

Regenwarnung... Kanaren und Flüchtlingsaufnahme... Sommer 2015 auf La Palma: sehr gute Bilanz... „Taubenhöhle“ für Gruppen frei... Grundsteinlegung LST-Tele... Fahrradparkplätze in Los Llanos... Bananenmuseum: neue Öffnungszeiten... Ausgehtipps zum Wochenende

Gelber Regenalarm für Freitag, 19. September: Die meisten Kanareninseln bekommen eine ordentliche Dusche. Grafik: AEMET
Wetter & Flüchtlingswelle
Regen Alarmstufe Gelb. Die Staatliche Wetteragentur AEMET warnt am Freitag, 18. September 2015, vor Starkregen auf La Palma und einigen Nachbarinseln. Alarmstufe Gelb wurde ausgerufen, weil insbesondere in den Cumbres und im Westen von 9 bis 18 Uhr bis zu 60 Liter pro Quadratmeter Niederschlag erwartet wird. In den übrigen Regionen von La Palma sollen noch bis in die späte Nacht des Freitags Güsse von 15 Litern auf den Quadratmeter niedergehen. Auch örtliche Gewitter sind laut AEMET möglich – wir empfehlen Inselgästen, die Stecker von Laptops und Fernsehern in ihren Ferienwohnungen vorsorglich zu ziehen und vorsichtig zu fahren.
Kanaren-Vizepräsidentin Patricia Hernández (ganz links) während der Sitzung mit den Hilfsorganisationen: Alles steht bereit, um 651 Flüchtlinge auf den Inseln unterzubringen - auf La Palma sind 174 Plätze vorgesehen. Foto: Gobierno de Canarias
Tourismus-News
Erfolgreicher Sommer auf La Palma. Im August 2015 reisten auf dem Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) 8.508 Passagiere aus dem Ausland an. Nach Angaben der kanarischen Tourismusministerin María Teresa Lorenzo waren dies 1.792 mehr als im Vorjahresmonat, was einem Zuwachs von 26,7 Prozent entspreche. In den ersten acht Monaten dieses Jahres starteten und landeten laut der Staatlichen Flughafen-Betreibergesellschaft AENA 82.970 Inselbesucher in SPC – eine Steigerung von 24,4 Prozent gegenüber 2014. Damit bleibt La Palma Zuwachs-Meister 2015 unter den kanarischen Inseln. Im Blick auf die Gästezahlen der großen Inseln wird allerdings deutlich, dass La Palma noch weit vom Massentourismus entfernt ist: Auf dem Teneriffa-Airport beispielsweise wurden im August 2015 knapp 335.600 An- und Abreisen von Urlaubern aus dem Ausland gezählt, in den ersten acht Monaten waren es rund 2,7 Millionen. Die Gesamtbilanz aller Kanarenflughäfen in 2015 weist bisher knapp 7,6 Millionen ausländische Passagiere auf, was die kanarische Tourismusministerin positiv wertet: „Diese Steigerung von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeigt, dass der Tourismus auf den Kanaren auf einem guten Weg ist“. Tourismusbüro „Glashaus“ in Santa Cruz. Das Casita de Cristal zwischen Hafen und Altstadteingang von Santa Cruz de La Palma erfreut sich seit der Übernahme durch den Verband touristischer Unternehmer CIT Tedote am 12. Juli 2015 starker Nachfrage. Bis Ende August wurden knapp 3.380 Besucher gezählt - die meisten Ratsuchenden waren Inselgäste vom spanischen Festland, gefolgt von kanarischen, englischen und deutschen Urlaubern. CIT-Präsident Oscar León erklärte, das Glashaus sei in den ersten eineinhalb Monaten auch umgestaltet worden, um die große Anzahl der Touristenoptimal zu informieren. Außerdem solle das Personal an Ankunftstagen von Kreuzfahrtschiffen verdoppelt werden. Das Centro de Iniciativas Turísticas Tedote besteht aus 185 Unternehmen der Tourismusbranche und betreibt weitere Informationsbüros in Puerto Naos, Los Llanos, El Paso, Los Cancajos, Las Tricias und Llano Negro. Neue Öffnungszeiten in Tazacorte-Touristenzielen. Die Gemeindeverwaltung von Tazacorte gibt bekannt, dass das Bananen-Museum ab sofort von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet ist. Auch im Tourismusbüro von Tazacorte und im Casa del Artesano gelten neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr.
