aktuall wetter la palma | 22:11

Was ist Reisen? Ein Ortswechsel? Keineswegs! Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile
Anatole France

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 19.08.2025

La Palma 24 | 19.08.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Zwischen Kiefern und Felswänden: Atemberaubende Ausblicke in der Caldera de Taburiente.
© Andrea Jährlich

+++ Sánchez und Clavijo in Lanzarote: Gespräche über Migration, Steuerbonus und den Wiederaufbau La Palmas +++ BRIF Puntagorda unterstützt Löscheinsätze in Galicien +++ Gara – der neue Roboter im Gran Telescopio Canarias +++ La Palma auf Netflix und AppleTV+: Insel wird Schauplatz internationaler Serien +++

Ad
Immobilien La Palma
Rent a Car La Palma

Sánchez und Clavijo in Lanzarote: Gespräche über Migration, Steuerbonus und den Wiederaufbau La Palmas.

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez im Gespräch mit dem kanarischen Präsidenten Fernando Clavijo im Cabildo de Lanzarote.
/ Foto: Gobierno de Canarias

Am Montagnachmittag nutzte Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez seinen Sommeraufenthalt auf Lanzarote für ein Treffen mit dem kanarischen Präsidenten Fernando Clavijo im Cabildo der Insel. Auf der Agenda standen Migration, die Agenda Canaria sowie Fragen zum Staatshaushalt und zur Umsetzung bereits vereinbarter Maßnahmen. Dabei erinnerte Clavijo daran, dass viele Zusagen der letzten Sitzung auf La Palma bislang nicht erfüllt worden seien, und forderte diesmal konkrete Schritte.

Beim Treffen von Pedro Sánchez und Fernando Clavijo stand auch der Wiederaufbau La Palmas nach dem Vulkanausbruch 2021 auf der Agenda.
Aufgenommen am 13.07.25 © Michael Nguyen

Er hob den schleppenden Wiederaufbau La Palmas hervor, sprach sich für die Fortführung des kostenlosen Nahverkehrs aus und warnte vor Einschnitten in der EU-Agrarpolitik. Diese könnten die Landwirtschaft hart treffen – einen Bereich, der nicht nur für die Versorgung der Bevölkerung, sondern auch für den Erhalt der Kulturlandschaften und Biodiversität der Inseln wichtig ist.

Diskutiert wurde außerdem die Fortführung des kostenlosen Nahverkehrs auf den Kanaren.
© Michael Nguyen

Darüber hinaus schlug der Regionalpräsident ein Sonderdekret vor, das zentrale Punkte der Agenda Canaria absichern soll – darunter die Rekonstruktion La Palmas, eine 60-prozentige IRPF-Bonifizierung sowie die Nutzung von Haushaltsrücklagen. Sánchez sagte zu, diesen Vorschlag zu prüfen.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

BRIF Puntagorda unterstützt Löscheinsätze in Galicien

Die BRIF Puntagorda vor dem Abflug nach Galicien, um die Löscharbeiten dort zu unterstützen.
/ BRIF La Palma / ATBRIF

Die Brigada de Refuerzo de Incendios Forestales (BRIF) mit Stützpunkt in Puntagorda ist am Montag nach Galicien aufgebrochen. Dort wüten derzeit schwere Waldbrände, bei deren Bekämpfung die hochspezialisierten Einsatzkräfte gebraucht werden.

Die Brigaden wurden 1992 gegründet, nachdem verheerende Waldbrände Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre gezeigt hatten, wie wichtig zusätzliche Spezialeinheiten sind. Heute gehören sie zu den zentralen Verstärkungskräften im Kampf gegen Waldbrände – und werden immer dann alarmiert, wenn die Lage besonders kritisch ist.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Gara – der neue Roboter im Gran Telescopio Canarias

Blick auf die Observatorien am Roque de Los Muchachos: Hier steht das Gran Telescopio Canarias, wo seit Kurzem der Roboter Gara Besucher empfängt und unterstützt.“ / Foto: Karin Slazas
Gara, der neue Besucherassistent im Gran Telescopio Canarias (GTC), erklärt Gästen die Arbeit des größten optischen Teleskops der Welt. / Foto: GTC – Gran Telescopio Canarias

Wer das Observatorium am Roque de Los Muchachos besucht, wird seit Kurzem von einem ungewöhnlichen Gastgeber begrüßt: Gara, ein freundlicher Roboter mit leuchtendem Gesicht und digitaler Mimik.

