
La Palma 29.11.2014: Roter Alarm auf orange zurückgestuft
Flughafen wieder offen: Alle umgeleiteten Flieger von gestern sind da

Binter Canarias: Gestern blieben die Inselhüpfer am Boden, heute geht wieder etwas. Foto: La Palma 24
Orkanböen von bis zu 125 Stundenkilometern legten gestern den Flughafen von Santa Cruz de La Palma lahm. Die staatliche Wetteragentur AEMET und die Kanarenregierung hatten maximalen Windalarm für die Höhenlagen und den Osten der Insel gegeben, zum Glück kamen aber keine Personen zu Schaden. Der Sturm verbunden mit Regen verursachte einige Steinschläge und Stromausfälle und warf ein paar Mauern und Telefonleitungsmasten um. In Los Llanos fiel eine Laterne auf ein Auto, und ein Teil der gerade aufgehängten Weihnachtsbeleuchtung riss ab.
Seit Samstagmittag gilt Alarmstufe orange für Wind und Welle. Damit ist das Schlimmste vorbei. Grafik: AEMET
Der rote Alarm wurde von der AEMET gegen Samstagmittag auf orange herabgestuft, der Wind hatte endlich nachgelassen.Daraufhin konnten die gestern nach Teneriffa und Gran Canaria umgeleiteten Flugzeuge in Santa Cruz de La Palma landen. Um 14.30 setzte auch die Iberia Express aus Madrid auf der Insel auf.Fred Olsen hatte die Fährverbindung Teneriffa-La Palma am Freitagabend storniert, und hat den Plan, heute um 9 Uhr einen Trimaran von Teneriffa über La Gomera nach La Palma zu schicken, inzwischen wieder verworfen. Nach Angaben der Reederei sind die "Wetterverhältnisse wie gestern" - man werde es am Sonntag, 30. November 2014, erneut versuchen. Auch die Armas meldet, dass am Samstag, 29. November 204, kein Schiff nach Santa Cruz de La Palma geschickt wird, die Strecke Teneriffa-La Gomera wurde ebenfalls gecancelt.
Wellenalarm im Westen: Die Strände in Puerto Naos und Tazacorte sind gesperrt. Good news von der AEMET: Ab Montag, 1. Dezember 2014, ist alles wieder im grünen Bereich. Foto: La Palma 24
Die Inselregierung hält die Wanderwege auf La Palma noch geschlossen. Abgesperrt wurden auch die Strände von Puerto Naos und Tazacorte. Bis voraussichtlich morgen, Sonntag, 30. November 2014, bleibt das so - noch immer herrscht Alarm wegen Küstenphänomenen, sprich hohen Wellen, der morgen von orange auf gelb übergeht.
Puerto Naos am Abend des Freitags, 28. November: Urlauber genießen und fotografieren die Wellenschau. Foto: La Palma 24
Von La Palma 24