
© Michael Nguyen
+++ 40 Jahre IAC: Kanarische Spitzenforschung feiert Jubiläum +++ Zusammen stark: Gemeinden und Cabildo beschleunigen den Wiederaufbau +++ Wetterwarnung: Aemet kündigt starken Wind für La Palma an +++ Rückkehr nach Puerto Naos und La Bombilla: Weitere Häuser freigegeben +++ Digitaler Schub für La Palma: Über 1.000 Unternehmen beraten +++ Volksmusik am Meer: Konzert mit Tajadre und Los Benahoare bei den Fiestas Lustrales +++
40 Jahre IAC: Kanarische Spitzenforschung feiert Jubiläum

© Bernd
Das Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) begeht am 24. Juli das 40-jährige Bestehen seiner Zentrale und der beiden Observatorien auf Teneriffa und La Palma. An der Feier auf dem Roque de Los Muchachos nehmen unter anderem die spanische Wissenschaftsministerin Diana Morant und der kanarische Präsident Fernando Clavijo teil.
Das IAC steht für exzellente Forschung, internationale Zusammenarbeit und den Schutz des Himmels über den Kanaren. Mit über 400 Fachkräften, dem weltweit größten optisch-infraroten Teleskop (GTC) und innovativen Projekten wie dem CTAO gehört es zu den bedeutendsten astrophysikalischen Einrichtungen Europas – mit festem Standbein auf La Palma.
Zusammen stark: Gemeinden und Cabildo beschleunigen den Wiederaufbau

13.07.25 © Michael Nguyen
Das Cabildo von La Palma und die drei Gemeinden des Valle de Aridane – Los Llanos, El Paso und Tazacorte – haben sich auf eine engere Zusammenarbeit verständigt, um die Erholung nach dem Vulkanausbruch zu beschleunigen.
Bei einem Treffen im Ayuntamiento von Los Llanos betonten Vertreter aller Ebenen die Bedeutung koordinierter Maßnahmen. Im Fokus standen unter anderem Wohnlösungen für Betroffene, der Wiederaufbau der Infrastruktur und die wirtschaftliche Belebung der Region.
Ergebnis des Treffens ist die Einrichtung regelmäßiger Arbeitssitzungen, um Fortschritte eng zu begleiten, neue Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und die Bevölkerung transparent zu informieren.
Wetterwarnung: Aemet kündigt starken Wind für La Palma an

Die spanische Wetteragentur Aemet hat eine Gelbe Warnstufe wegen Wind für den Westen und die Gipfelregionen von La Palma ausgerufen. Der Warnzeitraum beginnt in der Nacht zum Mittwoch, 23. Juli, um 00.00 Uhr und endet am Donnerstag, 24. Juli, um 17.59 Uhr.
Am Mittwoch gilt der Hinweis ausschließlich für den Westen der Insel – besonders betroffen sind laut Aemet die Gemeinde El Paso sowie die südöstlichen und nordwestlichen Hänge.
Auch auf den Inseln El Hierro, La Gomera, Lanzarote sowie in Teilen von Teneriffa und Gran Canaria wurde die Warnstufe aktiviert.
Rückkehr nach Puerto Naos und La Bombilla: Weitere Häuser freigegeben

© Michael Nguyen
Langsam, aber stetig kehrt Leben zurück in die Küstenorte Puerto Naos und La Bombilla. In der jüngsten Sitzung des Beratungsrats Peinpal hat das Cabildo von La Palma grünes Licht für die Rückkehr in zwei weitere Häuser in La Bombilla sowie neun Wohnhäuser und zwei Garagen in Puerto Naos gegeben. Der Zugang wird – wie gewohnt – erst nach Unterzeichnung des offiziellen Sicherheitsprotokolls möglich sein.
Aktuell sind bereits 1.091 Häuser und 23 gewerbliche Einrichtungen in Puerto Naos sowie 45 Wohnhäuser in La Bombilla wieder freigegeben.
Digitaler Schub für La Palma: Über 1.000 Unternehmen beraten

© Michael Nguyen
Mit der Oficina Acelera Pyme Rural geht La Palma digital voran – vor allem dort, wo es bisher an Technologie mangelte: auf dem Land. Inzwischen wurden über 1.000 Betriebe, Selbstständige und Gründer auf der Insel individuell beraten, mehr als 400 Unternehmen erhielten konkrete Digitalisierungspläne.
In Workshops und Veranstaltungen ging es um Themen wie Online-Handel, Marketing und moderne Geschäftsführung – praxisnah und auf die Realität vor Ort abgestimmt. Ziel war es, die digitale Lücke zu schließen, gerade in strukturschwächeren Regionen und klassischen Branchen wie Tourismus und Landwirtschaft.
Die Initiative hat auch gezielt Unternehmerinnen gestärkt – mit eigener Preisverleihung und viel Unterstützung fürs digitale Durchstarten.
Finanziert wird das Ganze mit EU-Mitteln (Next Generation) und vom Cabildo. Das Fazit: La Palma wird digitaler – und das auf nachhaltige, inklusive Weise.
Volksmusik am Meer: Konzert mit Tajadre und Los Benahoare bei den Fiestas Lustrales

© Ayuntamiento de Santa Cruz de La Palma
Am heutigen Mittwoch, 23. Juli, lädt das Festkomitee der Bajada de la Virgen de las Nieves um 20:00 Uhr zu einem besonderen Konzertabend auf die Avenida Marítima in Santa Cruz de La Palma ein.
Auf der Bühne direkt am Meer stehen mit Tajadre und Los Benahoare zwei der bedeutendsten Musikgruppen der Insel. Unterstützt werden sie vom Tanzensemble Danzar de los Alisios und dem Solisten Javier Hernández.
Das kostenlose Konzert möchte die musikalischen Wurzeln La Palmas ehren und das Wirken jener Gruppen würdigen, die das kulturelle Erbe der Insel bewahren und lebendig halten. Mit Emotion, Tradition und viel künstlerischem Feingefühl verspricht der Abend ein weiteres Highlight im Rahmen der 70. Fiestas Lustrales zu werden.
Von La Palma 24
guten Morgen La Palma 24 Team,
lese regelmäßige Eure News, Danke für alle Infos!
würde mich sehr freuen, wenn Ihr unter der Rubrik Flughafen -live die Jahreszahlen aktualisiert!
2024 ist Vergangenheit und interessiert nicht mehr.
vielen Dank!
Eure treue Leserin Inge