause) richtet sich speziell an Menschen in ländlichen Gebieten und liefert konkrete Hinweise, wie sich Wohnhäuser besser vor Waldbränden schützen lassen. Sie wird bald in den gängigen App-Stores verfügbar sein und ist Teil eines staatlich geförderten Nachhaltigkeitsprojekts.

Durch klare visuelle Gestaltung, eine einprägsame Ansprache und fundierte Informationen soll die Kampagne dauerhaft sensibilisieren – und einen bewussteren, verantwortungsvollen Umgang mit Waldbrandrisiken fördern.

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
La Pequeña Maravilla

Transvulcania 2025: Publikum hautnah dabei – mit Zugang zu Schlüsselpunkten und durchdachter Verkehrsregelung

Übersichtskarte: Verkehrsregelung und Parkmöglichkeiten rund um den Faro de Fuencaliente am Tag der Transvulcania.
© Cabildo

Die Transvulcania adidas TERREX setzt auch 2025 auf eine publikumsfreundliche Gestaltung und hält – zum zweiten Mal in Folge – den Zugang zu besonders markanten Punkten der Strecke offen. Die Maßnahme, die bereits in der letzten Ausgabe großen Anklang fand, soll die Nähe zwischen Athlet:innen und Zuschauer:innen fördern und ein sicheres, organisiertes Erlebnis für alle Beteiligten ermöglichen.

El Faro de Fuencaliente: Zugang über LP-209 geregelt

Am Startpunkt der Ultra- und der Halbmarathon-Distanz werden rund 400 Parkplätze bereitgestellt. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die LP-209 (Carretera de Las Indias) mit Verkehrskontrolle an der Einfahrt beim Hotel La Palma Princess (LP-207). Wer diesen Punkt passiert, muss bis mindestens 7:30 Uhr bleiben, da Ausfahrten vorher nicht möglich sind.
Ein Abschnitt der LP-207 zwischen Playa de Echentive und dem Abzweig zum Leuchtturm wird zusätzlich auf dem linken Fahrstreifen als Parkplatz genutzt. Ordnungskräfte und Polizei weisen die Fahrzeuge ein, um Engstellen zu vermeiden. Zuschauerinnen und Zuschauer müssen die Strecke vom Auto bis zum Startbereich zu Fuß zurücklegen – mit Warnwesten oder Leuchtmitteln ausgestattet. Aufgrund des 15-jährigen Jubiläums der Transvulcania wird eine hohe Besucherzahl erwartet; eine frühzeitige Anreise ist daher empfohlen. Der Start erfolgt um 6:00 Uhr.

Archivaufnahme: Zuschauer in Los Llanos beim Zieleinlauf der Transvulcania. © La Palma 24

Refugio El Pilar: Nur per Shuttle oder über San Isidro erreichbar

Der Zugang zum Refugio El Pilar ist für private Fahrzeuge ausschließlich über die Ostseite der Insel über San Isidro (LP-301) möglich. Von El Paso aus ist die Zufahrt nur per Shuttlebus erlaubt. Dieser verkehrt am Veranstaltungstag von 4:30 bis 13:30 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt über denselben Weg; eine Durchfahrt ins Aridanetal ist während der Sperrzeiten untersagt. Parkplätze stehen in der Nähe der Hoya del Rehielo zur Verfügung.

Weitere Zugangspunkte mit Einschränkungen

Auch in anderen Abschnitten wie bei Los Canarios und am Roque de Los Muchachos gibt es zeitweise Straßensperrungen. Hier werden ebenfalls Parkflächen und Shuttleverbindungen angeboten, um Verkehrsüberlastung zu vermeiden. In Los Llanos de Aridane, wo sich das Ziel befindet, bleiben mehrere Straßen aufgrund des erwarteten Zuschauerandrangs gesperrt.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Für Groß und Klein: Los Llanos feiert den Sport Day

Los Llanos de Aridane bereitet derzeit die dritte Ausgabe des Sport Day vor – eine Sportveranstaltung, bei der zahlreiche im Gemeindegebiet praktizierte Disziplinen vorgestellt werden. Mehr als tausend Kinder und Jugendliche nehmen daran teil. Das Event findet am kommenden Samstag, dem 3. Mai, von 9:00 bis 13:00 Uhr auf der Avenida Enrique Mederos statt.

In dieser neuen Ausgabe werden insgesamt dreizehn Sportarten vertreten sein: Schach, Leichtathletik, Radsport, Basketball, Hallenfußball, Fußball, kanarischer Ringkampf (Lucha Canaria), Inlineskaten, Mehrfachsportarten, rhythmische Sportgymnastik, Tischtennis, Tennis und Volleyball.

Die Veranstaltung soll Eltern sowie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die verschiedenen Sportarten aus nächster Nähe kennenzulernen und so vielleicht das Interesse zu wecken, in der kommenden Saison selbst aktiv zu werden.

Ad
Jardin Aridane
Ferienhaus La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

1 Comment

  1. Butterbean says:

    Hallo zusammen, weiß jemand ob man am Tag des Transvulcania durch Los Llanos in den Barranco de Angustias fahren kann, bzw ob da auch Taxis nach Los Brecitos fahren?

    Liebe Grüße
    Benno

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.