aktuall wetter la palma | 12:36

Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr
Arabisches Sprichwort

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma Nachrichten am 24.06.23

La Palma 24 | 25.06.2023 | 2 | Diesen Artikel teilen
Wandmalerei am Touristeninformationsbüro in El Paso © Dörthe Onigkeit

+++ Zwangsbelüftung einer Tiefgarage in Puerto Naos zur Ableitung von Abgasen zeigt ermutigende Ergebnisse +++ Nächste Woche Hitze, steigende Temperaturen und vorraussichtlich Calima auf den Kanaren +++ Cabildo kündigt Öffnung der Strasse zwischen La Laguna und Las Norias Mitte für Mitte Juli an +++ CIT Tedote und FEDEPALMA kritisieren "schwere Verstöße" des Tourismusministeriums auf La Palma +++ Wohnungswesen zahlt 24 weiteren Familien eine zusätzliche Hilfe von 30.000 Euro +++ Asche der Cumbre Vieja kann zur Regeneration von Stränden verwendet werden +++ La Palma Flughafen führt Flugzeugabsturz-Simulation durch +++ Regierung verschiebt die Überprüfung der Anti-Krisen-Hilfen auf die nächste Woche +++ Regierung stellt 47,8 Millionen Euro für das Gran Telescopio de Canarias bereit +++ Stiftung CajaCanarias zeigt in ihrem Kulturraum in Santa Cruz de La Palma schwedische Filme +++

Zwangsbelüftung einer Tiefgarage in Puerto Naos zur Ableitung von Abgasen zeigt ermutigende Ergebnisse

Installation von zwei Leitungen, eine zur Absaugung von CO2 und die andere für die Zuführung von sauberer Luft, die das Luftvolumen bis zu siebenmal pro Stunde erneuern
© Michael Nguyen

Das Pilotprojekt zur Zwangsbelüftung in einer Tiefgarage in Puerto Naos auf La Palma zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die CO2-Werte sanken von über 300.000 Teilchen pro Million (ppm) auf unter 3.000 ppm. Dies könnte eine sichere Rückkehr der Einwohner ermöglichen.

Das Projekt, überwacht von Involcan und dem Nationalen Geographischen Institut (IGN), umfasst die Installation von zwei Leitungen, eine zur Absaugung von CO2 und die andere für die Zuführung von sauberer Luft, die das Luftvolumen in einer Garage bis zu siebenmal pro Stunde erneuern.

Es wurde eine der Garagen mit dem höchsten ppm-Niveau in der Calle Mauricio Duque Camacho ausgewählt, um die Wirksamkeit des Systems zu überprüfen. Das System arbeitet derzeit zu 50 % seiner Kapazität. Nemesio Pérez der Generalkoordinator von Involcan, hat seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass „wir das bestehende Problem in Puerto Naos lösen können, wenn wir das CO2-Problem in den Kellern beseitigen und so das Problem in den oberen Stockwerken verringern.“

Das Pilotprojekt ist Teil eines 3 Millionen Euro Programms zur Überwachung der Gase in Puerto Naos und La Bombilla.

Ad
Maday
Maday

Nächste Woche Hitze, steigende Temperaturen und vorraussichtlich Calima auf den Kanaren

Seit Donnerstag gibt es in Spanien eine Phase hoher Temperaturen durch das Eintreffen einer sehr warmen Luftmasse aus Afrika, die sich am Wochenende verstärken und bis Mitte der kommenden Woche anhalten wird, so die staatliche Wetteragentur Aemet.

Die Kanarischen Inseln werden auch von dem Eintreffen dieser warmen Luftmasse vom afrikanischen Kontinent betroffen sein, allerdings nicht mit der gleichen Intensität wie das Festland.

Nächste Woche Hitze, steigende Temperaturen und vorraussichtlich Calima auf den Kanaren

Aemet informiert, dass diese Hitzewelle wahrscheinlich in der nächsten Woche deutlich auf den Inseln zu spüren sein wird. Tatsächlich liegen die vorhergesagten Höchsttemperaturen für Montag den 26. Juni einige Grad über dem erwarteten Wochenendniveau und übersteigen auf den meisten Inseln 30 Grad, stellenweise sogar bis zu 35 Grad verbunden mit der Möglichkeit, dass die Inseln von Calima betroffen sind.

