aktuall wetter la palma | 15:43

Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat
Georg Christoph Lichtenberg

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 18.10.2023

La Palma 24 | 19.10.2023 | 0 | Diesen Artikel teilen
El Remo © Michael Nguyen

+++ Gute Nachrichten über die CO2-Werte am Strand von Puerto Naos +++ Berufstätige Frauen aus ländlichen Gebieten der Kanarischen Inseln haben 25 Vorschläge erarbeitet, um ihre wichtigsten Bedürfnisse abzudecken +++ Vulkanische Aktivität auf den Kanarischen Inseln im September 23 +++ Regierung nutzt rechtliche Argumente, um Umweltbewertung und Verzögerung der Dekrete zu verhindern +++ Cabildo erstellt klare Strategie, um Abfallmanagement auf der Insel zu retten +++

Gute Nachrichten über die CO2-Werte am Strand von Puerto Naos

Die Bewohner von Puerto Naos, die seit September 2021 evakuiert sind, haben Informationen von Dr. Aldo González Brito und Chemiker Francisco Pulido erhalten, dass die CO2-Konzentrationen am Strand gesunken sind. Die gemessenen Werte liegen zwischen 400 und 500 ppm, mit gelegentlichen Höchstwerten von 600 ppm, was als sicher für die Gesundheit angesehen wird. Nur an einer Stelle am Playa Chica sind die Konzentrationen erhöht, aber auch dort normalisieren sie sich weiter.

Strand von Puerto Naos
© Michael Nguyen

Die örtlichen Behörden erwägen nun, Sicherheitsmaßnahmen und Beschilderungen einzuführen, um die Wiedereröffnung des Strandes für die Öffentlichkeit zu ermöglichen. Die Bewohner hoffen, dass das Expertengremium des Insel-Notfallplans von La Palma einen schrittweisen Plan entwickeln wird, um die Beschränkungen in der Region zu reduzieren.

Es wurde betont, dass die aktuelle Regierung des Cabildo von La Palma bestrebt ist, die sichere Wiedereröffnung von Puerto Naos zu fördern, und dass die beiden Wissenschaftler aktiv an diesem Ziel arbeiten, indem sie Vorschläge im Rahmen des Expertengremiums einbringen. Es wird erwartet, dass das Cabildo offizielle Ankündigungen in dieser Angelegenheit machen wird.

Ad
Maday
Cama y mas ...

Berufstätige Frauen aus ländlichen Gebieten der Kanarischen Inseln haben 25 Vorschläge erarbeitet, um ihre wichtigsten Bedürfnisse abzudecken

© El Apuron

Berufstätige Frauen im ländlichen Raum der Kanarischen Inseln haben ein Manifest erstellt, in dem sie ihre dringendsten Bedürfnisse und Forderungen formulieren. Diese Forderungen fallen mit dem Welttag der Landfrauen am 15. Oktober zusammen, der die Bedeutung der Frauen im ländlichen Raum für die Ernährungssicherheit und die Gesellschaft hervorhebt. Die wichtigsten Anliegen der Frauen sind:

  1. Bereitstellung von Betreuungseinrichtungen und -diensten in allen Gemeinden, einschließlich Kindertagesstätten, Tageszentren für Senioren und Beschäftigungszentren für Menschen mit Behinderungen.
  2. Unterstützung und Förderung von Vereinigungen zum Vertrieb von Produkten auf Märkten unter Berücksichtigung von Arbeitspausen.
  3. Schaffung inklusiver Räume für Kinder und soziale Treffpunkte für Menschen unterschiedlichen Alters.
  4. Förderung der Selbstfürsorge und der Gesundheitsvorsorge der Frauen im ländlichen Raum.
  5. Erleichterung von Online-Verfahren und Schulungen für Geschäftsplanung und Marketing.
  6. Recht auf eine bezahlte Ruhezeit und Unterstützung für "unsichtbare Hausfrauen".
  7. Erstellung eines Inselführers mit Informationen über lokale Produkte und Unternehmen.
  8. Förderung unternehmerischer Initiativen im ländlichen Raum und Schaffung von Bildungsprogrammen.
  9. Budget für Werbekampagnen zur Wertschätzung von Berufen und Produkten aus dem ländlichen Bereich.

Die Frauen betonen die Bedeutung dieser Maßnahmen, um die Lebensqualität und die wirtschaftliche Situation der Frauen im ländlichen Raum zu verbessern und die ländlichen Gemeinschaften zu stärken.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Vulkanische Aktivität auf den Kanarischen Inseln im September 23

Im September wurden insgesamt 171 Erdbeben in der Region der Kanarischen Inseln registriert, wobei das stärkste Beben eine Magnitude von 3,3 (mbLg) am 5. September um 03:15 Uhr (UTC) mit dem Epizentrum südwestlich von El Hierro und einer Tiefe von 29 km erreichte. Dieses Erdbeben wurde von der Bevölkerung nicht wahrgenommen. Im Laufe dieses Monats gab es zwei Erdbeben, die von der Bevölkerung gespürt wurden, mit einer maximalen Intensität von II auf der EMS-Skala.