Neue Generation von Cherenkov-Teleskopen: Auf La Palma wird das erste der weltweit vier größten LSTs gebaut. Pressefoto IAC
Stadt und Land
Grundsteinlegung des neuen Cherenkov-Teleskops. Der Grundstein für das Large Size Cherenkov-Teleskop (LST) auf dem Roque de los Muchachos auf La Palma wird am 9. Oktober 2015 gelegt; die Bauzeit beläuft sich auf circa zwei Jahre bis zur endgültigen Inbetriebnahme. Dies erklärte jetzt der Direktor des Instituto Astrofísico de Canarias (IAC) Rafael Rebolo - eine Einladung sei inzwischen an König Felipe VI von Spanien gegangen. Dieses LST auf La Palma wird das erste von weltweit vier geplanten Teleskopen der neuen Generation mit einem 23-Meter-Primärspiegel sein, das im Rahmen des Cherenkov Telescope Array-Projekts gebaut wird. Insgesamt sollen 100 LST-Teles in verschiedenen Größen errichtet werden – 20 davon in der nördlichen Hemisphäre. Mit diesen neuen Universum-Detektiven erhöhen sich die Erfassungsmöglichkeiten hochenergetischer Gammastrahlung laut IAC um den Faktor zehn. Auf dem Roque de Muchachos arbeiten bereits seit Jahren zwei Cherenkovs – mehr über die MAGICs in unserem Artikel.
Cueva de las Palomas: Erster Bauabschnitt ist fertig, so dass nun auf 15 Personen begrenzte geführte Touren möglich sind. Foto: Cabildo
Ausgehtipps zum Wochenende
Solidaritätskonzert in Santa Cruz. Im Teatro Circo de Marte gastiert am Freitag, 18. September 2015, die Folkloregruppe Tajadre. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr – die Erlöse gehen an die Caritas. Am Sonntag, 20. September, gibt es in Santa Cruz außerdem ein Gratiskonzert mit der Banda de Música und der Banda de Guerra número 2 der Brigada de Infantería Ligera Canarais XVI. Beginn: 19 Uhr im Atrium des Rathauses.Kammermusik in Los Cancajos. Am Freitag, 18. September 2015, beginnt der Kammermusik-Reigen in den Antiguas Salinas von Los Cancajos. Zu Gast sind die Pianistin Margarita Galván, Klarinettist César Cabrera und Raúl Bermúdez mit der Geige – allesamt Lehrer der Escuela Insular de Música La Palma. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro.Mexikanischer Tag in Los Llanos. Das Ayuntamiento hat am Samtag, 19. September 2015, mit den Geschäften und Cafés in der Calle Real einen mexikanischen Samstag organisiert. Zusammen mit der COMEXCAN-Asociación Cultural México-Canarias La Palma wird von 10 bis 15 Uhr Unterhaltung geboten.Fiesta an der Playa de La Salemera. Die Carmen-Fiesta an der Playa de la Salemera im Osten von La Palma ist in vollem Gange. Sofern es der angesagte Regen nicht verhindert, wird in der Nacht des Freitags, 18. September 2015, ein Festival mit Musik und Dichterlesungen gefeiert. Am Samstag, 19. September, ist des nächtens Tanz mit den Gruppen Libertad und Furia Joven angesagt. Am Sonntag, 20. September, steht die Carmen-Prozession auf dem Programm und es gibt Paella. Alle Infos mit Uhrzeiten – hier klicken.Immer noch Fiesta in Tazacorte. Noch bis zum 3. Oktober feiert Tazacorte seine traditionelle Fiesta de San Miguel. Höhepunkt diese Woche ist die Fiesta Cubana, die am Samstag, 19. September 2015, um 13 Uhr beginnt – Details siehe Plakat. Am Sonntag, 20. September, wird um 22 Uhr die Lady San Miguel 2015 gekrönt. Zum detaillierten Programm - hier klicken.Sport-Event-Ticker
Biker-Ausfahrt. Vom 18. bis zum 20. September 2015 muss auf La Palma mit einem verstärkten Motorradaufkommen gerechnet werden: Biker von allen kanarischen Inseln sind bei der 26. Excursión Internacional Vuelta a la Isla en Moto unterwegs.Tango-Kurs. Am Samstag, 19. September 2015, finden im Hotel Valle Aridane in Los Llanos Tangokurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Alle Infos bie Gisela unter Telefon 629.024.169 oder unter E-Mail giselalapalma@yahoo.de.Straßen-Rennen. Am Samstag, 19. September 2015, kreuzen wieder schnelle Boliden durch den Norden von La Palma bei Barlovento.Kajak-Treffen. An der Playa von Los Cancajos im Osten von La Palma veranstaltet der Club de Kayak Isla Bonita am Samstag, 19. September 2015, von 7.30 bis 13 Uhr ein Treffen für alle am Kajak-Sport Interessierten.Seifen-Kisten. Am Sonntag, 20. September 2015, düsen in Breña Baja lustige Seifenkisten durch die Carretera de Montebreña bei der Premiere des Descenso Breña Baja Mágica.Adeyahamen-Trail. Am Sonntag, 20. September 2015, findet der 3. Adeyahamen Trail auf der 24,4 Kilometer-Halbmarathonstrecke rings um San Andrés y Sauces statt. Hier wird um Punkte für die Copa Spar gelaufen.Von La Palma 24