aktuall wetter la palma | 21:59

Nicht wer alt ist, weiß viel, sondern wer viel herumgekommen ist
Sprichwort aus der Türkei

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 23.09.2025

La Palma 24 | 23.09.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Blick vom Roque de los Muchachos: La Palma rückt mit dem Programm DiploInnova ins Zentrum internationaler Wissenschaftskooperation.
© Dieter Weiskircher

+++ DiploInnova: La Palma im Zentrum eines neuen Wissenschaftsprogramms+++ Tazacorte treibt die Genehmigungen für den Wiederaufbau der Fincas voran +++ Villa de Mazo lehnt geplante Kompostieranlage ab +++ Festival Contemporáneo 2025: Trío Fernández Apellániz im Teatro Circo de Marte +++

Ad
Renovierungsarbeiten - Manny
Maday

DiploInnova: La Palma im Zentrum eines neuen Wissenschaftsprogramms

Computersimulation des geplanten Thirty Meter Telescope (TMT) am Roque de los Muchachos auf La Palma.
(Bild: TMT International Observatory)

DiploInnova heißt das neue Programm der Kanaren, das Forschung und Innovation international sichtbarer machen soll. Es setzt auf Partnerschaften mit Forschungsinstitutionen und die Förderung von Talenten im Wissenschaftsbereich.

Den Auftakt bildet vom 25. bis 27. September eine Veranstaltung auf La Palma, die sich ganz der Astrophysik und Raumfahrt widmet. Mit dabei ist auch Robert P. Kirshner, Direktor des Projekts Thirty Meter Telescope (TMT) – eines der ehrgeizigsten Observatoriumsprojekte weltweit. Der Standort La Palma bleibt dabei eine ernsthafte Option, nachdem Spanien seine Unterstützung mit 400 Millionen Euro zugesichert hat.

Neben dem IAC sind auch Vertreter des spanischen Wissenschaftsministeriums, des Innovationszentrums CDTI und des Forschernetzwerks RAICEX eingebunden.

Mit DiploInnova will die kanarische Regierung den Archipel als verlässlichen Partner in der internationalen Forschung positionieren und die Wissenschaft auf den Inseln als Motor für Zukunft und Fortschritt stärken.

Ad
MES MyEasySolar
MES MyEasySolar

Tazacorte treibt die Genehmigungen für den Wiederaufbau der Fincas voran

Wiederaufbau von Fincas auf den Lavafeldern in Tazacorte.
(Foto: Heidrun Schumann)

Tazacorte gehört zu den Vorreitern des Wiederaufbaus nach der Tajogaite-Eruption. Bislang wurden 123 Lizenzen für landwirtschaftliche Flächen, 14 Genehmigungen für Wohnhäuser und 19 für die Öffnung von Zufahrtswegen erteilt.

Die Landwirtschaft spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn sie prägt seit jeher die wirtschaftliche und soziale Struktur des Ortes. Auf ersten Flächen konnte bereits wieder geerntet werden – ein deutliches Zeichen für den Fortschritt der Rückgewinnung.

Auch die neuen Wege sind entscheidend, damit die Fincas wieder erreichbar und nutzbar werden. Damit schafft Tazacorte die Grundlage dafür, dass die Bauern ihre Flächen wieder bewirtschaften können.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Villa de Mazo lehnt geplante Kompostieranlage ab

Im Rathaus von Villa de Mazo wurde beschlossen, das Cabildo um den Rückzug des Projekts für eine Kompostieranlage in Callejones zu bitten. (Foto: Ayuntamiento de Villa de Mazo)

Der Bürgermeister von Villa de Mazo, Idafe Hernández, hat das Cabildo de La Palma gebeten, das Projekt zum Bau einer Kompostieranlage im Gebiet Callejones zurückzuziehen. Das teilte das Ayuntamiento in einer Pressemitteilung mit.

Am vergangenen Montag hatte die Gemeinde die Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Versammlung eingeladen, um ihre Meinung zum Vorhaben zu äußern, bevor die Frist für öffentliche Einwände ablief. Nach diesem Treffen kündigte Hernández an, dass der Gemeinderat die ablehnende Haltung der Bevölkerung gegenüber dem Projekt respektieren werde.

Die geplante Anlage wird vom Cabildo verantwortet, finanziert mit Next Generation EU-Mitteln, die über die Kanarische Regierung bereitgestellt wurden. Sie war 2022 in der vorigen Legislaturperiode auf den Weg gebracht worden und entspricht Vorgaben der Europäischen Union zur Abfallwirtschaft.

Ad
Ferienhaus La Palma
Cama y mas ...

Festival Contemporáneo 2025: Trío Fernández Apellániz im Teatro Circo de Marte

Am Montag, 29. September 2025 um 20 Uhr ist im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma das Trío Fernández Apellániz zu erleben. Das Ensemble – bestehend aus Klarinette, Cello und Klavier – bringt ein spannendes Programm zeitgenössischer Musik auf die Bühne.

Aufgeführt werden Werke von international renommierten Komponisten wie Arvo Pärt, Toru Takemitsu oder Toshio Hosokawa, ebenso wie Stücke kanarischer Musikschaffender, darunter Ángel Fernando Curbelo und Laura Vega. Ergänzt wird das Programm durch eine Uraufführung des Spaniers Antonio Gómez Schneekloth.

Die ausgewählten Werke verbinden unterschiedliche Stimmungen und Klangwelten – von stillen, meditativen Passagen über poetische Ausdrucksformen bis hin zu intensiven Klangexperimenten. Das Konzert zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig zeitgenössische Musik heute ist, und macht zugleich deutlich, welche Rolle auch Komponisten aus den Kanaren in diesem internationalen Dialog spielen.

Tickets sind zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) an der Theaterkasse sowie online über Tomaticket erhältlich.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Ad
Maday
Cama y mas ...
Ad
Immobilien La Palma
Rent a Car La Palma
Ad
Maday
Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma
Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.