
Freitag, 28.07.23 11:00 Uhr
Das Cabildo teilt mit, dass die Arbeiten, die während der Nacht in der betroffenen Zone im Nationalpark La Caldera de Taburiente durchgeführt wurden, zufriedenstellend verliefen.
Es gibt immer noch glühende Baumstümpfe, aber keine sichtbaren Flammen. Die Einsatzkräfte überwachen weiterhin am Boden das Gebiet, welches schwer zugänglich ist.
Der Ablauf entspricht dem üblichen Vorgehen bei kontrollierten, aber nicht gelöschten Bränden. Auf der Insel sind weiterhin Mittel im Einsatz, um bei einem Wiederaufflammen schnell zu reagieren, so die Inselverwaltung.
Donnerstag, 27.07.23 21:30 Uhr
Die Arbeiten der Brandbekämpfung, die von bis zu fünf Hubschraubern aus der Luft durchgeführt wurden, waren wirksam, um das Voranschreiten des Feuers zu kontrollieren, das im Inneren der Caldera de Taburiente erneut entfacht wurde. Die Bodenkräfte werden in der Nacht im Einsatz bleiben.
Das Feuer entfachte sich an diesem Donnerstag kurz nach 14:00 Uhr. Die Ursache war ein glühender Stumpf, der außerhalb des bereits verbrannten Perimeters in einen unzugänglichen Bereich des Naturschutzgebietes rollte.
Dieser Bereich liegt zwischen zwei Schluchten, wo nur aus der Luft gehandelt werden konnte, um das Vordringen der Flammen einzudämmen.
Der auf La Palma stationierte Hubschrauber der GES begann sofort mit dem Einsatz und wurde im Laufe des Nachmittags von zwei Löschhelikoptern der Insel Teneriffa sowie von den zwei Helis der BRIF aus Puntagorda, die sich sofort auf den Weg von Gran Canaria nach La Palma begaben, unterstützt.
Donnerstag, 27.07.23 16:45 Uhr
Das Cabildo informiert, dass die Zufahrt der LP-214 bis zum Mirador de Los Brecitos gesperrt ist. Das Gebiet Hacienda del Cura wird evakuiert.
Es gibt eine thermische Umkehrung, die den Rauch Richtung Osten treibt, was positiv ist.
Der Helikopter des GES ist bereits im Einsatz und hat schon mehrere Wasserentladungen durchgeführt.
Das Cabildo hat vier weitere Luftfahrzeuge, zwei aus Teneriffa Süd und zwei der BRIF La Palma (diese befanden sich bis zum jetzigen Zeitpunkt auf Gran Canaria zur dortigen Brandbekämpfung) angefordert, um die Löscharbeiten zu unterstützen.
Donnerstag, 27.07.23 15:30 Uhr
In der Caldera hat sich ein Brandherd reaktiviert. Das Cabildo teilt mit, dass die Boden- und Luftlöscheinheiten bereits im Einsatz sind.
Es heißt, dass es sich um ein Feuer im Barranco de Las Cañeras handelt.
Wir berichten weiter!
Von La Palma 24