La Palma Nachrichten am 24.11.2016
El Remo: Kiosco Reme eröffnet heute!... Flugtipp: Schnäppchen-Tickets bei Vueling... Tazacorte: Costa akzeptiert Pläne für Freizeitgelände... Heilbad an der Heiligen Quelle: COTMAC akzeptiert Strategiepapier zur Modifizierung des Naturschutzgebietes... La Palma WeinClub: anmelden zur Weihnachtsdegustation... Safe Bike La Palma: fast ausgebucht!... Mazubike: Spanienmeister radelt mit... Boule auf La Palma: Verband empfängt Spieler aus Dänemark... Ausstellungen: Nachthimmel-Fotos von Astrowettbewerb-Sieger Giovanni Tessicini und Kanarienvogel-Schau... Ausgehtipps zum Wochenende... Erstes Restaurant in El Remo öffnet wieder. Für Fans des Tafelns am Strand von El Remo im Westen von La Palma kommt heute eine gute Nachricht: Reme, die neue Betreiberin des einstigen Kioskos Aterure der "Zigarrenfrau", lädt auf ihrer Facebook-Seite alle ein, bei der Eröffnung am Donnerstag, 24. November 2016, vorbeizuschauen. Ab 13 Uhr kann man im neuen Kiosco Reme auf der Terrasse sitzen, die Platz für rund 50 Gäste bietet. Sonstige Öffnungszeiten: montags bis sonntags von 12 bis 22 Uhr - Telefon 695.151.756. Hintergründe über die Geschichte der Kioskos in El Remo finden sich in diesem Artikel des La Palma 24-Journals. La Palma Anreise-Info
Schnäppchenpreise bei Vueling. Die Airline Vueling bietet derzeit Tickets ab 44,99 Euro für Flüge von Santa Cruz de La Palma (SPC) nach Barcelona und Bilbao und umgekehrt. Die Sonderpreise findet man an Weihnachten, Silvester und im neuen Jahr bis in den Mai 2017 hinein. Hier geht´s zum Flight-Schedule von Vueling.Meldungen aus Stadt und Land
Neues vom Freizeitgelände am Strand von Tazacorte. Die Gemeindeverwaltung von Tazacorte informiert, dass die Pläne für ein Freizeitgelände zwischen Strand und Promenade von der Küstenbehörde freigegeben wurden. Bürgermeister Ángel Pablo Rodríguez Martín erklärte, dass dieses Projekt „fundamental für die Zukunft von Tazacorte und den Tourismus als Speerspitze der lokalen Wirtschaft“ sei. Auf dem 9.000 Quadratmeter großen, seit vielen Jahren brachliegendem Gelände sind unter anderem Raum für Sport, Spiele und Events, ein Wasserpark für Kinder, Kioskos und Läden geplant. Realität werden könnte das Freizeitareal nun durch eine Finanzspritze aus dem Fondo de Desarrollo de Canarias (FDCAN). Aus diesem Entwicklungsfonds für die kanarischen Inseln dürften in den nächsten zehn Jahren 260 Millionen Euro nach La Palma fließen. Grund: Im Juli 2016 hatte die Kanarenregierung beschlossen, den FDCAN 2016-2025 zu bilden. Darin sammeln sich Gelder, die der spanische Staat im Blick auf einst zu Unrecht einbehaltene Anteile der Impuesto General de Tráfico de Empresas (IGTE) an die autonome Kanarenregion rückerstatten muss. Daraufhin haben nun alle Gemeinden von La Palma Projekte eingereicht, um in den Genuss dieses warmen Geldregens zu kommen.
Heilbad an der Heiligen Quelle: Die Pläne stehen, aber die Bestimmungen im Naturschutzgebiet um den Vulkan Teneguía müssen für den Bau modifiziert werden.

Hauptstadt-Bürgermeister Sergio Matos (links) nimmt die neue Pumpstation offiziell in Betrieb: "Wichtiger Schritt für die Vollendung des Stadtstrandbaus". Foto: Santa Cruz

Verkostungen im La Palma WeinClub: fachmännisch moderiert von Jürgen Michalzik und immer wieder anderen Winzern von der Insel.
Meldungen vom Sport auf La Palma
Safe Bike La Palma fast ausgebucht. Nach der Veröffentlichung des Termins für den zweiten Safe Bike La Palma in der vergangenen Woche setzte ein Sturm der Anmeldungen ein. Wie das Cabildo mitteilt, ist die auf 500 Radler begrenzte Teilnehmerzahl für die Tour vom Osten in den Westen der Insel am 11. Dezember 2016 inzwischen fast erreicht. Der Safe Bike führt wie im vergangenen Jahr 70 Kilometer von Santa Cruz über Breña Alta, Mazo, Fuencaliente und El Paso nach Los Llanos, wobei sich die Stahlross-Kapitäne auch an den Streckenetappen einklinken können. An dieser Fahrrad-Demo hatten im vergangenen Jahr 300 Radler teilgenommen, wobei auf die Verletzlichkeit von Zweiradfahrern im Verkehr aufmerksam gemacht werden sollte. Wer am 11. Dezember 2016 mitstrampeln will, muss sich jetzt sputen - teilnahmeberechtigt sind Biker ab 14 Jahren. Alle weiteren Infos und Einschreibung auf der Safe Bike-Website. Übrigens haben wir im La Palma 24-Journal vor kurzem einen ausführlichen Artikel zum Thema Zweirad & Auto in Spanien veröffentlicht, denn hier gelten teils ganz andere Regeln als in Deutschland. Boulen auf La Palma. Wussten Sie, dass es auf der Isla Bonita einen Petanca-Verband gibt? Petanca wird das Boule-Spiel hierzulande genannt, und der Platz der Federación Insular de Petanca befindet sich in den Canchas von La Grama in Breña Alta. Die Spieler blicken sogar über den Tellerrand von La Palma hinaus: Am vergangenen Wochenende beispielsweise hatten sie Besuch von einem Boule-Team aus Dänemark. Gewonnen haben die Spieler aus La Palma, aber im Mittelpunkt stand nicht der Sieg, sondern die Begegnung. Mehr Infos über die Freunde der silbernen Kugeln gibt es auf ihrer Website. Mazubike am Sonntag. Die Rennen um den MTB-Cup Cabildo de La Palma gehen am Sonntag, 27. November 2016, mit dem Mazubike zu Ende. Auf die Mountain-Bikes schwingen sich rund 60 Teilnehmern auf der 42-Kilometer-XCM- und 30-Kilometer-Rallye-Strecke. Mit dabei ist der spanische Meister in der sub-23-Bergrennen-Klasse XC, Daniel Carreño. Der Startschuss fällt um 9 Uhr in Mazo, woraufhin die Biker zum Refugio de El Pilar und auf verschiedenen Wanderwegen von Mazo und den Breñas wieder zurückstrampeln. Inselsporträtin Ascensión Rodríguez erwartet eine „große fiesta del pedal“.Neue Ausstellungen

Foto vom Nachthimmel über der Playa Echentive von Giovanni Tessicini: Hier entspringt auch die Heilige Quelle...
Ausgehtipps zum Wochenende

Julio Fowler: Konzerte in San Pedro und El Paso. Foto: Künstler
Von La Palma 24



























