
Foto: Ulrike
+++ Lichtfänger der Superlative: Neuer Riesenspiegel am Roque de Los Muchachos +++ Internationale Vernetzung: La Palma setzt auf bessere Erreichbarkeit +++ El Paso investiert in digitales Lernen – über 500 Online-Kurse für alle +++
Lichtfänger der Superlative: Neuer Riesenspiegel am Roque de Los Muchachos

📸 Foto: Martin Vacula / CTAO (Quelle: www.ctao.org)
Am Observatorium Roque de Los Muchachos in Garafía schreitet der Bau des dritten Großteleskops der Cherenkov-Anlage (LST-3) sichtbar voran: Alle 198 hexagonalen Spiegelsegmente wurden jetzt erfolgreich montiert, wie die LST-Kollaboration mitteilt.
Der LST-3 gehört zur größten Teleskopklasse des internationalen CTAO-Projekts und wird künftig die extrem schwachen Lichtblitze einfangen, die entstehen, wenn hochenergetische Gammastrahlen aus dem All mit der Erdatmosphäre wechselwirken. Die montierten Spiegel – mit einer Gesamtfläche von rund 400 Quadratmetern – formen eine riesige Parabolstruktur mit 23 Metern Durchmesser. Sie sind so ausgerichtet, dass die reflektierte Strahlung synchron und gebündelt die Kamera erreicht – eine entscheidende Voraussetzung für präzise wissenschaftliche Beobachtungen.
Jeder der Spiegel wiegt nur 50 Kilogramm, besteht aus einem leichten Kohlefaserrahmen und ist mit einer multilagigen Spezialbeschichtung versehen, die maximale Reflexion und lange Haltbarkeit gewährleistet – unerlässlich für die Erforschung kosmischer Gammastrahlen.
Als nächster Schritt folgt die Installation eines aktiven Feinjustiersystems, das mikrometergenaue Korrekturen der Spiegelausrichtung erlaubt.
Aktuell entstehen zwei weitere LST-Teleskope am Standort. Gemeinsam mit dem bereits in Betrieb befindlichen LST-1 sollen sie ab Frühjahr 2026 das leistungsfähigste Teleskopnetzwerk für die Gammastrahlenastronomie weltweit bilden – direkt hier auf La Palma.
🔗 Quellen: Cherenkov Telescope Array Observatory (CTAO) & eldiario.es/canariasahora
Internationale Vernetzung: La Palma investiert in bessere Erreichbarkeit

© PhotographyJc Isla de la Palma
Seit Beginn der laufenden Legislaturperiode verfolgt das Cabildo von La Palma eine klare Linie: Die Anbindung der Insel durch neue Flugverbindungen soll – insbesondere in der Hochsaison – gezielt ausgebaut werden. Laut Tourismusrätin Raquel Rebollo basiert die Strategie auf intensiver Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern sowie auf breit angelegten internationalen Werbekampagnen.
Zwischen 2024 und 2025 wurden dazu Kooperationen mit Fluglinien wie Binter, Iberia Express, EasyJet, TUI UK oder Vueling umgesetzt. Begleitet wurden diese Maßnahmen durch klassische Medienarbeit, Social-Media-Kampagnen, Messeauftritte und Pressereisen. All das soll dazu beigetragen haben, La Palma international stärker zu positionieren – mit besonders deutlichen Zuwächsen in Polen, Italien und den USA.
Die Zahlen sprechen zunächst für sich: Laut Cabildo ist der organische Webtraffic der offiziellen Tourismus-Website visitlapalma.es 2024 um 649 Prozent gestiegen, Anfang 2025 kamen weitere 637 Prozent hinzu. Doch ob diese digitalen Reichweitensteigerungen auch langfristig zu stabilen Buchungszahlen führen, bleibt abzuwarten.
Für die kommenden Saisons – Winter 2025/2026 und Sommer 2026 – kündigt das Cabildo weitere Flugverbindungen an. Diese sollen nicht nur dem Tourismus, sondern auch der Wirtschaft der Insel insgesamt zugutekommen. Die Frage ist jedoch: Werden diese Maßnahmen nachhaltig wirken oder verpuffen, sobald die Werbekampagnen enden?
Tourismusrätin Rebollo zeigt sich überzeugt: „Diese Ergebnisse sind das Resultat kontinuierlicher Zusammenarbeit mit der Branche. Unser Ziel bleibt klar: La Palma international als attraktives Reiseziel zu positionieren.
El Paso investiert in digitales Lernen – über 500 Online-Kurse für alle

Foto: Ayuntamiento El Paso
Die Stadt El Paso baut ihr digitales Bildungsangebot weiter aus und stellt ihre virtuelle Lernplattform in aktualisierter Form neu zur Verfügung. Mehr als 500 Online-Kurse aus unterschiedlichsten Wissensbereichen stehen ab sofort bereit – flexibel, zertifiziert und kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich.
Die Plattform wurde technisch überarbeitet, benutzerfreundlicher gestaltet und inhaltlich erweitert. Alle Kurse lassen sich individuell und zeitlich flexibel absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat.
Mit dieser Initiative setzt El Paso auf moderne Bildung, Chancengleichheit und die Förderung lokaler Talente als Grundlage für die Zukunft des Ortes.
Weitere Informationen und Zugang zur Kursplattform unter:
👉 https://espaciodeformacionvirtual.com/el-paso/
📞 Kontakt: 922 485 130 (Durchwahl 244) | ✉️ formacion@elpaso.es
Von La Palma 24