
+++ Easyjet richtet ab November einen wöchentlichen Flug von Amsterdam nach La Palma ein +++ Sonnenschutzzelt zur Hautanalyse am 27. Juli in Los Llanos +++ Movistar verstärkt sein 5G-Netzwerk in 10 Gemeinden auf La Palma +++ Los Llanos de Aridane aktualisiert Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen +++ „La buena vecindad“ am 20. Oktober im Teatro Circo de Marte +++
Easyjet richtet ab November einen wöchentlichen Flug von Amsterdam nach La Palma ein
Das Cabildo de La Palma hat die Vereinbarung mit der Easyjet für Flüge zwischen Berlin und La Palma bereits getroffen. Ein Direktflug, der zweimal pro Woche, mittwochs und samstags, von November bis März nächsten Jahres durchgeführt wird, mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis Mai, die derzeit verhandelt wird, wie die Tourismusbeauftragte Raquel Rebollo mitteilte.
Darüber hinaus hat Rebollo nach Gesprächen mit dem Reiseveranstalter TUI bekannt gegeben, dass ein Dreiecksflug mit Amsterdam eingerichtet wird.
So können Reisende ab dem 6. November jeden Montag von der niederländischen Hauptstadt über Teneriffa nach La Palma fliegen. Auf dem Rückweg wird ein Direktflug ab La Palma nach Amsterdam angeboten. Diese Verbindung wird bis zum 25. März 2024 bestehen bleiben.
Rebollo erklärte, dass "wir uns mitten in der Akquisition von Flügen für die Wintersaison befinden und gleichzeitig den nächsten Sommer planen". "Diese ersten Kontakte mit der Branche zielen darauf ab, die Möglichkeiten unseres Territoriums sowohl als Reiseziel als auch als Investition auf den Tisch zu legen. Eine Aufgabe, bei der wir bereits aufs Gaspedal getreten haben".
Juan Cutillas, Betreiber des Youtube Kanals RESiSTE LA PALMA, hat vor ein paar Tagen ein Video veröffentlicht, welches die Fortschritte der Arbeiten an der Verbindungsstrasse zwischen Las Norias und La Laguna zeigt zeigt.
Sonnenschutzzelt zur Hautanalyse am 27. Juli in Los Llanos
Die Spanische Vereinigung gegen Krebs (AECC) und die Offizielle Apothekerkammer von Santa Cruz de Tenerife haben eine Hautkrebspräventionskampagne mit Sonnenschutzzelten gestartet.
Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken der Sonneneinstrahlung zu schärfen, insbesondere auf den Kanarischen Inseln, die die höchsten UV-Strahlungswerte in Spanien aufweisen. Die Inzidenz von Hautkrebs ist in den letzten vier Jahren um 40% gestiegen.
Ein Sonnenschutzzelt wird am Donnerstag den 27. Juli auf der Plaza in Los aufgestellt. Bei allen Interessierten werden Apotheker die Hydratationsniveaus und den Grad der Hautschädigung durch Sonneneinstrahlung analysieren. Sie werden auch Informationen über Maßnahmen zur Vermeidung von Sonnenschäden bereitstellen.
Eine Umfrage, die während der Präsentation der Zelte veröffentlicht wurde, zeigte, dass 53% der Befragten keinen Sonnenschutz verwenden. Von denjenigen, die Sonnenschutz verwenden, tragen 59,1% ihn korrekt auf und 42,4% erneuern ihn regelmäßig. Die AECC und die Offizielle Apothekerkammer haben dieses Projekt ins Leben gerufen, um gegen Hautkarzinome zu kämpfen, deren Inzidenz in Spanien steigt.
Movistar verstärkt sein 5G-Netzwerk in 10 Gemeinden auf La Palma
Movistar hat diesen Sommer seine 5G-Abdeckung in 10 Gemeinden auf La Palma verstärkt und erweitert. Die Anlagen wurden in den Gemeinden Barlovento, Breña Alta, Breña Baja, Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, Puntallana, San Andrés y Sauces, Tazarote, Tijarafe und Villa de Mazo installiert und bleiben laut der Telekommunikationsgesellschaft auch nach der Sommersaison bestehen.
