aktuall wetter la palma | 21:17

Denke an all das Schöne, das noch in dir und um dich ist, und sei glücklich!
Anne Frank

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 10.09.2025

La Palma 24 | 10.09.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Blick auf Puerto de Tazacorte: Mit der geplanten Verlängerung des Wellenbrechers soll der Hafen besser vor starkem Wellengang geschützt und für Fischerei, Nautik und Tourismus gestärkt werden.
07.09.25 © Andreas Regul

+++ Tazacorte bekommt einen neuen Wellenbrecher +++ Die Freude des Neubeginns: Schule in Puerto Naos wieder geöffnet +++ Sanierungsarbeiten am Friedhof Nuestra Señora de Los Ángeles wieder aufgenommen +++ Zweite Auflage der Gastronomiemesse Saborea La Palma in Los Llanos +++

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Tazacorte bekommt einen neuen Wellenbrecher

Der Hafen von Tazacorte: Der bestehende Wellenbrecher soll verlängert werden, um die Anlage sicherer und zukunftsfähiger zu machen.
© Dieter Weiskircher

Der Hafen von Tazacorte soll moderner, sicherer und zukunftsfähiger werden. Am 9. September gaben der Geschäftsführer von Puertos Canarios, das Cabildo und die Gemeinde bekannt, dass die Verlängerung des Wellenbrechers offiziell ausgeschrieben ist. Rund 7 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, die Arbeiten sollen etwa ein Jahr dauern.

Mit dem Ausbau wird der Hafen besser gegen hohen Wellengang geschützt und die Manövrierfähigkeit für Fischer-, Sport- und Touristenschiffe deutlich verbessert. Gleichzeitig rückt Tazacorte stärker in den Fokus der Wirtschaft des Meeres – mit Projekten in der Fischzucht und in Zusammenarbeit mit der Plataforma Oceánica de Canarias.

Luftaufnahme des Hafens von Tazacorte. Mit der geplanten Verlängerung des Wellenbrechers soll die Sicherheit erhöht, die Hafenabläufe verbessert und die Bedeutung des Hafens für La Palma weiter gestärkt werden.
© Gobierno de Canarias

Besonders wichtig: Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit. Abbruchmaterial wird wiederverwendet, es kommen solarbetriebene Leuchtbojen zum Einsatz, und langfristig soll der Hafen ganz ohne fossile Brennstoffe auskommen.

Der Wellenbrecher wird um 130 Meter verlängert und erhält eine robustere Bauweise, die den Seegang deutlich besser abfängt.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Die Freude des Neubeginns: Schule in Puerto Naos wieder geöffnet

Symbolbild: Kinderhand beim Zeichnen – der Unterricht kehrt nach Puerto Naos zurück.

Unter dem Motto „La alegría de volver“ – Die Freude des Zurückkehrens öffnete die Grundschule CEIP María Milagros Acosta García in Puerto Naos am Dienstag ihre Türen. Es ist das erste Mal seit der Vulkaneruption 2021, dass dort wieder regulärer Unterricht stattfindet.

Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs gilt als wichtiger Schritt zur Normalität in einem Ort, der jahrelang von hohen CO₂-Konzentrationen betroffen war. Das Schulgebäude selbst konnte in dieser Zeit nicht genutzt werden.

Die Grundschule CEIP María Milagros Acosta García in Puerto Naos öffnete nach vier Jahren Pause wieder ihre Türen.
© Michael Nguyen

Nun kehren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zurück in ihre vertrauten Klassenzimmer. Für viele Familien bedeutet dies nicht nur den Neubeginn des Schulalltags, sondern auch ein starkes Signal, dass Puerto Naos nach und nach wieder Leben zurückgewinnt.

Die Eröffnung wurde von Gemeinde, Cabildo und Schulleitung begleitet – und von Eltern wie Kindern mit sichtbarer Freude aufgenommen.

