
La Palma: Verteilerhafen angedacht... Pflanzensamen der Kanaren: Katalog im Internet... El Paso: Sorge um die Pino de La Virgen... Vega Norte: Gold und Bronze... Sport: Transvulcania-News – Rekord für Samuel García – Wanderwege-Infos...Kultur: La Palma-Kunsthandwerk in Madrid – Plakatwettbewerb in Puntallana – Alte-Bücher-Schau in Santa Cruz... Ausgehtipps... 
Pflanzensamen-Atlas der Kanaren: bisher sind rund 100 der winzigkleinen Semillas online erfasst und wurden von Facundo Cabrera fotografiert.
Pflanzensamen der Kanaren im Internet katagolisiert. Die Inselverwaltung von La Palma hat jetzt ein in Spanien und Europa einzigartiges Pionierprojekt umgesetzt: Der Atlas Digital de Semillas de las Islas Canarias bietet im Internet wissenschaftliche Informationen über zunächst 100 Pflanzensamen. Nach Angaben von Projektleiter und Insellandwirtschaftsrat José Basilio Pérez sind diese insbesondere für Experten der Bereiche Botanik, Archäologie, Ökologie und Ornitologie interessant, stehen aber auch dem allgemeinen Publikum zur Verfügung. Hier geht es zum Atlas der Pflanzensamen – die Website gibt es in spanischer und englischer Sprache. 
Davon träumen Unternehmerverbände der Insel: Der Hafen von Santa Cruz de La Palma als "Drehkreuz" für Warenverschiffung nach El Hierro und La Gomera. Foto: Katja und Michael
Stadt und Land
La Palma-Hafen soll Verteiler für Westinseln werden. Die Federación de Empresarios de La Palma und Cepyme La Palma haben bei der Kanarenregierung eingefordert, dass der Hafen von Santa Cruz zum sogenannten Puerto HUB wird. Damit wünschen sich die Unternehmerverbände, dass der Hauptstadthafen Waren, die auf großen Schiffen auf internationalen Routen anlanden, von La Palma aus nach La Gomera und El Hierro weiterbefördert werden statt wie bisher via Teneriffa. Auf diese Weise könnten nach Ansicht der Unternehmerverbände die Verkehrsbelastung auf der Teneriffa-Südautobahn sowie die Transportkosten verringert werden. Derzeit werden die Waren im Nordhafen Santa Cruz de Tenerife gelöscht und müssen dann per Lastwagen in den Südhafen von Los Christanos transportiert werden, wo man sie auf die Schiffe zu den kleinen Inseln verlädt.

Legendenbaum und Kulturgut: Die Pino de La Virgen ist alt und macht seit langem Kummer. Foto: El Paso
El Paso sorgt sich um die Pino de La Virgen. Biologen, Botaniker, Universitätsprofessoren und Techniker aus La Palma und der Region haben sich jetzt wieder einmal getroffen, um den Zustand der Pino de La Virgen in El Paso zu untersuchen und Maßnahmen zum Erhalt zu diskutieren. Dabei stellte sich heraus, dass die knapp 800 Jahre alte Kiefer unter „Stress“ steht, weil ihre Wurzeln sie nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgen können. Daraufhin wurde beschlossen, eine Studie zu erstellen, ob ein mit endemischen Pflanzen ausgestatteter Garten rings um den Baum die Nährstoff-Versorgung verbessern kann. Der „runde Tisch“ zur Lebensverlängerung der 2014 zum Kulturgut der Kanaren erklärten Pino de La Virgen soll in den kommenden Monaten immer mal wieder einberufen werden.

Vega Norte immer auf Erfolgskurs: Diesmal haben diese beiden Weine Gold und Bronze errungen. Foto: Bodegas Noroeste
Wieder Medaillen für Verga Norte. Die Bodegas Noroeste de La Palma in Tijarafe haben auf dem Internationalen Weinwettbewerb im französischen Bourg erneut zwei Auszeichnungen erhalten. Mit einer Goldmedaille prämiert wurde der Vega Norte Rosado 2015, eine Bronzemedaille erhielt der Vega Norte Vendimia Seleccionada Listán Prieto 2013. Bei der renommierten Challenge in Bourg traten 5.000 Weine aus 35 Ländern zur Bewertung an.

