
© Dieter Weiskircher
+++ Cabildo sucht Fachkräfte für die Wasserwirtschaft – passender Zeitpunkt vor dem Sommer +++ Technischer Defekt verursacht Stromausfälle auf La Palma – Unternehmerverband schlägt Alarm +++ Hafen von Santa Cruz de La Palma: Kreuzfahrt-Boom im ersten Quartal 2025 +++ Caños de Fuego: Zufahrt zum Vulkan-Besucherzentrum am Samstag ab 16 Uhr gesperrt +++ 15 Jahre Transvulcania: Jubiläumskonzert mit Duncan Dhu auf La Palma +++
Cabildo sucht Fachkräfte für die Wasserwirtschaft – passender Zeitpunkt vor dem Sommer

© Heidrun Schumann
Passend zur bevorstehenden warmen und trockenen Jahreszeit – in der das Thema Wassermanagement auf La Palma traditionell besondere Bedeutung gewinnt – veröffentlicht das Cabildo Insular de La Palma die Termine für die Eignungsprüfungen zur Besetzung technischer Stellen im Bereich Wasserwirtschaft.
Die Auswahlverfahren für Wasserkanalwärter (Canaleros) sowie Aufsichtspersonal für Bau- und Wasserläufe finden am Mittwoch, den 21. Mai, und Donnerstag, den 22. Mai, jeweils um 16:00 Uhr im IES Alonso Pérez Díaz in Santa Cruz de La Palma statt.
Zuständig ist der Consejo Insular de Aguas unter der Leitung von Juan Ramón Felipe, der die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die Sicherung der Wasserversorgung betont. Die Prüfungen sollen sicherstellen, dass die Bewerber:innen den Anforderungen dieser verantwortungsvollen Aufgaben gewachsen sind.
Erfreulich sei laut Felipe die starke Beteiligung an der Ausschreibung – ein Zeichen dafür, dass viele Palmeros und Palmeras bereit sind, sich aktiv in den Dienst der Insel zu stellen.
Alle Informationen zu den Verfahren, inklusive der endgültigen Liste zugelassener Kandidat:innen, sind im elektronischen Aushang des Cabildos und auf
👉 www.cabildodelapalma.es verfügbar.
Technischer Defekt verursacht Stromausfälle auf La Palma – Unternehmerverband schlägt Alarm

Foto: La Palma 24
Eine technische Störung im Kraftwerk Los Guinchos führte am 1. Mai 2025 zu mehreren kurzzeitigen Stromunterbrechungen auf La Palma – betroffen waren laut Endesa über 4.800 Haushalte und Unternehmen. Die Stromausfälle traten intermittierend über mehrere Stunden hinweg auf, bevor sie am Nachmittag vollständig behoben wurden.
Als Reaktion darauf hat sich der Unternehmerverband FAEP (Federación de Asociaciones de Empresarios de La Palma) mit deutlicher Kritik an die Öffentlichkeit gewandt. In einer Pressemitteilung verweist der Verband darauf, dass sich ähnliche Vorfälle seit 2009 regelmäßig wiederholen – darunter drei komplette Blackouts, die die Insel vollständig lahmlegten.
Die wirtschaftlichen Folgen für die Unternehmen auf La Palma seien teils gravierend, einige Schäden irreversibel, so FAEP. Viele Betriebe hätten inzwischen auf Notstromlösungen umstellen müssen, um ihren Betrieb aufrechterhalten zu können.
Der Verband kritisiert die veraltete Infrastruktur, insbesondere die Anlagen in Los Guinchos, und fordert eine sofortige technische Überprüfung (Auditoría) des Stromnetzes sowie gezielte Investitionen, um die Energieversorgung der Insel an die aktuelle Nachfrage anzupassen.
Zudem richtet FAEP einen Appell an die kanarische Regierung, insbesondere an das Ministerium für Ökologischen Wandel und Energie, sowie an das Cabildo von La Palma, um die Zukunftssicherheit der Stromversorgung durch konkrete Maßnahmen zu gewährleisten.
Hafen von Santa Cruz de La Palma: Kreuzfahrt-Boom im ersten Quartal 2025

© Andreas Regul
Der Hafen von Santa Cruz de La Palma verzeichnet zum Jahresbeginn 2025 starke Zuwächse im Passagierverkehr: Im ersten Quartal legten über 135.000 Kreuzfahrtgäste auf der Insel an – das sind 56 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt nutzten rund 229.000 Reisende den Hafen, darunter auch Passagiere der interinsularen Fährlinien.

© Andreas Regul
Besonders der März 2025 brachte deutliche Zuwächse: Allein in diesem Monat kamen über 40.000 Kreuzfahrtpassagiere, ein Plus von rund 62 % im Vergleich zu März 2024. Auch die Fährverbindungen legten zu.

© Dieter Weiskircher
Im Bereich Warenumschlag hingegen zeigte sich ein leichter Rückgang: Von Januar bis März wurden knapp 235.000 Tonnen Güter bewegt – ein Minus von rund 3 %. Während die Verladungen zurückgingen, stiegen die Entladungen leicht an. Auffällig: Der Transport von Flüssiggütern nahm im März im Gegensatz zum restlichen Segment zu.
Caños de Fuego: Zufahrt zum Vulkan-Besucherzentrum am Samstag ab 16 Uhr gesperrt
Am heutigen Samstag, den 3. Mai 2025, findet auf La Palma das 9. Inselweite Pferderennen „La Palma Ecuestre 2025“ statt. Aus diesem Anlass wird die Straße LP-211, die zum Besucherzentrum Caños de Fuego bei Las Manchas führt, ab 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Das Vulkan-Besucherzentrum Caños de Fuego bleibt am heutigen Tag von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Danach ist kein Zugang mehr möglich – weder mit dem Auto noch zu Fuß – da die Strecke für die Durchführung des Pferderennens benötigt wird.
Besucherinnen und Besucher, die an diesem Tag eine Besichtigung planen, werden gebeten, ihren Aufenthalt entsprechend anzupassen,
15 Jahre Transvulcania: Jubiläumskonzert mit Duncan Dhu auf La Palma
Die Transvulcania adidas TERREX feiert ihr 15-jähriges Jubiläum mit einem ganz besonderen musikalischen Höhepunkt: einem kostenlosen Open-Air-Konzert der legendären spanischen Pop-Rock-Band Duncan Dhu.
Die Band um Frontmann Mikel Erentxun wird am Samstag, den 10. Mai 2025, um 22:00 Uhr auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane auftreten und dem Rennen ein festliches Finale bereiten – mit einem Repertoire voller Klassiker, das Fans aller Generationen begeistern dürfte.
Die Organisatoren der Transvulcania setzen damit ein deutliches Zeichen: Läufer:innen, Freiwillige, Zuschauer:innen und Besucher:innen sollen nicht nur sportlich, sondern auch kulturell und gemeinschaftlich auf ihre Kosten kommen. Die Veranstaltung versteht sich als Dankeschön an alle, die die Transvulcania Jahr für Jahr zu einem besonderen Erlebnis machen.
Das Konzert ist öffentlich und kostenlos – und soll als musikalisches Highlight die intensiven Tage voller Emotionen und internationaler Begegnungen stimmungsvoll abrunden.
Von La Palma 24