aktuall wetter la palma | 11:04

Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken!
Hugo von Hofmannsthal

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 01.09.2025

La Palma 24 | 02.09.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Sommerabend in Puerto Naos: Während auf der ganzen Insel am letzten Augustwochenende Patronats- und Dorffeste gefeiert wurden, genossen Einheimische und Besucher in Puerto Naos Strandstimmung, Musik und den Sonnenuntergang am Meer. Mit diesen Festen endet traditionell auch die Sommersaison – bevor am 09. September das neue Schuljahr auf La Palma beginnt.
© Michael Nguyen

+++ Offene Informationsveranstaltungen zur Risikoprävention auf La Palma +++ Außergewöhnlicher Fund in Tijarafe: Aboriginer-Vase vorgestellt +++ 900.000 Euro für Bewässerungsnetz in Fuencaliente +++ Modernisierung des Zentrums für Wildtier-Rehabilitation +++ Abendstimmung am Mirador El Time +++

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Kaffeekasse La Palma 24

Offene Informationsveranstaltungen zur Risikoprävention auf La Palma

Blick über die bewaldeten Hänge der Cumbre auf La Palma – Naturparadies und zugleich Gebiet mit besonderen Risiken wie Bränden, Erdbeben oder Vulkanausbrüchen.
© Cabildo de La Palma

Das Cabildo de La Palma organisiert Anfang September vier öffentliche Bürgerforen, um die Bevölkerung stärker für das Thema Risikoprävention einzubinden und den Inselplan (PIOLP) fortzuentwickeln.

„Es ist entscheidend, dass die Bevölkerung Risiken kennt und an den Maßnahmen beteiligt ist“, erklärte Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez. Ziel der Treffen sei es, Erfahrungen auszutauschen, Empfehlungen zu erarbeiten und so ein praxisnahes Planungskonzept zu schaffen.

Die rund dreistündigen Veranstaltungen finden jeweils von 17:30 bis 20:30 Uhr statt:

1. September: Villa de Mazo, Centro de la Cultura Andares

2. September: Los Llanos de Aridane, Museo Arqueológico Benahoarita

3. September: Puntallana, Casa de la Cultura

4. September: Puntagorda, Centro Colaborativo de Empresas

Die Treffen sind barrierefrei und werden von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet. Neben Fachleuten und Institutionen nehmen auch lokale Projekte und Kollektive teil.

Offiziell werden die Risiken nicht näher benannt. Angesichts der Erfahrungen der letzten Jahre – vom Vulkanausbruch bis zu Waldbränden und extremen Wetterereignissen – liegt es jedoch nahe, dass gerade diese Naturgefahren im Hintergrund der Initiative eine zentrale Rolle spielen.

Interessierte können sich über ein Online-Formular anmelden.

Ad
Journal werbung
Cama y mas ...

Außergewöhnlicher Fund in Tijarafe: Aboriginer-Vase vorgestellt

Präsentation der vollständig erhaltenen Aboriginer-Vase im Ayuntamiento de Tijarafe.
© Ayuntamiento de Tijarafe

In einer Grabeshöhle im Ortsteil El Jesús (Tijarafe) wurde im August 2024 eine vollständig erhaltene Aboriginer-Vase entdeckt, die nun nach sorgfältiger Planung im August 2025 geborgen und offiziell vorgestellt wurde. Das Gefäß gehört zur Phase IVb, der Keramikform aus der Zeit der Eroberung der Kanaren, und weist seltene dekorative Elemente auf.

Die Bergung erfolgte unter Leitung des Proyecto Occidente in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento von Tijarafe, dem Cabildo und der Kanarischen Regierung. Restauratorin Salomé González Rodríguez sicherte die Vase während der heiklen Arbeiten und stellte ihre Konservierung sicher.

Bürgermeisterin Yaiza Cáceres Lorenzo sprach von einem „Meilenstein im Verständnis unserer Wurzeln“. Auch Vertreter des Cabildo und der Kanarischen Regierung betonten die Bedeutung des Fundes für das kulturelle Erbe der Insel.

Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

900.000 Euro für Bewässerungsnetz in Fuencaliente

Weinberge an den Hängen von Fuencaliente – ein bedeutendes Anbaugebiet im Süden La Palmas.
© Dieter Weiakircher

Das Cabildo de La Palma hat ein Projekt zur Sanierung und Verbesserung des Bewässerungsnetzes von Las Machuqueras in Fuencaliente beschlossen. Mit einem Budget von 900.000 Euro soll die Wasserversorgung in den wichtigsten Weinbaugebieten des Südens verbessert werden – als Reaktion auf die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre.

In Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento von Fuencaliente wurden die Flächen analysiert, um ein System zu entwickeln, das den Winzern zugutekommt. Geplant sind Speicherbecken und ein modernes Tropfbewässerungssystem, das den Wasserverbrauch reduziert, die Nutzung optimiert und die Versorgung der Weinberge langfristig sichert.

Die betroffenen Flächen sind an die öffentlichen Kanäle der Region angeschlossen – unten an den Kanal Barlovento–Fuencaliente, oben an den Canal Intermunicipal. Die Wasserversorgung erfolgt hauptsächlich aus Galerien und Brunnen. Realisiert wird das Projekt in Zusammenarbeit von Cabildo, Ayuntamiento von Fuencaliente und der Wassergemeinschaft Bajante Las Machuqueras.

Ad
La Pequeña Maravilla
Immobilien La Palma

Modernisierung des Zentrums für Wildtier-Rehabilitation

Jungvogel des Gelbschnabel-Sturmtauchers – Seevögel wie er gehören zu den am häufigsten eingelieferten Patienten des Zentrums.
Foto: Cabildo de La Palma (Archivbild)

Das Cabildo de La Palma investiert rund 230.600 Euro in die Modernisierung des Zentrums zur Rehabilitation von Wildtieren (CRFS). Die staatlich geförderten Maßnahmen sollen die Betreuung verletzter Tiere verbessern und den Artenschutz auf der Insel stärken.

Breites Aufgabenspektrum

Das CRFS nimmt Tiere auf, die in städtischen, ländlichen oder natürlichen Lebensräumen verletzt oder geschwächt aufgefunden werden. Am häufigsten betreut werden:

Turmfalke (cernícalo) im Abendlicht – Greifvögel wie er zählen zu den regelmäßig im Rehabilitationszentrum betreuten Wildtieren. (Archivbild)
© Michael Nguyen
  • Greifvögel und Seevögel wie Falken, Bussarde, Eulen oder Sturmtaucher, die oft durch Kollisionen oder Stromleitungen verletzt werden.
  • Meerestiere, insbesondere Meeresschildkröten, die geschwächt oder in Netzen verfangen an der Küste aufgegriffen werden.
  • Kleinsäuger und Reptilien wie Fledermäuse, Igel oder Eidechsen, die ebenfalls auf Pflege angewiesen sein können.
Kanareneidechse an einer Drachenfrucht – die Reptilien gehören zur heimischen Wildtierwelt La Palmas.
Archiv © Schwade

Geplante Verbesserungen

Zu den Projekten zählen die Erneuerung von Volieren und Käfigen mit besserem Wetterschutz und Lichtverhältnissen, eine neue Poolanlage für Meeresschildkröten sowie eine zusätzliche Struktur für die Pflege mariner Arten. Zudem werden die Außenbereiche durch Stützmauern und neue Pflasterungen gesichert. Ergänzt wird das Projekt durch den Bau eines modernen Obduktionsraums für Tiere, ausgestattet mit allen notwendigen klinischen Ressourcen.

Mit diesen Maßnahmen soll das Zentrum seine Arbeit künftig noch wirkungsvoller ausüben – zum Schutz der vielseitigen Tierwelt La Palmas, die vom Meer bis in die Höhenlagen der Cumbre reicht.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Abendstimmung am Mirador El Time

Ausblick vom Mirador El Time auf Puerto de Tazacorte mit Hafen, Strand und den steilen Felswänden.

Am Samstagabend war Tanja am Mirador El Time oberhalb von Tazacorte unterwegs und hielt die eindrucksvolle Aussicht mit ihrer Kamera fest. Von hier oben reicht der Blick weit über den Hafenort mit Strand, Bananenplantagen und die steilen Felswände im Hintergrund.

Fischzuchtanlagen vor der Küste von Tazacorte – hier werden vor allem Dorade (Goldbrasse) und Lubina (Seebarsch) gezüchtet.

Besonders stimmungsvoll wirkt der Blick aufs Meer, wo die Fischzuchtanlagen im Licht der untergehenden Sonne wie schwebende Kreise auf der Wasseroberfläche erscheinen.

Ad
Ferienhaus La Palma
Maday

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Cama y mas ...
Ad
Immobilien La Palma
Maday
Ad
La Sorpresa
La Sorpresa
Ad
Volcán Verde
Volcán Verde
Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Ad
Maday
Rent a Car La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.