Ad
La Pequeña Maravilla
Kaffeekasse La Palma 24

Sanierungsarbeiten am Friedhof Nuestra Señora de Los Ángeles wieder aufgenommen

Am Friedhof Nuestra Señora de Los Ángeles in Las Manchas laufen die Arbeiten zur Wiederherstellung der von Lava verschütteten Bereiche.
© Michael Nguyen

Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane hat die Arbeiten am Friedhof Nuestra Señora de Los Ángeles in Las Manchas erneut aufgenommen. Die Anlage war beim Vulkanausbruch 2021 schwer beschädigt worden. Im Rahmen einer Notfallmaßnahme sollen nun 548 der insgesamt 2.900 betroffenen Grabnischen zurückgewonnen werden. Davon werden 308 Nischen instand gesetzt und der Zugang zu weiteren 240 ermöglicht, die bislang unter Lavamassen verborgen lagen.

Über die Pläne zur Sanierung hatten wir bereits am 15. November 2024 berichtet (La Palma 24 News vom 15.11.2024).

In einer zweiten Phase ist vorgesehen, das Krematorium und die Leichenhalle wieder in Betrieb zu nehmen. Insgesamt wurden rund 75 Prozent des Friedhofs durch die Lava beschädigt. Mit den aktuellen Maßnahmen sollen zunächst etwa 15 Prozent wiederhergestellt werden. Parallel dazu laufen Arbeiten an der Fassade sowie an der Infrastruktur für Beleuchtung, Wasserversorgung und Bewässerungssysteme.

Seit Dezember 2023 sind in den unversehrten Bereichen des Friedhofs bereits wieder Bestattungen möglich. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt, um den Angehörigen einen Ort des Gedenkens zurückzugeben und die Wiederaufbauarbeit im Valle de Aridane weiter voranzubringen.

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Maday

Zweite Auflage der Gastronomiemesse Saborea La Palma in Los Llanos

Vorstellung der zweiten Auflage der Gastronomiemesse Saborea La Palma, die am 26. und 27. September in Los Llanos de Aridane stattfindet.
© Cabildo

Am 26. und 27. September verwandelt sich die Plaza de España in Los Llanos de Aridane in ein kulinarisches Zentrum: Dann findet die zweite Auflage der Feria Insular de Gastronomía Saborea La Palma statt. Mehr als 100 Vertreter und Produzenten der Gastronomiebranche werden erwartet – und erstmals wird auf La Palma auch das nationale Enogastronomie-Treffen von Saborea España ausgerichtet.

Kulinarisches Schaufenster der Insel

Insgesamt 40 Stände präsentieren die Vielfalt der palmerischen Küche – von kleinen Produzenten bis hin zu Restaurants der Insel. Ergänzt wird das Angebot durch vier Gäste aus anderen Regionen: drei von den Kanarischen Inseln und einer vom spanischen Festland. So können Besucher nicht nur das Beste der Insel probieren, sondern auch neue Geschmacksrichtungen entdecken

Programm und Highlights

Eine zentrale Bühne – die Zone Come La Palma – bietet Live-Präsentationen, bei denen nationale Köche ihr Können zeigen. Neu ist in diesem Jahr ein Business Center, in dem sich Produzenten und Händler treffen, um palmerische Produkte auch außerhalb der Insel bekannter zu machen.

Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Zwei Konzerte sowie ein erweiterter Kinderbereich mit Kochaktivitäten sorgen dafür, dass die Messe ein Erlebnis für die ganze Familie wird.

Regionale Produkte sind das Herzstück der palmerischen Gastronomie – wie hier auf dem sonntäglichen Bauernmarkt in Los Llanos. Auch die Messe Saborea La Palma setzt auf die Stärkung dieser kulinarischen Wurzeln.
© Heidrun Schumann

Bedeutung für La Palma

Mit der Gastronomiemesse will das Cabildo de La Palma nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern die Insel auch als kulinarisches Reiseziel positionieren. Für Los Llanos bedeutet die Austragung dieses Treffens zugleich ein großes Schaufenster der regionalen Kultur.

Die Feria Insular de Gastronomía Saborea La Palma verspricht damit, ein kulinarisches Highlight des Jahres zu werden – sowohl für Einheimische als auch für Besucher, die die Insel mit allen Sinnen erleben möchten.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Maday
Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma
Ad
Maday
Rent a Car La Palma
Ad
Journal werbung
Ferienhaus La Palma
Ad
Immobilien La Palma
Cama y mas ...

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.