aktuall wetter la palma | 10:18

Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt
Mark Twain

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

Newsticker: La Palma Nachrichten am 15.10.2015

La Palma 24 | 15.10.2015 | 0 | Diesen Artikel teilen
Hella-Regen-titel-La-PalmaNewsticker-Titel

Wetter: Starkregen – Alarmstufe Gelb... La Palma: Touristen-Zuwachs-Champion... Besucherzenrum Roque de los Muchachos: Bauauftrag vergeben... Vega Norte: Weinverkauf in verschiedenen Ländern... Literatur: Barabara Schlüter liest... Kunst: Neuer Showroom in Tazacorte... Sport: 1. Orientierungslauf in Santa Cruz

Gelber Regenalarm: La Palma, El Hierro

Gelber Regenalarm: La Palma, El Hierro, La Gomera und Teneriffa kriegen eine Dusche. Grafik: AEMET

     

Wetter

Gelber Regenalarm auch für La Palma. Die staatliche Wetteragentur AEMET hat für Donnerstag und Freitag, 15./16. Oktober 2015, die Alarmstufe Gelb wegen starker Niederschläge auf La Palma und drei weiteren Kanareninseln ausgerufen. Am Freitag gilt in den Höhenlagen der Insel sogar Alarm orange. Tipp für Touristen: Vorsicht bei Wanderungen oder beim aktuellen Pilzesuchen - es wird rutschig! Fahren Sie auch bei Ausflügen um die Insel vorsichtig: Viel Wasser von oben verwandelt den Staub auf den Straßen in Schmierseife, und es verursacht auch manchmal Steinschläge. Die AEMET hat vier Alarmstufen: Gelb steht für „Risiko“, Orange für „bedeutendes Risiko“ und Rot signalisiert„extremes Risiko“.
Gute Nachrichten vom Fliegen: Am SPC-Airport gab es sogar noch im früher schlechten September starke Zuwächse - und in Puerto Naos fliegen jetzt wieder die Gleitschirmpiloten ein. Foto: La Palma 24

Gute Nachrichten vom Fliegen: Am SPC-Airport gab es sogar noch im früher schlechten September starke Zuwächse - und in Puerto Naos schweben jetzt wieder die Gleitschirmpiloten ein. Foto: La Palma 24

   

Stadt und Land

La Palma nach wie vor Zuwachs-Champion unter den Kanaren-Airports. Auf dem Flughafen von Santa Cruz de La Palma (SPC) wurden im September 2015 rund 8.110 Passagiere aus dem Ausland gezählt – das waren 37,4 Prozent mehr als im Vorjahrsmonat und der Septemberrekord seit vielen Jahren. Diese neuen Zahlen der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA setzen den erfreulichen Trend dieses Jahres fort: In den ersten neun Monaten 2015 starteten und landeten mehr als 91.000 Touristen in Maschinen aus dem Ausland auf der Isla Bonita – ein Zuwachs von knapp 18.500 Besuchern oder 25,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf allen Kanarenflughäfen verzeichnete die AENA im September 2015 insgesamt rund 856.400 ausländische Passagiere – ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber 2014. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stieg die Zahl der auf allen Airports der Inseln gezählten, nicht aus Spanien angereisten Fluggästen gegenüber 2014 um knapp 67.000 oder 8,8 Prozent auf knapp 8,43 Millionen Kanaren-Touristen an.  
Modell des geplanten Besucherzentrums auf dem Roque de los Muchachos: Der Bauauftrag ist vergeben und eine Million günstiger als gedacht.

Modell des geplanten Besucherzentrums auf dem Roque de los Muchachos: Der Bauauftrag ist vergeben und eine Million günstiger als gedacht.

Bau-Auftrag für Besucherzentrum auf dem Roque vergeben. Der Kostenvoranschlag der Firma Dragado in Höhe von 3,28 Millionen Euro hat den Zuschlag für den Bau des "Centro de Visitantes del Roque de Los Muchachos" erhalten. Vorangegangen war eine Ausschreibung der Inselregierung von La Palma, an der sich 13 Bauunternehmen beteiligt hatten. Die Firma Dragado wurde ausgewählt, weil sie Inselpräsident Anselmo Pestana zufolge rund eine Million Euro unter den ursprünglich geschätzen Kosten für das Gebäude von 4,4 Millionen Euro geblieben sei. Zu den Gebäudekosten, so Pestana, müssten weitere rund 1,5 Millionen Euro für die Innenausstattung des Besucherzentrums kalkuliert werden – geplant sind auf einer Fläche von rund 1.400 Quadratmetrn drei Ausstellungszonen, ein Projektionssaal, ein Laden, ein Theater, ein Restaurant und mehr. Die Arbeiten sollen demnächst beginnen; die Bauzeit ist mit 30 Monaten veranschlagt, so dass das Besucherzentrum auf dem höchsten Berg von La Palma im Jahr 2018 fertiggestellt sein könnte. Rund 100.000 Menschen fahren jedes Jahr auf den Roque, um die Observatorien der Europäischen Nordsternwarte zu sehen und die Aussicht zu genießen.  
Vega Norte: Erfolgreiche Tropfen aus La Palmas Nordwesten jetzt auch außerhalb der Insel zu kaufen. Foto: SAT Bodegas Noroeste