Ad
Journal werbung
Travel Secure

Cabildo kündigt Öffnung der Strasse zwischen La Laguna und Las Norias für Mitte Juli an

Die Verbindungsstrasse zwischen La Laguna und Las Norias soll Mitte Juli geöffnet werden © Cabildo

Das Cabildo von La Palma steht kurz vor dem endgültigen Abschluss der Strasse zwischen La Laguna und Las Norias.

Dies wurde von dem amtierenden Vizepräsidenten und Infrastrukturbeauftragten des Cabildo von La Palma, Borja Perdomo erklärt. Laut Perdomo ist die Verbindung derzeit geschlossen um die Asphaltierungsarbeiten durchzuführen um sie Mitte Juli vollständig asphaltiert in Betrieb zu nehmen.

Perdomo erklärt, dass derzeit der stabilisierte Boden der Plattform verlegt wird, der den hohen Temperaturen gut standhält, was die Asphaltierung der Strasse mit Kaltasphalt ermöglicht. Gleichzeitig werden die Versorgungsleitungen (Strom und Wasser) fertiggestellt.

"Diese Straße wurde fast vollständig mit Material aus dem Vulkanausbruch gebaut, mit Ausnahme von Kalk und Zement, die zur Regulierung der hohen Konvektionstemperaturen verwendet wurden", so Perdomo.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

CIT Tedote und FEDEPALMA kritisieren "schwere Verstöße" des Tourismusministeriums auf La Palma

Das Insular Center for Tourist Initiatives (CIT) 'Tedote' und FEDEPALMA bedauern die Nichteinhaltung von Verpflichtungen durch das Tourismusministerium der Kanarischen Regierung und die öffentliche Firma Promotur zur Wiederbelebung der Tourismusbranche nach dem Vulkanausbruch.

Sie kritisieren insbesondere die mangelnde Unterstützung für Fluggesellschaften, um die Verbindung nach La Palma wiederherzustellen, was zu einem Verlust von 60% der internationalen Flugplätze im Monat Mai und 23% der nationalen Flugplätze für die Wintersaison zwischen November dieses Jahres und März 2024 geführt hat.

CIT Tedote und FEDEPALMA kritisieren die Nichteinhaltung von Verpflichtungen durch das Tourismusministerium der Kanarischen Regierung © Dörthe Onigkeit

Die Organisationen äußern sich enttäuscht über die Nichtveröffentlichung von Änderungen am Flugentwicklungsfonds, der zur Rettung der lokalen Wirtschaft eingerichtet wurde. Sie warnen vor dem unmittelbaren Verlust von vier Flugverbindungen zu europäischen Flughäfen und bedauern die Nichtanwendung von Ausnahmen von Flugsteuern für Fluggesellschaften, die mit La Palma zusammenarbeiten.

Ad
Rent a Car La Palma
Jardin Aridane

Wohnungswesen zahlt 24 weiteren Familien eine zusätzliche Hilfe von 30.000 Euro

La Laguna - Camino Cumplido

Das Ministerium für öffentliche Arbeiten, Verkehr und Wohnungsbau der Kanarischen Regierung hat am Montag 594.808 Euro an 24 Familien auf La Palma, deren Häuser durch den Vulkanausbruch in der Cumbre Vieja zerstört wurden, gezahlt.

Die Unterstützung ergänzt die bereits vom spanischen Staat als Entschädigung bereitgestellten Mittel. Die Zuschüsse werden automatisch gewährt, vorausgesetzt, die betroffenen Personen sind im entsprechenden Register eingetragen und haben bereits staatliche Unterstützung für den vollständigen Verlust von Wohnungen erhalten.

Insgesamt hat das Kanarische Institut für Wohnungsbau (ICAVI) laut einer Pressemitteilung mit dieser neuen Entscheidung bereits 8.602.269 Euro an zusätzlichen Hilfen an 308 Familien auf La Palma seit letztem März ausgezahlt.

Ad
Immobilien La Palma
Ferienhaus La Palma

Asche der Cumbre Vieja kann zur Regeneration von Stränden verwendet werden

Die Abteilung S/C de Tenerife des Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos hat bestätigt, dass die Asche des Vulkans in der Cumbre Vieja zur Regeneration von schwarzen Sandstränden genutzt werden kann.

