
© Ulrike
+++ Zukunft des Vulkanologiezentrums: La Palma als Sitz, Teneriffa mit Involcan als wissenschaftliches Herzstück +++ Mehr Platz und bessere Betreuung: Tazacorte erweitert Seniorenresidenz +++ Kartenansturm für die „Danza de Los Enanos“ – Die Rückkehr eines Kults nach zehn Jahren +++ La Palma wird Bühne für Musik, Natur und Gemeinschaft: Erstes internationales Gospel-Festival im August 2025 +++
Zukunft des Vulkanologiezentrums: La Palma als Sitz, Teneriffa mit Involcan als wissenschaftliches Herzstück

© Frank Oliver Glöckner
Die Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, Rosa Dávila, betont den konstruktiven Dialog zwischen den Regierungen Spaniens, der Kanaren und den Cabildos von La Palma und Teneriffa über den künftigen Standort des Nationalen Zentrums für Vulkanologie. Eine endgültige Entscheidung über den Hauptsitz steht noch aus, doch Dávila zeigt sich zuversichtlich, dass bald eine Einigung erzielt wird.
Sie unterstreicht die Schlüsselrolle von Involcan, dem auf Teneriffa ansässigen Institut für Vulkanologie, das ihrer Ansicht nach ein zentraler Bestandteil des neuen Zentrums sein muss. Gleichzeitig räumt sie ein, dass La Palma – als vom jüngsten Vulkanausbruch betroffene Insel – durchaus als Verwaltungssitz in Frage komme.
Entscheidend sei jedoch, so Dávila, dass das Zentrum auf den Kanaren bleibe und nicht außerhalb des Archipels angesiedelt werde. Während La Palma eine logische Rolle als symbolischer Hauptstandort einnehme, dürfe dies nicht zulasten der wissenschaftlichen Relevanz und Kompetenzen von Involcan gehen.
Mehr Platz und bessere Betreuung: Tazacorte erweitert Seniorenresidenz

© Heidrun Schumann
Das Cabildo von La Palma investiert knapp 450.000 Euro in die Erweiterung der Seniorenresidenz von Tazacorte. Die Einrichtung an der Plaza de Simón Guadalupe soll künftig 32 Plätze bieten – fast doppelt so viele wie bisher. Damit reagiert die Inselverwaltung auf den steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und die langen Wartelisten.
Neben baulichen Anpassungen in den Bereichen Technik, Sicherheit und Barrierefreiheit wird auch die Ausstattung verbessert, um die Qualität der Betreuung weiter zu erhöhen. Die Maßnahme ist Teil des von der EU geförderten Wiederaufbau- und Resilienzplans „Next Generation“.
Sozialrätin Ángeles Fernández spricht von einer spürbaren Entlastung für viele Familien und einem wichtigen Schritt hin zu einer gerechteren Versorgung im Pflegebereich.
Kartenansturm für die „Danza de Los Enanos“ – Die Rückkehr eines Kults nach zehn Jahren

© Ayuntamiento Santa Cruz de la Palma
Der Ticketverkauf für die ikonische „Danza de Los Enanos“, Höhepunkt der Fiestas Lustrales zur Bajada de la Virgen de Las Nieves, hat bereits am ersten Tag für riesige Resonanz gesorgt: Innerhalb weniger Stunden wurden über 30.000 Karten online verkauft, während sich vor dem Vorverkaufsstand in der Calle Real eine Schlange von rund 500 Personen bildete.
Zeitweise warteten online über 10.000 Personen; viele sicherten sich vorsorglich sowohl digital als auch vor Ort einen Platz in der Schlange, um nach zehn Jahren endlich wieder dabei zu sein.
90 % der Tickets gingen in den Onlineverkauf, die übrigen 10 % wurden ausschließlich vor Ort angeboten – eine Kombination beider Verkaufswege war nicht möglich. Kritik gab es vor allem an der Sitzplatzverteilung: Die beliebte Tribüne 3 mit direkter Sicht auf das Geschehen war ausschließlich online buchbar, was bei Wartenden vor Ort für Unmut sorgte.
Die Festivalleitung betont, dass die Sitzplatzvergabe darauf ausgelegt sei, unterschiedliche Preiskategorien und gute Sicht auf das Geschehen fair zu verteilen. Für den Vor-Ort-Verkauf wurden zentrale Abschnitte der Tribünen 1 und 2 vorgesehen.
Laut offizieller Mitteilung sind die Tickets für den 10. Juli bereits ausverkauft. Für den 19. Juli sind derzeit noch Plätze verfügbar.
La Palma wird Bühne für Musik, Natur und Gemeinschaft: Erstes internationales Gospel-Festival im August 2025

Archiv © Giovanni Tessicini
Ein Festival, das Klang, Landschaft und Begegnung verbindet: Vom 5. bis 10. August 2025 lädt La Palma zur ersten Ausgabe des internationalen Festivals „Benahoare Gospel and Nature“. Die Veranstaltung vereint mitreißende Gospelmusik, inspirierende Workshops und geführte Naturerlebnisse – eingebettet in die spektakuläre Kulisse der Insel.
Im Mittelpunkt stehen die Kraft der kollektiven Stimme, emotionale Tiefe und die Verbindung mit der Natur. Renommierte Künstler*innen wie Becky Thomas und Ramón Escalé bieten Workshops, Open-Air-Konzerte und musikalische Erfahrungen an außergewöhnlichen Orten La Palmas.
Neben der Musik erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit Inselexkursionen, stimmungsvollen Mittagessen mit lokalem Charakter und einem großen Abschlusskonzert.
Anmeldung läuft – Plätze sind begrenzt
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme am Festival Benahoare Gospel and Nature ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese erfolgt über die offizielle Website:
👉 www.benahoaregospel.es
Zur Auswahl stehen drei Programme – vom reinen Workshopbesuch bis hin zur kompletten Festivalerfahrung. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, um ein intensives und naturverbundenes Erlebnis zu ermöglichen.
Benahoare Gospel and Nature ist mehr als ein Festival – es ist eine Einladung, La Palma neu zu entdecken: mit offenen Ohren, wachem Herzen und im Rhythmus der Gemeinschaft.
Von La Palma 24