Sensationell: La Palma (links im Bild - klicken zur Großansicht) von der ISS aus fotografiert. Der grüne Punkt gibt den Standort des TNG auf dem Roque an. Die Nachtaufnahme zeigt außerdem deutlich, wie gering die Lichtverschmutzung auf La Palma im Vergleich zu Teneriffa (rechts) ist. Foto: Samantha Cristoforetti/NASA/ESA/ASI
TNG-ISS-Foto-Connection – Newton-Tele auf Asteroiden-Spur – Maldonado-Küstensicherung – Luis-Morera-Maltag – El Paso-Ravensburg
Astro-News
Italienische Liebesgrüße aus La Palma ins All und zurück.Das Telescopio Nazionale Galileo (TNG) auf dem Roque de los Muchachos forscht unter italienischer Flagge, und auf der Raumstation ISS arbeitet seit November 2014 die italienische
Nachhausefotografieren: ISS-Flugingenieurin Samantha Cristoforetti nahm La Palma und das TNG in den Fokus. Pressefoto ESA/NASA
Astronautin Samantha Cristoforetti. So entstand die Idee eines symbolischen Erde-All-Gipfels unter Italienern - und das ist wohlgemerkt kein Aprilscherz, obwohl wir heute den 1.4.2015 schreiben. Denn die ISS-Flugingenieurin Samantha Cristoforetti schoss bereits am 26. März 2015 ein Foto vom TNG, und das TNG-Team bannte die vorbeifliegende Raumstation vom Roque aus ins Bild (siehe Titelfoto). „Samantha hat unsere Anfrage voller Enthusiasmus aufgenommen“, erzählt TNG-Direktor Emilio Molinari. „Also haben sieben TNG-Mitarbeiter ihre Ausrüstung vorbereitet und sich warm angezogen, um die kalte Nacht zu überstehen. Dann haben sie den Vorbeiflug der ISS minutiös ausgerechnet, um
Dieses TNG-Team hatte die witzige Idee für den ISS-Gruß: (v.l.n.r.) Massimo Cecconi, Marco Pedani, Sabrina Masiero, Manuel Gonzalez, Emilio Molinari, Vincenzo Guido und Gloria Andreuzzi. Pressefoto: FGG/TNG
die beste Position für die Aufnahme auf dem höchsten Berg von La Palma 2.400 Meter über dem Meer zu finden.“ Drei Fotoserien wurden ins Bild gebannt, und die besten zusammen mit einem Gruppenfoto des TNG-Teams an Samantha auf die ISS geschickt. Molinari ist begeistert: „Damit wurde dieses Treffen unsterblich, und das TNG wurde zum ersten Mal von den Sternen aus beobachtet!“ Wer mehr über die Arbeit im Telescopio Nazionale Galileo auf La Palma wissen will, liest diesen Artikel im La Palma 24-Journal – hier klicken.
Das Isaac Newton-Tele auf La Palma: forscht auch nach Asteroiden. Pressefoto IAC
Roque-INT-Teleskop entdeckt erdnahe Asteroiden.Bis die Erkenntnisse der Astronomen der Observatorien auf La Palma veröffentlicht werden, geht immer etwas Zeit ins Land. Jetzt gab das Institituo Astrofísico de Canarias (IAC) Entdeckungen des Issac Newton Teleskops (INT) aus dem Jahr 2014 bekannt. Demnach haben Teilnehmer des European Near Earth Asteroid Research-Projects (EURONEAR) fünf erdnahe Asteroiden entdeckt. Einer von ihnen mit Namen 2014 OL339 ist der vierte bekannte „Quasi-Satellit“, der die Sonne in der gleichen Zeit wie die Erde umkreist. Das EURONEAR-Programm wurde 2006 ins Leben gerufen, um erdnahe Asteroiden (NEAs) im Auge zu behalten. Weltweit sind 20 Teleskope daran beteiligt - auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma forschen das INT und das William Herschel-Teleskop. Nach Angaben des IAC sind derzeit mehr als 12.000 NEAs bekannt, und man schätzt, dass weitere, noch nicht entdeckte 10.000 mit Durchmessern von mehr als 100 Metern existieren könnten: „Die Asteroiden und ihre Umlaufbahnen zu bestimmen ist äußerst wichtig, um diejenigen zu identifizieren, die die Erde treffen könnten.“
Neues aus Stadt & Land
Neue Molino-Kreuzung: offiziell eingeweiht. Der Unfallschwerpunkt an der LP-3 wurde für rund 650.000 Euro entschärft. Foto: Cabildo
Molino-Kreuzung in Breña Alta fertiggestellt.Der ehemalige Unfallschwerpunkt an der Abzweigung der LP-3 nach San Pedro in Breña Alta ist entschärft. Die Fahrspuren wurden so umgebaut, dass Linksabbieger nach San Pedro nicht mehr wie bisher den Verkehr von zwei Fahrtrichtungen, sondern nur noch die auf der LP-3 von oben kommenden Fahrzeuge beachten müssen. Inselpräsident Anselmo Pestana eröffnete die ausgebaute Molino-Kreuzung am Montag, 30. März 2015, und freute sich, dass dieser „schwarze Punkt“ im Straßennetz von La Palma nun ausradiert sei. Das Projekt schlug mit 650.000 Euro zu Buche.
