
La Palma: Vier Large Size Teles und 15 Medium Size Teles beschlossen... Machbarkeitsstudie: Flatrate für Inselhüpfer? ... Ricardo Castañeda: Skill-Canarias-Sieger... Transvulcania 2016: Rock-Konzert mit Seguridad Social zum Abschluss... Korsarentag: dritte Auflage im August 2016... Kulturinfos: neue La Palma-App... Bike-News: BarloBike in drei Etappen und drei Tagen... Ausgehtipps... 
Drei LST-Partner: Spaniens Staatssekretärin für Forschung, Entwicklung und Innovation Carmen Vela mit dem japanischen Technologieminister Tsutomu Tomioka und IAC-Direktor Rafael Rebolo bei der Unterzeichnung des Abkommens. IAC-Pressefoto
Vier Large Size Teleskope und mehr für La Palma. Vier der größten Teleskope zur Erfassung von hochenergetischen Gammastrahlen und dunkler Materie im All werden in der Europäischen Nordsternwarte auf der Kanareninsel La Palma errichtet. Zum Bau dieser sogenannten Large Size Teles (LST) mit einem 23-Meter-Spiegel auf dem Roque de Los Muchachos - siehe Titelmodell - haben jetzt Spanien und Japan ein Abkommen geschlossen. Um die LSTs werden weitere 15 Medium Size Teleskope (MST) aufgestellt, die einen Spiegeldurchmesser von 12 Metern haben. „Die gesamte Anlage erhöht die bisherigen Beobachtungsmöglichkeiten um den Faktor 10“, erklärt das Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC).
LSTs: Die neue Generation dieser Teles erhöht die Beobachtungsmöglichkeiten im All um Faktor 10. IAC-Pressefoto
„Dies erlaubt uns einen neuen Blick ins Universum und unverhersehbare Daten zu hochenergetischen kosmischen Phänomenen wie Schwarzen Löchern und Supernovae, die bisher außerhalb unserer Reichweite sind.“ Die Kosten des Projekts belaufen sich auf 80 Millionen Euro – 40 Millionen davon übernimmt der spanische Staat. Übrigens wurde der Grundstein zum Bau der LSTs auf dem höchsten Berg von La Palma schon am 9. Oktober 2015 gelegt.

"Inselhüpfer" von Binter: Neben der etablierten Airline fliegt seit wenigen Jahren auch Canaryfly.
Kommt die Flatrate für den Inselhüpfer? Der Congreso de los Diputados hat jetzt beschlossen, dass eine Machbarkeitsstudie für sogenannte tarifas planas für interinsulare Flüge auf den Kanaren und Balearen erstellt wird. Bei der Studie zur Flatrate fasst das spanische Unterhaus in erster Line Kostensenkungen ins Auge. Bereits jetzt bezahlen Residenten der beiden Archipele nur 50 Prozent des offiziellen Flugpreises – den Rest übernimmt der spanische Staat wegen der Randlage der Inseln.

Ricardo Castaneda aus Las Palma (im roten Jacket) bei der Preisverleihung der Kanarischen Meisterschaft der Berufsschüler: Sieg im Bereich Kochen-Gastronomie. Foto: Wettbewerbsorganisation
Schüler aus La Palma beim Kanarischen Berufsschulmeisterschaften vorn. Beim Campeonato de Canarias de Formación Profesional Skills 2016 holte Ricardo Castañeda im Bereich Küche-Gastronomie die meisten Punkte. Damit wurde der Schüler der IES Virgen de las Nieves in Santa Cruz de La Palma zum absoluten Sieger seines Bereichs erklärt. Ricardo bringt einen weiteren Pokal in das palmerische Berufsschulzentrum, dessen Eleven immer wieder auf Siegertreppchen von Wettbewerben im nationalen und sogar internationalen Bereich stehen.
La Palma Kultur-News

Großes Konzert: Seguridad Social rockt zum Abschluss der Transvulcania 2016.
Abschlusskonzert der Transvulcania mit „Sozialversicherung“. Die spanische Rockgruppe Seguridad Social wird am Samstag, 7. Mai 2015, das Trailrunning-Event Transvulcania musikalisch ausklingen lassen. Das Konzert beginnt um 21.30 Uhr auf der Plaza de España in Los Llanos und empfängt die letzten Ultramarathon-Athleten, die hier durchs Ziel laufen. Seguridad Social und der Sänger José Manuel Casañ feiern bei bis zu 50 Konzerten im Jahr Erfolge und haben 2012 ihre millionste CD verkauft. Insgesamt produzierte die Rockband 19 Albumen, 49 Singles und Maxis sowie 24 Videoclips.