Das Unternehmen hat seinen Sommerplan sowohl im 700 MHz als auch im 3.500 MHz Bereich ausgerollt, um sowohl die Innenabdeckung als auch die Geschwindigkeit in größeren Bereichen zu verbessern.
Die 5G-Abdeckung des Betreibers erreicht nun mehr als 85% der Bevölkerung in Spanien. Im Rest des Jahres plant Movistar, die Abdeckung weiter zu erweitern und zu verstärken, wobei die Kombination von Glasfaser und 5G als entscheidend für die beste Konnektivität angesehen wird.
Los Llanos de Aridane aktualisiert Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen
Das Ayuntamiento von Los Llanos de Aridane strebt eine Kardiogeschützte Stadt an, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund sind die automatischen externen Defibrillatoren (AED) in öffentlichen Gebäuden überprüft und aktualisiert worden mit dem Ziel, dass sie alle ordnungsgemäß funktionieren und im Notfall wirksam sind.
Bürgermeister Javier Llamas erinnert daran, dass bei einem Herzstillstand jede Minute zählt. „Unsere Verantwortung besteht darin, dass die Intervention so schnell wie möglich stattfindet, da sie über Leben und Tod entscheidet“, so Llamas. "Wir verbessern nicht nur die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die der Touristen und der Menschen, die uns besuchen. Es ist ein Zeichen sozialer Verantwortung gegenüber der Bevölkerung".
Bei den AED´s wurden die Batterien und Elektroden, die im Tageszentrum der Gemeinde, in der IES Eusebio Barreto, in den Räumlichkeiten des Zivilschutzes, in der örtlichen Polizei sowie im Gebäude der Stadtverwaltung angebracht sind und in einem schlechtem Zustand waren, ersetzt und repariert worden.
In den kommenden Tagen sollen die AED-Geräte in den Schulen Nazaret, Mayantigo, Mariela, El Retamar sowie in den Sporteinrichtungen und anderen städtischen Einrichtungen überprüft und ggf. repariert werden.
„La buena vecindad“ am 20. Oktober im Teatro Circo de Marte
„La buena vecindad“ (Gute Nachbarschaft) ist eine Komödie für turbulente Zeiten. Lachen als Therapie für eine verheerende soziale Krise.
Gerade als die aufeinanderfolgenden Alarmzustände und Ausgangssperren uns in unseren Häusern festhielten und uns zwangen, dauerhaft mit unseren Nachbarn zusammenzuleben, kam es zu Konflikten und Konfrontationen, mit unserer eigenen Familie, aber auch mit denen, die neben uns leben, unbekannten Menschen, die wir sehr zu unserem Leidwesen dulden und ertragen mussten.
Plötzlich erhält dieser 2009 verfasste Text unerwartete Aktualität und steht in einem neuen Licht: dass wir dazu verdammt sind, in einer Gemeinschaft zu leben, auch wenn wir es nicht wollen; und dass dieses Zusammenleben in Notfällen zu Extremsituationen ausarten kann.
Das ist eines der Hauptthemen von " La buena vecindad ", aber nicht das einzige. Das Hauptpaar ist unfähig, sich der Realität, die sie umgibt, zu stellen.
"Warum ist das wirkliche Leben so schwierig?", fragt Manolo an einer Stelle des Stücks, und zieht es vor, in der Sicherheit einer von seiner Vorstellungskraft geschaffenen Welt zu leben, in der alles möglich ist, in der Verbrechen ungestraft bleiben können, aber auch Ängste unerwartete Dimensionen annehmen. Und all das, erzählt mit Humor, der die Ängste und Unsicherheiten der Gesellschaft, in der wir gezwungen sind zu leben, kanalisiert.
Die Vorstellung beginnt um 20:30 Uhr und die Karten können bereits unter diesem Link vorbestellt werden.
Von La Palma 24