© Michael Nguyen

Zwischen den Inseln Gran Canaria und Teneriffa wurden 67 Erdbeben lokalisiert, mit Magnituden zwischen 0,8 und 3,1 mbLg und Tiefen zwischen 0 und 34 km.

Auf der Insel Teneriffa konzentrierte sich die seismische Aktivität hauptsächlich in den Gebieten in der Nähe von Vilaflor de Chasna, Arico und Guía de Isora, mit insgesamt 49 lokalisierten Erdbeben und Magnituden zwischen 0,3 und 2,0 (mbLg) sowie Tiefen zwischen 0 und 30 km.

Auf der Insel La Palma wurden in diesem Monat 20 Erdbeben registriert, mit Magnituden zwischen 0,8 und 2,0 (mbLg) und Tiefen zwischen 0 und 10 km, wobei die meisten von ihnen ihr Epizentrum in der Gegend der letzten Eruption in der Cumbre Vieja hatten.

In der Region der Insel El Hierro wurden drei Erdbeben mit Magnituden zwischen 2,5 und 3,3 (mbLg) und Tiefen zwischen 29 und 31 km lokalisiert.

Die geochemischen Überwachungsnetze auf La Palma zeigen weiterhin eine hohe Kohlendioxidemission in den Gebieten von Puerto Naos und La Bombilla.

In der Region La Bombilla wurden maximale CO2-Konzentrationen von 50.000 ppm (Höchstgrenze des Messgeräts) und minimale Sauerstoffkonzentrationen von 18,7% gemessen, wobei der normale Wert bei 20,9% liegt. Beide Messungen wurden im Freien durchgeführt.

In der Region Puerto Naos wurde der höchste CO2-Wert im Freien mit 150.000 ppm registriert, während der Sauerstoffgehalt einen minimalen Wert von 16% erreichte.

Die Ergebnisse aus den Beobachtungen der permanenten GNSS-Stationen des Vulkanüberwachungsnetzwerks, der InSAR-Verarbeitung und der Signale der Inklinometer zeigen keine signifikanten Verformungen im Zusammenhang mit vulkanischer Aktivität auf einer der Inseln.

Ad
La Pequeña Maravilla
Ferienhaus La Palma

Regierung nutzt rechtliche Argumente, um Umweltbewertung und Verzögerung der Dekrete zu verhindern

© Michael Nguyen

Die Regierung der Kanarischen Inseln hat Schwierigkeiten, aufgrund von Umweltauflagen, bei der Umsetzung von Dekreten für den Wiederaufbau von La Palma. Ein staatlicher Bericht identifizierte Unregelmäßigkeiten in den Dekreten und die Notwendigkeit einer Umweltbewertung aufgrund von Verfassungswidrigkeiten.

Die Regierung versucht, diese Probleme mit rechtlichen Argumenten zu lösen und die Umweltbewertung zu vermeiden.

Dies ist nicht das erste Mal, dass sie solche rechtlichen Mittel einsetzt, um spezielle Dokumente zu genehmigen.

Die Wiederaufbaudekrete betreffen die Schaffung eines Konsortiums und die Neuaufteilung von Land für den effizienten Wiederaufbau.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Cabildo erstellt klare Strategie, um Abfallmanagement auf der Insel zu retten

Die Insel La Palma leidet unter schwerwiegenden Problemen im Abfallmanagement, aber der Bau einer neuen Übergangszelle im Los Morenos Environmental Complex in Mazo wird vorübergehend Abhilfe schaffen. Dennoch ist eine langfristige Lösung notwendig. Das Cabildo von La Palma hat eine "definierte Strategie" entwickelt, die den Abfallmanagementproblemen der Insel entgegenwirken soll.

© Heidrun Schumann

Die neue Zelle, deren Bau im Februar begonnen hat, ermöglicht eine Erweiterung der Kapazität des Komplexes um bis zu zwei Jahre. Das Cabildo plant auch den Kauf von Land neben Los Morenos für den Bau zukünftiger Zellen, was eine beträchtliche Investition erfordert.

Die Strategie zielt darauf ab, den Druck auf die Abfallwirtschaft zu verringern, da monatlich etwa 150 Tonnen Müll exportiert werden.

All dies, begleitet von der "Hoffnung", dass sich die Kompostierung dauerhaft etabliert. La Palma ist in der Verwendung dieser Recyclingmethode einzig unter den Kanarischen Inseln, jedoch fehlt es immer noch an Engagement seitens der Gemeinden und der Bewohner.

Das Cabildo setzt sich für Sensibilisierung ein und möchte die lokalen Verwaltungen stärker in die Müllabfuhr einbeziehen, um Müllansammlungen zu verhindern.

Die Gemeinden sollen verstehen, wie Los Morenos funktioniert und wie viel Müll dort jeden Monat angenommen wird, damit sie gemeinsam Lösungen für die Abfallprobleme der Insel finden können.

[REST-ADS]

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.