Vega Norte: Erfolgreiche Tropfen aus La Palmas Nordwesten jetzt auch außerhalb der Insel zu kaufen. Foto: SAT Bodegas Noroeste

Vega Norte goes international. Die Weine der SAT Bodegas Noroeste La Palma werden inzwischen in Deutschland, Belgien, England, Italien, den USA und Polen verkauft. Der Kontrollrat für DO-Vinos der Isla Bonita informierte weiter, dass mit der für die Expansion erforderliche Arbeit nach der Ernte 2014 begonnen worden sei. Um die Ausweitung des Vega Norte-Vertriebs in Gang zu bringen, habe die Kellerei unter anderem an großen Weinmessen teilgenommen, Einträge in renommierten Weinführern lanciert und ein Transportnetz geschaffen. Die Rebsäfte der SAT Bodegas Noroeste in Tijarafe haben das Ursprungssiegel Denominación Orígen (DO) von La Palma. Schon seit Jahren holen die Vega Norte-Vinos zahlreiche Prämien von internationalen Wettbewerben nach La Palma - 2015 sind es schon an die 20 Auszeichnungen.  
Tage der Offenen Tür im Weinmuseum Las Manchas: Draufklicken, dann kann man das Programm lesen.

Tage der Offenen Tür im Weinmuseum Las Manchas: Draufklicken, dann kann man das Programm lesen.

Weinmuseum geschlossen. Das Museo Casa del Vino in Las Manchas macht noch bis zum 28. Oktober 2015 Urlaub. Anschließend geht es mit frischer Kraft in die Tage der Offenen Tür vom 9 bis 14. November. Der Eintritt ist frei, und man kann die DO-Vinos von La Palma verkosten.  Alzheimer-Zentrum schreitet voran. Inselpräsident Anselmo Pestana erkärte jetzt anlässlich eines Besuchs der Kanarenregierung, dass die zweite Bauphase des Centro de Alzheimer im alten Nieves-Hospital in Santa Cruz de La Palma abgeschlossen sei. Die kanarische Vizeministerin für Politik und Soziales, Isabel Mena, sagte beim einem Lokaltermin am Mittwoch, dass ihr Ministerium mit dem Cabildo zusammenarbeiten werde, um diese Einrichtung endgültig auf den Weg zu bringen. Die zweite Bauphase schlug laut Anselmo Pestana mit rund 470.000 Euro zu Buche und ermögliche es nun, das Centro de Día im ersten Stock in Betrieb zu nehmen. Hier sollen Alzheimer-Kranke der ersten Phase Anleitungen erhalten, um so lange wie möglich selbständig zu bleiben.  
La Palma Recicla: Sensibilisierung für Kids zum Thema Müll vermeiden, trennen und recyceln. Foto: Cabildo

La Palma Recicla: Sensibilisierung für Kids zum Thema Müll vermeiden, trennen und recyceln. Foto: Cabildo

La Palma Recicla die Zweite. Gestern, Mittwoch, 14. Oktober 2015, wurde die zweite „Saison“ des La Palma Recicla-Projekts eröffnet. Bei diesem Umwelterziehungsprogramm werden Schüler zum Beispiel im Complejo Ambiental de los Morenos in Mazo für das Thema Recycling sensibilisiert. Am ersten Durchgang von La Palma Recicla haben rund 1.300 junge Menschen teilgenommen.
Barbara Schlüter: schreibt Romane, die sich auch um La Palma drehen.

Barbara Schlüter: schreibt Romane, die in Hannover, aber auch auf La Palma spielen. Wenn sie auf La Palma weilt, liest die Autorin immer mal wieder aus ihren Werken. Demnächst soll ihr dritter Gesellschaftsroman mit Krimitouch erscheinen, und auch darin geht es um starke Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert.