Was auf den ersten Blick verspielt wirkt, ist in Wahrheit die sichtbare Spitze eines ehrgeizigen Projekts – das Gran Telescopio Canarias (GTC) soll Schritt für Schritt mit künstlicher Intelligenz ausgestattet werden.

„Die Idee ist, dem Teleskop eine gewisse ‚Bewusstheit‘ zu geben, damit es auf bestimmte Ereignisse selbst reagieren kann – natürlich immer unter menschlicher Aufsicht“, erklärt GTC-Direktor Romano Corradi.

Dazu gehören Routineaufgaben wie das automatische Schließen der Kuppel bei Wolken oder das Einschalten der Klimatisierung bei Calima. Für die Besucher hat Gara bereits jetzt eine feste Rolle: Im Programm VeGa (Visita explicada por Gara) empfängt sie jedes Jahr Tausende Gäste, erklärt die Funktionsweise des Teleskops, beantwortet Fragen in Echtzeit und projiziert Videos auf ihrer animierten Oberfläche.

Besonders Kinder sind begeistert von der interaktiven Begegnung. Doch Gara ist mehr als ein Publikumsmagnet.

Abseits des Rampenlichts patrouilliert sie durch die Anlage, überwacht mit sicht- und infrarotempfindlichen Kameras die Instrumente und meldet technische Auffälligkeiten.

Gebaut wurde sie komplett auf La Palma – mit einer Basisroboterplattform, einem Design der Kunststudentin Alicia Lorenzo sowie Software und Sensorik aus dem eigenen Ingenieurteam des GTC.

Damit ist Gara nicht nur ein sympathischer Roboter, sondern Teil einer größeren Vision:

Das Teleskop soll sich nach und nach zu einem System entwickeln, das Routinearbeiten selbstständig übernimmt – und so den Forschern mehr Raum für das Wesentliche lässt: den Blick in die Tiefen des Universums.

Der Roboter Gara im Einsatz: Mit animiertem Gesicht und interaktiven Antworten begeistert er Besucher am Roque de Los Muchachos. / Foto: RTVC (Radiotelevisión Canaria)

Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

La Palma auf Netflix und AppleTV+: Insel wird Schauplatz internationaler Serien

Der verwunschene Lorbeerwald im Cubo de La Galga – einer der Drehorte internationaler Produktionen auf La Palma.
© Dieter Weiskircher

La Palma hat sich mit den Dreharbeiten der Netflix-Serie Hostage und der AppleTV+-Produktion Plur1bus erneut als international gefragter Drehort positioniert. Szenen wurden unter anderem im Cubo de La Galga, im Lorbeerwald von Los Tilos, in Tazacorte und in Santa Cruz de La Palma aufgenommen. Obwohl die Serien in fiktiven Welten spielen, zeigen sie die Landschaften und Architektur der Insel einem weltweiten Publikum.

Hostage setzt auf eine Mischung aus Psychothriller und politischer Spannung, Plur1bus sorgt mit Vince Gilligan (Breaking Bad) und Schauspielerin Rhea Seehorn (Better Call Saul) für besondere Aufmerksamkeit.

Unterstützt von der Servicefirma Sur Film und mit logistischer Hilfe der La Palma Film Commission unterstreichen die Produktionen die Wettbewerbsfähigkeit der Insel als Filmstandort.

Die Iglesia de Nuestra Señora de las Angustias am Barranco de las Angustias in Tazacorte – einer der Drehorte internationaler Produktionen.
© Petra Schwarz

Ad
Maday
Maday

Ad
Rent a Car La Palma
Maday
Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma
Ad
Cama y mas ...
Alexandra
Ad
Volcán Verde
Volcán Verde
Ad
Ferienhaus La Palma
Kaffeekasse La Palma 24
Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Journal werbung
Ad
Jardin Aridane

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.