
Puerto Naos: Open-Air-Bars jetzt in Weiß-Blau

Vor ein paar Tagen wiedereröffnet: Restaurant "La Ola". Foto: La Palma 24
Nein – sie haben es nicht wirklich geschafft, die Promenaden-Baustelle von Puerto Naos wie versprochen Anfang Juli 2013 fertigzustellen. Aber die Sache wächst...Noch immer steht er felsenfest: der maschendrahtige Baustellenzaun, der die arbeitende Bevölkerung von den Urlaubern in den Bars an der Strandpromenade von Puerto Naos trennt. Bei genauerem Hinsehen gibt es inzwischen aber im nördlichen Ortsteil kurz vor der Playa Chica ein „Loch“ – und wer es durchquert, landet im kürzlich wiedereröffneten Restaurant „La Ola“. Starbedienung Alicia und ihre fleißigen Kolleginnen sind wie zuvor am Wuseln – und es gibt schon wieder gut zu tun, denn derzeit trudeln die Feriengäste vom Festland ein. Spanien hat Sommerferien!
Noch vor wenigen Tagen: Oberhalb der Playa Chica wurde gebaggert und geschaufelt, im Hintergrund noch die alten Sonnenschirme mit Werbung. Foto: La Palma 24
Neu ist, dass in der Zone um die Playa Chica die Außenbereiche in schickem Weiß-Blau gehalten sind - angefangen vom „La Ola“ übers Schwesternrestaurant „Playa Chica“ bis hin zum „Moncloa“. Dieses einheitliche Bild fordert die Inselregierung – verboten sind inzwischen bunte Sonnenschirme mit Werbeaufdrucken, etwa von Bier, Eis oder Limonaden.
An der Promenaden-Baustelle sind die Arbeiter nach wie vor am Feinschliff – auch die neuen Stufen zum Strand hinunter sind noch nicht ganz fertig. „Entschädigt“ werden die Fans der Puerto Naos-Playa durch Sonnenschirme „á La Palma“, denn die Schattenspender sind mit frischen, grünen Palmwedeln belegt.
Playa Chica-Restaurants Anfang Juli 2013: einheitliches Bild, die alten Sonnenschirme sind weg. Foto: La Palma24
Im südlichen Teil von Puerto Naos stehen immer noch die Bagger. Hier wurde ein neues Straßenstück gebaut, das künftig die Straße entlang des Spar-Supermarktes mit der mittleren Durchgangsstraße von Puerto Naos verbindet, um einen besseren Verkehrsfluss im oberen Ortsteil zu garantieren. Grund: die kleinen, vertikalen Straßen Richtung Strand sind künftig Sackgassen – nur noch Anrainer haben das Recht, bis zur Meeres-Avenida durchzufahren, um ihre in den Häusern der ersten Reihe gelegenen Tiefgaragen zu erreichen. Von La Palma 24