     

Literatur – Musik und Kunst

Roman-Lesung im Hotel Sol in Puerto Naos. Die Autorin Barbara Schlüter aus Hannover ist wieder mal ein paar Wochen auf La Palma. Am Donnerstag, 15. Oktober 2015, liest sie um 20 Uhr im Hotel Sol in Puerto Naos aus ihrem zweiten Werk „Verheimlichte Liebe“, das in sieben Kapiteln von La Palma handelt. Barbara Schlüter schreibt historische Gesellschaftsromane mit Krimitouch - ihr drittes Buch wird erwartet, Schauplätze sind laut der Autorin wiederum Hannover und La Palma. Mehr über ihre Arbeit in unserem Interview – hier klicken. 
Estrella Morente: Die Sängerin kommt in den Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma.

Estrella Morente: Die Sängerin kommt in den Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma.

Teatro Circo de Marte mit viel Musik. Im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma geht es am Freitag, 16. Oktober 2015, weiter im Programm mit der Sängerin Estrella Morente. Sie interpretiert ab 20.30 Uhr auch Stücke aus ihrem 2014 erschienenen Album Amar en Paz. Am 21. Oktober kommt im Teatro Circo de Marte die musikalisch umrahmte Schau „El nino que quería mover el horizonte“ auf die Bühne. Kartenvorverkauf auch auf der Website des Theaters – hier klicken.
Kammermusik in den AltenSalinen in Los Cancajos: Drei Lehrer der Inselmusikschule von La Palma unterhalten. Foto: Breña Baja

Kammermusik in den AltenSalinen in Los Cancajos: Drei Lehrer der Inselmusikschule von La Palma unterhalten. Foto: Breña Baja

 Kammermusik in Los Cancajos. In den alten Salinen in Los Cancajos gastieren am Samstag, 17. Oktober 2015, die Pianistin Margarita Galván, der Klarinettist César Cabrera und der Violinist Raúl Bermúdez. Das Konzert mit den drei Lehrern der Escuela de Música de La Palma beginnt um 19 Uhr und findet im Rahmen des Kammermusikreigens „Eustaquio Sicilia“ der Gemeinde Breña Baja statt.
Neues Projekt des Ehepaars Kröger: Die Avenida 17, der neue "Ort der schönen Künste" in Tazacorte.

Ehepaar Kröger-Projekt: Die Avenida 17, der neue "Ort der schönen Künste" in Tazacorte.

Noch mehr Konzertehier klicken. Neues Kunstprojekt in Tazacorte: El Lugar de las Bellas Artes. Dr. Alexa und Michael Kröger laden in ihren neuen „Ort der Schönen Künste“ nach Tazacorte ein. Vom 18. bis zum 25. Oktober 2015 stellen sie in der Avenida de la Constitución 17 Werke des palmerischen Künstlers Pedro Fausto aus. Das Ehepaar hat das alte Gebäude aufwändig renoviert und für die Zukunft noch viele künstlerische Pläne mit diesem Ort geschmiedet – wir werden demnächst berichten. Öffnungszeiten der Fausto-Schau: täglich von 11 bis 13 und von 18 bis 20 Uhr, außer am Sonntag von 11 bis 13 Uhr. Mehr Infos über Pedro Fausto in diesem Artikel des La Palma 24-Journals – hier klicken. 

Sport-Infos

Premiere: Orientiertungslauf in Santa Cruz. Foto:

Premiere: Orientiertungslauf in Santa Cruz. Foto: O-rientate-Club

Orientierungslauf in Santa Cruz. Am Freitag, 16. Oktober 2015, wird in Santa Cruz de La Palma um 17.30 Uhr das erste Carrera Urbana de Orientación angepfiffen. Start und Ziel ist auf der Plaza de España – ab 17 Uhr gibt es eine Einführung für Neulinge. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit, die Teilnehmer müssen vielmehr mit Hilfe eines Kompasses und einer Landkarte eine Reihe von Kontrollpunkten ansteuern. Der "Club de Carreras de orientación La Palma" (COP) will mit diesem Denk-Sport zum „Wiederentdecken der Stadt Santa Cruz“ anregen. Alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen – hier klicken.
In Mazo:

In Mazo: 21 Kilometer MTB-Race über Stock und Stein.

 Mazu-Bike im Osten von La Palma. Am Samstag, 17. Oktober 2015, wird in Mazo wieder geradelt. Ab 11 Uhr starten die Athleten des Mazu-Bike beim Lebenmittelladen in Tirimaga und strampeln dann knapp 21 Kilometer zur Plaza Pedro Pérez Díaz. Anmeldungen sind noch bis zum 16. Oktober möglich.

Ad
Maday
Maday
Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma
Ad
Ferienhaus La Palma
Jardin Aridane
Ad
Kaffeekasse La Palma 24
Renovierungsarbeiten - Manny
Ad
La Pequeña Maravilla
Alexandra
Ad
Cama y mas ...
Journal werbung
Ad
Immobilien La Palma
Rent a Car La Palma
Ad
La Sorpresa
La Sorpresa
Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma
Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.