
Erdöl Kanaren: Repsol-Probebohrungen floppen
Umweltschützer atmen erstmal durch: Keine förderwürdigen Erdgas- und Erdölmengen 
Darauf haben alle Bewohner und Freunde der Kanarischen Inseln, die seit langem erbittert gegen die Erdöl-Pläne kämpfen, insgeheim gehofft: Repsol hat seine Erdöl-Sondierungen vor den östlichen Kanareninseln Lanzarote und Fuerteventura wegen negativer Resultate eingestellt - vorläufig zumindest.
 
Protest gegen die Erdöl-Pläne auf den Kanaren: Der hat die Probebohrungen zwar nicht verhindert, aber deren negatives Ergebnis freut die Umweltschützer trotzdem. Foto: Save Canarias

Anti-Erdöl-Demo in Berlin: Die Proteste gegen die vom spanischen Staat genehmigte Probebohrungen des Mineralölkonzerns Repsol machten nicht auf den Kanaren halt - überall auf der Welt meldeten Freunde der Inseln ihre Bedenken an. Die Petition der Umweltschutz-Verbände von Save Canarais haben knapp 220.000 Erdöl-Gegner unterschrieben - hier klicken.Foto: Save Canarias
Von La Palma 24