Küste von Maldonado im Osten: Zerstörungen bei hohem Wellengang am Ufer sowie an Leitungen und Häusern. Foto: Santa Cruz
Fußgängerweg für Maldonado geplant.Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de La Palma verhandelt derzeit mit den Küstenbehörden über den Bau eines Fußgängerweges in der Zone von Maldonado. Dieser soll im Osten von La Palma vom Barranco de Las Nieves bis zum Barranco del Carmen führen. Nach Angaben von Bürgermeister Juan José Cabrera Guelmo sei auch der Bau von Cafés und Bars in diesem Bereich angedacht. Diese Konstruktion entlang der Küste soll in erster Linie dazu beitragen, künftige Schäden der Uferzone und der dortigen Gebäude durch hohe Wellen wie im vergangenen Winter zu vermeiden. In ersten Gesprächen wurde vereinbart, einen Kostenvoranschlag zu erarbeiten, der die Kosten und die Finanzierung des Projekts beleuchtet.
Restaurant mitten im Freizeitpark von San Antonio del Monte zu verpachten: Hier findet auch der traditionelle Viehmarkt statt, außerdem kreuzen Wanderwege und künftig MTB-Strecken das Gelände. Foto: Roberto Barreto
Pächter für Restaurant San Antonio del Monte gesucht. Die Gemeinde Garafía hat jetzt im Boletín Oficial de La Provincia (BOP) das Restaurant San Antonio del Monte offiziell ausgeschrieben. Demnach ist das Lokal im Herzen des Freizeitparks komplett ausgestattet. Nach Angaben der Gemeinde finden auf diesem Gelände im Jahreslauf verschiedene Events wie etwa der berühmte Viehmarkt von San Antonio statt, außerdem führen Wanderwege in den Park im Nordwesten von La Palma. Auch die von Umwelträtin Nieves Rosa Arroyo geplanten neuen Fahrradwege sollen diesen Erholungsbereich kreuzen. Interessenten müssen sich bis zum 14. April 2015 auf dem Ayuntamiento von Villa de Garafía melden, C/Díaz y Suárez 1, Santo Domingo – Telefon 922.40.00.29.
Isla Bonita: Plan zum nachhaltigen Schutz der Umwelt wird erarbeitet. Foto: Axel/La Palma 24
Plan zur nachhaltigen Umwelterziehung.Die Inselregierung und die Reserva Mundial de la Biosfera-Organisation auf La Palma haben jetzt den Plan Insular de Educación Sostenible ins Leben gerufen. Dieser Plan zur nachhaltigen Umwelterziehung soll unter Federführung der Grupo de Acción por la Sostenibilidad Insular (GASI) gemeinsam mit den Abfall- und Umweltämtern des Cabildos sowie anderen Verbänden entwickelt werden. Ziel der Kooperation ist, die Umwelt auf La Palma zu schützen, die Vermeidung und Wiederverwertung von Müll voranzutreiben und erneuerbare Energien zu bewerben. Die Planungen der konkreten Projekte sollen in Arbeitsgruppen und unter den UNESCO-Richtlinien zur nachhaltigen Entwicklung erfolgen.
