

Wetter: Starkregen – Alarmstufe Gelb... La Palma: Touristen-Zuwachs-Champion... Besucherzenrum Roque de los Muchachos: Bauauftrag vergeben... Vega Norte: Weinverkauf in verschiedenen Ländern... Literatur: Barabara Schlüter liest... Kunst: Neuer Showroom in Tazacorte... Sport: 1. Orientierungslauf in Santa Cruz
Wetter
Gelber Regenalarm auch für La Palma. Die staatliche Wetteragentur AEMET hat für Donnerstag und Freitag, 15./16. Oktober 2015, die Alarmstufe Gelb wegen starker Niederschläge auf La Palma und drei weiteren Kanareninseln ausgerufen. Am Freitag gilt in den Höhenlagen der Insel sogar Alarm orange. Tipp für Touristen: Vorsicht bei Wanderungen oder beim aktuellen Pilzesuchen - es wird rutschig! Fahren Sie auch bei Ausflügen um die Insel vorsichtig: Viel Wasser von oben verwandelt den Staub auf den Straßen in Schmierseife, und es verursacht auch manchmal Steinschläge. Die AEMET hat vier Alarmstufen: Gelb steht für „Risiko“, Orange für „bedeutendes Risiko“ und Rot signalisiert„extremes Risiko“.
Gute Nachrichten vom Fliegen: Am SPC-Airport gab es sogar noch im früher schlechten September starke Zuwächse - und in Puerto Naos schweben jetzt wieder die Gleitschirmpiloten ein. Foto: La Palma 24
Stadt und Land
La Palma nach wie vor Zuwachs-Champion unter den Kanaren-Airports. Auf dem Flughafen von Santa Cruz de La Palma (SPC) wurden im September 2015 rund 8.110 Passagiere aus dem Ausland gezählt – das waren 37,4 Prozent mehr als im Vorjahrsmonat und der Septemberrekord seit vielen Jahren. Diese neuen Zahlen der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA setzen den erfreulichen Trend dieses Jahres fort: In den ersten neun Monaten 2015 starteten und landeten mehr als 91.000 Touristen in Maschinen aus dem Ausland auf der Isla Bonita – ein Zuwachs von knapp 18.500 Besuchern oder 25,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf allen Kanarenflughäfen verzeichnete die AENA im September 2015 insgesamt rund 856.400 ausländische Passagiere – ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber 2014. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der auf allen Airports der Inseln gezählten, nicht aus Spanien angereisten Fluggästen gegenüber 2014 um knapp 67.000 oder 8,8 Prozent auf knapp 8,43 Millionen Kanaren-Touristen an.
Modell des geplanten Besucherzentrums auf dem Roque de los Muchachos: Der Bauauftrag ist vergeben und eine Million günstiger als gedacht.

Vega Norte: Erfolgreiche Tropfen aus La Palmas Nordwesten jetzt auch außerhalb der Insel zu kaufen. Foto: SAT Bodegas Noroeste

La Palma Recicla: Sensibilisierung für Kids zum Thema Müll vermeiden, trennen und recyceln. Foto: Cabildo

Barbara Schlüter: schreibt Romane, die in Hannover, aber auch auf La Palma spielen. Wenn sie auf La Palma weilt, liest die Autorin immer mal wieder aus ihren Werken. Demnächst soll ihr dritter Gesellschaftsroman mit Krimitouch erscheinen, und auch darin geht es um starke Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Literatur – Musik und Kunst
Roman-Lesung im Hotel Sol in Puerto Naos. Die Autorin Barbara Schlüter aus Hannover ist wieder mal ein paar Wochen auf La Palma. Am Donnerstag, 15. Oktober 2015, liest sie um 20 Uhr im Hotel Sol in Puerto Naos aus ihrem zweiten Werk „Verheimlichte Liebe“, das in sieben Kapiteln von La Palma handelt. Barbara Schlüter schreibt historische Gesellschaftsromane mit Krimitouch - ihr drittes Buch wird erwartet, Schauplätze sind laut der Autorin wiederum Hannover und La Palma. Mehr über ihre Arbeit in unserem Interview – hier klicken. Teatro Circo de Marte mit viel Musik. Im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma geht es am Freitag, 16. Oktober 2015, weiter im Programm mit der Sängerin Estrella Morente. Sie interpretiert ab 20.30 Uhr auch Stücke aus ihrem 2014 erschienenen Album Amar en Paz. Am 21. Oktober kommt im Teatro Circo de Marte die musikalisch umrahmte Schau „El nino que quería mover el horizonte“ auf die Bühne. Kartenvorverkauf auch auf der Website des Theaters – hier klicken.
Kammermusik in den AltenSalinen in Los Cancajos: Drei Lehrer der Inselmusikschule von La Palma unterhalten. Foto: Breña Baja
Sport-Infos
Orientierungslauf in Santa Cruz. Am Freitag, 16. Oktober 2015, wird in Santa Cruz de La Palma um 17.30 Uhr das erste Carrera Urbana de Orientación angepfiffen. Start und Ziel ist auf der Plaza de España – ab 17 Uhr gibt es eine Einführung für Neulinge. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit, die Teilnehmer müssen vielmehr mit Hilfe eines Kompasses und einer Landkarte eine Reihe von Kontrollpunkten ansteuern. Der "Club de Carreras de orientación La Palma" (COP) will mit diesem Denk-Sport zum „Wiederentdecken der Stadt Santa Cruz“ anregen. Alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen – hier klicken. Mazu-Bike im Osten von La Palma. Am Samstag, 17. Oktober 2015, wird in Mazo wieder geradelt. Ab 11 Uhr starten die Athleten des Mazu-Bike beim Lebenmittelladen in Tirimaga und strampeln dann knapp 21 Kilometer zur Plaza Pedro Pérez Díaz. Anmeldungen sind noch bis zum 16. Oktober möglich.Von La Palma 24