Sylvain Court: einer der Trailrunner auf der Starliste. Foto: Transvulcania Rennleitung
Meldungen vom Sport
Transvulcania-Topp-Läufer-Liste veröffentlicht. Die Rennleitung der Transvulcania hat jetzt die Spitzenläufer bekannt gegeben, die im Mai 2016 bei den verschiedenen Rennen an den Start gehen werden. Darunter sind der Ultramarathon-Titelverteidiger Luis Alberto Hernando und die zweimalige Transvulcania-Ultra-Siegerin Anna Frost aus Neuseeland. Weitere bekannte Namen in der Königsdisziplin sind IAU-Weltmeister 2015 Sylvain Court, Sage Canaday, Stephan Hugenschmidt und Anna Comet. Alle Details auf der Transvulcania-Website – hier geht´s zur englischen Version. 
Samuel García aus La Palma: Rekord auf der 500 Meter-Strecke gebrochen. Foto: Club Atletismo Tenerife CajaCanarias
Neuer Rekord von Samuel García. Der palmerische Läufer Samuel García hat bei einem Rennen in Barcelona-San Cugat auf der 500 Meter-Strecke einen neuen spanischen Rekord aufgestellt. Mit der Zeit von 1:01.04 unterbot er die bisherige Bestmarke von Lucas Búa (1:01.84). Samuel García will an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilnehmen. Dafür muss er die 400 Meter bei den europäischen Wettkämpfen in Amsterdam und den nationalen in Gijón im kommenden Juli in 45.40 Sekunden laufen. Der Athlet trainiert im Club Atletismo Tenerife CajaCanarias.
Wanderwege-Infos. Die Inselverwaltung gibt bekannt, dass der in den vergangenen Wochen wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Bereich des PR LP-13 zwischen dem Campingplatz und dem Parkplatz de La Viña wieder geöffnet ist. Weiterhin geschlossen bleiben der PR LP-2.3 Barranco de La Madera, der PR LP-13.1 Mirador de La Cumbrecita bis zur Campingzone und der PR LP-2.1 Camino del Corchete.
Neuer Trailrun in Fuencaliente. Am Samstag, 23. April 2016, fällt im Süden von La Palma der Startschuss zum ersten Fuenkatrail 7K Contrareloj. Der Lauf beginnt um 18 Uhr am Leuchtturm und führt auf dem Wanderweg GR 131 sieben Kilometer hoch in den Ort Fuencaliente. Die Runner starten im 30-Sekunden-Takt und laufen gegen die Zeit. Alle weiteren Infos auf der Website des Fuenkatrail. 
Blue Marlins: Beute der Hochseefischer.
Wettbewerb im Hochseefischen. Der Real Nuevo Club Náutico de Santa Cruz de La Palma führt am 28. und 29. Mai 2016 wieder den Torneo de Pesca de Altura durch. An beiden Tagen fahren die Hochseefischer auf ihren Booten auf den Atlantik hinaus, um den Blue Marlin zu fangen. Die Einschreibefrist hat begonnen – alle weiteren Infos auf der Website des Events. 
Nicht schlecht: Alma-Kollektion aus La Palma in Madrid. Foto: Artesanía de la Palma
La Palma Kultur-News
La Palma Kunsthandwerk in Madrid. Am 28. April präsentiert der Kunsthandwerkerverband La Palma Artesanía seine Alma-Kollektion im Pangea The Travel Store in Madrid. Die handgefertigten Accessoires kann man auch im Internet bestellen; außerdem bietet die Website von La Palma Artesanía eine Übersicht über die Verkaufsstellen der Designerstückchen.

Fiestas San Juan: Dazu veranstaltet Puntallana jedes Jahr einen Plakatwettbewerb.
Plakatwettbewerb in Puntallana. Wie jedes Jahr fordert die Gemeinde Puntallana künstlerisch begabte Menschen auf, ein Plakat für die Fiestas de San Juan zu entwerfen. Der Siegerentwurf des Wettbewerbs wird mit 300 Euro belohnt. Einsendeschluss ist am 13. Mai 2016. Alle weiteren Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf der Website von Puntallana. 
Aus dem Archiv geholt: ganz alte Schriften fürs Auge der Öffentlichkeit. Foto: Cabildo de La Palma
Neue Ausstellung in der Casa Salazar. Die Casa Principal de Salazar in Santa Cruz de La Palma zeigt noch bis zum 28. April 2016 eine Schau mit restaurierten Büchern aus der Vergangenheit von La Palma. „Desvelando el Pasado“ ist sie überschrieben, wobei das Centro de Conservación y Restauración de Documento Gráfico des Cabildo alte Schriften vom 15. bis 17. Jahrundert zeigt, die für Institutionen aller Art wiederhergestellt wurden.
Ausgehtipps zum Wochenende

Red Bear: Hommage an Nashville und Johnny Cash.
Countrymusic in Los Llanos. Im Rahmen der inzwischen zehn Jahre alten Reihe Contigo Almediodía in Los Llanos geht es am Samstag, 23. April 2016, weiter. Wie immer startet das Mittagskonzert auf der Plaza de España um 13 Uhr – und diesmal sind die Red Beard aus Gran Canaria zu Gast. Die Band kommt mit Countrymusik im Gepäck daher und covert unter anderem Songs von Johnny Cash. Der Eintritt ist wie immer bei den Mit-Dir-am-Mittag-Konzerten frei. Noch mehr Musik findet sich auf unserer Konzertseite.Büchermesse in Breña Alta. Am Samstag, 23. April, öffnet im Parque de los Alamos in San Pedro um 10 Uhr eine Feria del Libro. Neben der Büchermesse beginnen um 12.30 Uhr musikalische Darbietungen mit derAgrupación de Castañuelas de Breña Alta, Vigord Jazz und derGrupo de Baile der örltichen Folkloreschule. Von La Palma 24