Plátanos auf den Kanaren: Neuer Werbefilm der Erzeugervereinigung. Foto: ASPROCAN
Barlovento investiert. Mehr als 55.500 Euro nimmt die Gemeindeverwaltung von Barlovento 2015 für Baumaßnahmen in die Hand. Geplant ist unter anderem, den unteren Teil der Calle Las Paredes und den hinteren Teil der Calle Constitución neu zu asphaltieren. Außerdem stehen verschiedene Maßnahmen auf den Friedhöfen an.
Neue Bananen-Werbekampagne.Die Vereinigung der kanarischen Plátano-Produzenten (ASPROCAN) hat ein neues Video gedreht, das bis zum 19. April 2015 spanienweit Appetit auf die sonnenverwöhnten Früchtchen des Archipels machen soll. Die Message der Kanaren-Bananen: „Unser Geschmack macht uns einzigartig“. Die Plátanos de Canarias tragen übrigens das Europäische Qualitätssiegel Indicación Geográfica Protegida – mehr Infos hier klicken. Auf den Kanaren produzieren 8.224 Bananenbauern in der ASPROCAN-Vereinigung. Zu ihrem Präsidenten wurde am 27. März 2015 zum vierten Mal in Folge Santiago Rodríguez wiedergewählt.
Luis Morera: lädt alle Interessenten jetzt mittwochs zu seinem Maltag ins Las Piedras in El Paso ein. Foto: La Palma 24
La Palma Kul-Tour
Maltage mit Luis Morera jetzt mittwochs.Die Tage, an denen Inselkünstler Luis Morera sich beim Malen über die Schulter blicken lässt, wurden verlegt.Bisher fanden die Maltage jeden Donnerstag im Kulturzentrum Las Piedras de Taburiente in El Paso statt – jetzt wurden sie auf den Mittwoch verlegt. Organisatorin Helga Helmke bittet alle Ineressierten, sich jeden Mittwoch zwischen 9 und 11 Uhr im Las Piedras unter 922.48.50.56 oder 616.95.31.25 telefonisch abzusichern, ob alles planmäßig vonstatten geht. Mehr über das Las Piedras in unserem Artikel zur Eröffnung 2014.Ein Blick in das Künstlerleben von Luis Morera gibt dieser Beitrag im La Palma 24-Journal.
Findet nur alle drei Jahre statt: International Classic Camp in Ravensburg - hier eine Aufnahme vom Abschlusskonzert 2012. Foto: Musikschule Ravensburg
El Paso-Musiker-Nachwuchs in Deutschland.Acht Mitglieder der städtischen Musikkapelle El Paso reisen am kommenden Sonntag nach Deutschland. In Ravensburg werden sie beim International Classic Camp teilnehmen, das vom 6. bis 12. April seine Zelte in der baden-württembergischen Stadt aufschlägt. Dabei treffen sich Jugendliche aus Italien, Kroatien, Spanien und Wales, um sich beim gemeinsamen Musizieren kennenzulernen. Während der Campwoche wird das Requiem des ungarischen Komponisten Frigyes Hidas einstudiert und am Ende vor Publikum aufgeführt. Der Leiter der Banda de Música El Paso freut sich, dass seine Eleven bei diesem internationalen Musikertreffen dabei sind: „Das ist ein Ansporn für die musikalische und persönliche Entwicklung der jungen Leute, weil sie so auch andere Kulturen Europas kennen- und verstehenlernen.“ Veranstalter des International Classic Camps ist die Musikschule Ravensburg. Impressionen zu den vergangenen Events, die nur alle drei Jahre stattfinden – hier klicken.
Blickfang im Hafen von Santa Cruz de La Palma: Wandgemälde von Alberto Cabrera. Foto: Cabildo
Neues Wandgemälde am Hafen.Der Künstler Alberto Cabrera hat im Hafen von Santa Cruz de La Palma ein Kunstwerk auf Kacheln gemalt. „Adoquines dan al Mar“ heißt das 3x4 Meter große Bild, das die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hafens und die Abhängigkeit der Isla Bonita von diesem Zugang zum Atlantik symbolisieren soll. In Auftrag gegeben hatten das Werk die Küstenbehörden mit dem Ziel, eine Attraktion für Besucher und Reisende zu schaffen.
It’s very straightforward to find out any topic on web
as compared to books, as I found this post at this web
page.