La Palma Tourismus: 2,3- Millionen-Spritze – CIT-Mann für Deutschland - 42 Astro-Firmen

Besuchte vor kurzem La Palma und zog dann die Spendierhosen an: Tourismusminister José Manuel Soria López. Foto: Gobierno de España
Finanzspritze vom Festland. Das Tourismusministerium der spanischen Regierung hat die Spendierhosen angezogen und greift der Kanareninsel La Palma mit 2,3 Millionen Euro unter die Arme. Die Gelder sollen dazu beitragen, den Tourismus auf der „Isla Bonita“ anzukurbeln – und zwar in Form verschiedener Programme.
So soll zum Beispiel der Reiseveranstalter Turespaña den deutschen Markt durch seine Büros in Berlin, Frankfurt, München und Düsseldorf aktivieren. Außerdem wird im offiziellen spanischen Tourismus-Portal www.spain.info eine Werbeplattform für La Palma gebaut. Darüber hinaus will ein Pilotprojekt touristischen Unternehmen auf der Insel Elektroautos zur Verfügung stellen. Geplant sind auch Kredite für junge Unternehmer und mittelständische Firmen auf La Palma. Ein Programm sieht zudem vor, auf der Insel einen „intelligenten Tourismus“ zu entwickeln – wie das vonstatten gehen soll, wird in der Pressemitteilung des Tourismusministeriums allerdings nicht gesagt.

Sportler-Insel La Palma: dies und die vielen anderen Attraktionen soll jetzt ein zweiter CIT-Vertreter in Deutschland bewerben. Foto: Angel Nazco San Juan
Mehr Werbung in Deutschland. Die kürzlich beschlossene Zusammenarbeit des Verbandes touristischer Unternehmer auf La Palma – CIT Tedote – und der Inselregierung zeigt erste Früchte. So wurde jetzt vereinbart, einen weiteren Mann nach Deutschland zu schicken, um vor Ort Werbung für die „Isla Bonita“ zu machen. Die Kosten hat CIT-Präsident Oscar León auf 68.000 Euro pro Jahr veranschlagt – die Inselregierung will davon 20.000 Euro übernehmen. León hofft, dass sich auch die Gemeinden der Insel an der Finanzierung beteiligen werden. Bisher arbeitet ein CIT-Vertreter in Alemania. Der CIT plant die zweite Festanstellung, weil ein Mann allein „das Ziel Deutschland mit seinen rund 80 Millionen Einwohnern“ nicht bearbeiten könne. Als Werbemittel steht den La-Palma-Agenten unter anderem auch ein Video zur Verügung – anzsehen unter www.lapalmacit.com.

Handshake von La Palmas Häuptlingen: 18 neue Astro-Tourismus-Firmen beim Empfang der Inselregierung. Foto: Cabildo
Noch mehr Angebote zum Astro-Tourismus. Die „Sterneninsel“ La Palma hält für ihre Besucher immer mehr Extras in Sachen Astronomie bereit. Die Inselregierung hat jetzt mitgeteilt, dass weitere 18 Firmen in das Projekt „Produkte des AstroTourismus“ eigestiegen sind. Damit gebe es inzwischen 42 Unternehmen, die sich das Thema Astonomie auf die Fahne geschrieben haben. Darunter sind zum Beispiel Restaurants, die - Achtung Wortspiel! - G-astronomische Menüs auf der Karte haben, Unterkünfte, die ihren Gästen während des Urlaubs auf La Palma Teleskope zur Verfügung stellen und viele mehr. Nach Angaben von Tourismusrat Julio Cabrera erhalten diese Firmen im Rahmen des Plan Competitividad Turística Islas Canarias – und Experiencia Volcánica II auch Fördermittel. Infos auf der Website www.cabildodelapalma.es oder unter Telefon 922.432.100. Von La Palma 24