La Palma Restaurants: Die Tasca Catalina in El Paso
Michael macht nur Tapas
– aber was für welche!
Eigentlich naschen die Spanier ihre weltberühmten Tapas als Snack zum Getränk oder zwischen den Hauptmahlzeiten. Nicht so in der „Tasca Catalina“ auf der Kanareninsel La Palma: In dem gemütlichen Restaurant am Hang unterhalb von El Paso kreiert und serviert Michael Richter ausschließlich Tapas – und hat damit seit 15 Jahren Erfolg.
„Tapas sind eine spanische Lebensart, die Zutaten variieren je nach Gegend, aber in unserem Fall sind sie nicht regional gebunden“, kommentiert Michael Zutat Nummer eins seines Erfolgsrezepts. „Die klassische kanarische Küche, gibt es bei uns nicht, und wir servieren zum Beispiel Brot statt Beilagen.“
Jede Woche neue Tapa-Kreationen auf der Schiefertafel: Tasca Catalina-Chef Michael erklärt den Gästen seine kulinarischen Ideen direkt am Tisch - jede Woche gibt es neue Überraschungen, so dass es auch Stammgästen nie langweilig wird. Foto: La Palma 24
Tasca Catalina: Jede Woche neue Tapa-Überraschungen
Die schreibt er dann auf eine Schiefertafel und nimmt sich außerdem die Zeit, seine Kreationen den Gästen am Tisch zu erklären: „Ich bereite alles jeden Morgen frisch zu, so dass ich mich abends um meine Gäste kümmern kann.“
Gemütlich und schlicht: Die urigen Holztische werden bewusst nicht eingedeckt, Blümchen bringen Farbe ins Spiel. Foto: La Palma 24
Kreatives aus der Küche –hochwertige Produkte – ab und zu ein Schwätzchen
Der Erfolg der Tasca Catalina dürfte freilich nicht allein auf der einfallsreichen Küche und dem freundlichen Service beruhen. Michael: „Ohne Qualität kriegst Du nichts Gescheites auf den Teller und keinen unverwechselbaren Geschmack für jedes einzelne Gericht“. Der Chef wählt seine grünen und fleischigen Zutaten täglich selbst sorgfältig auf La Palmas Märkten oder direkt beim Bauern aus. Meeresgetier kommt, wenn möglich, aus Tazacorte, und die frischen Kräuter wandern direkt aus dem Garten der Tasca Catalina in die Tapas.
Tasca Catalina: Die Aussicht vom Restaurant auf den Atlantik und die Berge im Nordwesten ist einfach sensationell. Foto: La Palma 24

Tasca Catalina: Michael hat einen alten Pajero renoviert und ein urgemütliches Restaurant geschaffen. Foto: La Palma 24
Das rustikale Ambiente des einstigen Pajeros blieb erhalten
Das abgelegene Restaurant war einst ein Pajero, dessen Besitzer in den 50er-Jahren nach Venezuela auswanderten. Michael scheute keine Mühe, sanierte die Stallruine vor 15 Jahren von Grund auf und schuf dabei ein gemütliches Ambiente: Die urigen Holztische werden bewusst nicht eingedeckt, Farbe ins Spiel bringen kleine Vasen mit Blumen, und ein Stuhl darf schon mal nicht im rechten Winkel stehen.Gewollte Schlichtheit, gutes Essen und aufmerksamer Service in sensationeller Lage: „Dieses Konzept funktionierte vom ersten Tag an“, freut sich der gelernte Hotelkaufmann, der „schon immer gern gekocht“ hat. Ach, fast hätte Michael es vergessen: Feine DO-Vinos aus La Palma und eine reichhaltige Auswahl an spanischen Festlandweinen runden den Geschmack der Tapas ab.Öffnungszeiten der Tasca Catalina: In der Wintersaison von Anfang Oktober bis Ende April ab 17 Uhr. In der Sommersaison von Anfang Mai bis Ende September ab 18 Uhr. Samstag und Sonntag Ruhetag.Extras: Michael hat stets auch Gerichte für Vegetarier, Veganer und Tapas ohne Gluten im Programm. Einfach nachfragen.Infotelefon: Festnetz 922.48.65.69 oder Handy 687.74.43.65
Anfahrt: Verlässt man El Paso auf der Hauptstraße Richtung Los Llanos, entdeckt man kurz darauf gegenüber dem Parkplatz beim Sportgelände auf der rechten Seite das Hinweisschild „Tasca Catalina“. Rechts in die Calle Miramar einbiegen und den kurvigen kleinen Weg circa 600 Meter hinunterfahren, dann steht auf der linken Seite die Tasca Catalina. Komfortabel: Es gibt sogar einen Parkplatz!
Von La Palma 24