Es wurden Ascheproben von der Cumbre Vieja mit einheimischen, schwarzen Sandproben von zwei Stränden im Norden von Teneriffa, dem Strand von San Marcos in Icod und dem Strand von El Socorro in Los Realejos, verglichen.

Analysiert wurde die Korngröße und Dichte der Asche. Diese weisst eine ähnliche Korngröße und Dichte wie das einheimische Strandmaterial auf, was ihre Verwendung zur Strandregeneration ermöglicht.

Ascheberg in Las Manchas © Dörthe Onigkeit

Eine zusätzliche Analyse der Auswaschung zeigte, dass die Vulkanasche als inert eingestuft wird, da sie eine Konzentration von in Wasser löslichen Schwermetallen aufweist, die unter den festgelegten Grenzwerten liegt.

Ad
Yoga center La Palma
La Palma 24 Anzeigenmarkt

La Palma Flughafen führt Flugzeugabsturz-Simulation durch

Flugzeugabsturz-Simulation am Flughafen Santa Cruz de La Palma © El Apurón

Der Flughafen La Palma hat an diesem Dienstag eine umfassende Flugzeugabsturz-Simulation durchgeführt, um den Selbstschutzplan und die Koordinationsfähigkeiten zu testen.

Die Übung simulierte den Absturz eines Turboprop-Flugzeugs mit 24 Passagieren und 4 Besatzungsmitgliedern an Bord, das aufgrund einer plötzlichen Änderung der Windrichtung und -stärke bei der Landung von der Piste abkommt was zu einer Zerstörung des Flugzeugrumpfs und einem großen Feuer führte.

Verschiedene Notfallteams und Dienste, einschließlich medizinischer Dienste und Feuerwehr, wurden aktiviert und koordiniert. Mit dieser Übung erfüllt der Flughafen La Palma die internationalen und die EU-Vorschriften für Notfallplanung.

Regierung verschiebt die Überprüfung der Anti-Krisen-Hilfen auf die nächste Woche

Die Regierung hat die Entscheidung über die Erneuerung oder Nicht-Erneuerung der Anti-Krisen-Hilfen, die am 30. Juni auslaufen werden, auf die nächste Woche verschoben. Dazu gehören die Senkung der Mehrwertsteuer (IVA) auf Grundnahrungsmittel, die Reduzierung der Preise für öffentliche Verkehrsmittel und Mehrtageskarten und, im Falle der Kanarischen Inseln, die Verlängerung der ERTE (temporäre Entlassungen und reduzierte Arbeitszeit) für Unternehmen und Arbeitnehmer, die vom Vulkan auf La Palma betroffen sind.

Diese Maßnahmen wurden in einem Dekret festgelegt, das im Dezember mit dem Ziel verabschiedet wurde, die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine zu mindern, insbesondere in Bezug auf die Inflation. Sie haben ein Ablaufdatum, den 30. Juni, und können nur durch ein neues Dekret verlängert werden, das im Ministerrat verabschiedet wird.

Die Vizepräsidentin und Ministerin für Wirtschaftsangelegenheiten und digitale Transformation, Nadia Calviño, hat bereits ihre Absicht angekündigt, die Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel beizubehalten, bis die Preisniveaus "angemessener" sind. In Bezug auf die übrigen Maßnahmen sagte Calviño, dass die Regierung eine Analyse durchführt, welche beibehalten und welche endgültig abgeschafft werden sollen.

In der Pressekonferenz nach dem Ministerratstreffen an diesem Dienstag gab es keine Bezugnahme auf das genannte Dekret, so dass es in der nächsten Woche behandelt werden muss, entweder in der Sitzung am 27. Juni oder in einem außerordentlichen Rat, damit die Verlängerung ab dem 1. Juli in Kraft treten kann.

Zu den Hilfen, die am 30. Juni auslaufen, gehören die Reduzierung der Preise für öffentliche Verkehrsmittel und Mehrtageskarten, der Rabatt von 20 Cent pro Liter für den professionellen Strassenverkehrssektor und die Hilfen für autonome Gemeinschaften und Gemeinderäte für das Benzin öffentlicher Busse.