Día del Corsario: junge Freibeuter erobern Santa Cruz und sorgen für Unterhaltung. Foto: Piratentag-Organisation
Korsarentag kommt wieder. Santa Cruz de La Palma gibt bekannt, dass der nächste Día del Corsario auf den 6. August 2016 gelegt wurde. Festrätin Guadalupe González Taño unterstützt dieses Projekt, bei dem junge Leute nun im dritten Jahr in Folge an die Attacke des französischen Piraten Le Clerc anno 1553 auf die palmerische Hauptstadt erinnern. Das Event begann mit einigen als Freibeuter verkleideten Youngsters und wurde schnell größer. 2016 sind von morgens bis abends Aktivitäten für jung und alt im Stadtkern im Zeichen der Piraterie geplant. Ideen dazu können über die Website des Día del Corsario eingereicht werden. 
Neu: Kultur-App von der Inselregierung La Palma.
App für La Palma-Kultureinrichtungen. Das Kulturamt von La Palma hat eine App für Mobiltelefone entwickelt, die über Museen, Kulturräume und kulturelle Events der Insel informiert. Die Anwendung steht auf Spanisch, Deutsch und Englisch zur Verfügung. Der kostenlose Download für Android ist auf Google Play und für IOS im App Store möglich. 
Amigos Pintores de las Breñas: 12. Geburtstag und Ausstellung.
Neue Ausstellungen in den CIT-Tourismusbüros. Im Showroom der Touristeninformation in Las Tricias hat eine neue Ausstellung begonnen: Noch bis zum 29. April 2016 zeigt Pepa Molina verschiedene künstlerische Techniken. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 10.30 bis 14.30 Uhr. Im CIT-Tourismusbüro in Los Cancajos öffnet am 20. April eine Kunstschau zur Feier des 12. Geburtstages der Amigos Pintores de las Breñas, die bis zum 11. Mai 2016 zu sehen ist. Thema: La Energía del Color – die Energie der Farbe.
Meldungen vom Sport

Barlobike: 2016 erstmals in drei Etappen! Foto: BarloBike
BarloBike in neuem Kleid. Im fünften Jahr seines Bestehens kommt das beliebe MTB-Rennen in Barlovento mit einem neuen Namen und mit neuem Verlauf daher: 3StaGe BarloBike steht für drei Etappen, bei denen rund 100 Kilometer durch Barlovento, San Andrés y Sauces und Garafía geradelt wird. Die erste Etappe ist 30 Kilometer lang und findet am 13. Mai 2016 statt, die zweite am 14. Mai ist 25 Kilometer lang, und die dritte am 15. Mai hat eine Streckenlänge von 45 Kilometer. Einschreibungen sind auf der Website des BarloBike möglich. 
Red Bear: Hommage an Nashville und Johnny Cash.
Ausgehtipps diese Woche
Countrymusic in Los Llanos. Im Rahmen der inzwischen zehn Jahre alten Reihe Contigo Almediodía in Los Llanos geht es am Samstag, 23. April 2016, weiter. Wie immer startet das Mittagskonzert auf der Plaza de España um 13 Uhr – und diesmal sind die Red Beard aus Gran Canaria zu Gast. Die Band kommt mit Countrymusik im Gepäck daher und covert unter anderem Songs von Johnny Cash. Der Eintritt ist wie immer bei den Mit-Dir-am-Mittag-Konzerten frei.
Büchermesse in Breña Alta. Am Samstag, 23. April, öffnet im Parque de los Alamos in San Pedro eine Feria del Libro. Neben der Büchermesse beginnen um 12.30 Uhr musikalische Darbietungen mit der Agrupación de Castañuelas de Breña Alta, Vigord Jazz und der Grupo de Baile der örltichen Folkloreschule. Von La Palma 24