Im Energiebereich muss entschieden werden, ob die Ermäßigung der Mehrwertsteuer auf Stromrechnungen von 10 % auf 5 % für Verbraucher, Unternehmen oder Privatpersonen mit einer Vertragsleistung von bis zu 10 Kilowatt verlängert werden soll oder nicht. Dies gilt auch für die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Erdgasrechnungen von 21 % auf 5 %.

Zusätzlich wird auch die Verlängerung der vorübergehenden Aussetzung der Steuer auf den Wert der Stromproduktion am 30. Juni enden, während die Anwendung des Steuersatzes von 0,5% auf die spezielle Stromsteuer bis zum 31. Dezember dieses Jahres verlängert wird.

Die Regierung muss ebenfalls entscheiden, ob sie die Reduzierung der Gebühren um 80% in der stromintensiven Industrie beendet; die Mehrwertsteuer auf 4% für Masken und auf 0% für Güter und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Covid; und die Preisobergrenze für Butangasflaschen. Eine weitere Frage ist, ob die objektive Entlassungsursache in Unternehmen, die von einem Anstieg der Energiekosten profitiert haben, erneuert wird oder nicht.

Darüber hinaus wird, wenn es im Juli keine Änderungen gibt, die außerordentliche Verlängerung der Mietverträge für den Hauptwohnsitz enden, die Verfahren und Zwangsräumungen werden wieder zugelassen und die verhandelten Verfahren ohne öffentliche Ausschreibung werden ausgesetzt. Durch dieses letzte Verfahren durften öffentliche Käufer Lieferungen und Dienstleistungen in der kürzest möglichen Zeit erwerben.

Es bleibt ebenfalls offen, ob die Befreiung für den Schiffseigner oder das Fischerboot und seinen Ersatz bestehen bleibt, vorausgesetzt, der frische Fisch erreicht den Hafen auf dem Seeweg.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Regierung stellt 47,8 Millionen Euro für das Gran Telescopio de Canarias bereit

GTC auf dem Roque © Daniel López

Der Ministerrat hat diesen Dienstag das Abkommen genehmigt, durch welches das Ministerium für Wissenschaft und Innovation 47,8 Millionen Euro für das Gran Telescopio de Canarias (GTC) bereitstellen wird.

Das GTC ist Teil der einzigartigen wissenschaftlichen und technischen Einrichtungen (ICTS) des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation und ist das größte optische und Infrarot-Teleskop, das bisher in der Welt gebaut wurde.

Dank des GTC hat die spanische astronomische Gemeinschaft zusammen mit ihren Partnern in diesem Projekt aus Mexiko und den Vereinigten Staaten ein einzigartiges Beobachtungsinstrument zur Verfügung, das sich auf der Sternwarte Roque de los Muchachos befindet.

Stiftung CajaCanarias zeigt in ihrem Kulturraum in Santa Cruz de La Palma schwedische Filme

Die CajaCanarias-Stiftung startet eine Filmreihe zum schwedischen Kino im Kulturraum CajaCanarias in Santa Cruz de La Palma.

Gezeigt werden in Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft die Filme "Garden Lane", "Kings of Atlantis" und "A moon of my own" in Originalversion mit spanischen Untertiteln.

Die Vorführungen finden am 27. Juni, 4. und 11. Juli jeweils um 19:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Am 27. Juni wird "Garden Lane" (2017) gezeigt, ein Film über zwei Kinder, die mit drogenabhängigen Eltern aufwachsen.

"Kings of Atlantis" (2019), ein soziales Drama über einen jungen Mann, der sich um seinen Vater kümmert, wird am 4. Juli gezeigt.

Die Reihe endet am 11. Juli mit "A moon of my own" (2018), einem Film über das Leben des schwedischen Popstars Ted Gärdestad.

Weitere Informationen sind auf www.cajacanarias.com erhältlich.

Filmreihe zum schwedischen Kino im Kulturraum CajaCanarias in Santa Cruz © CajaCanarias

Von La Palma 24

Folge uns auf

2 Comments

  1. Katharina says:

    Hallo ihr Lieben,

    Vielen Dank für die regelmäßigen “La Palma Nachrichten”.
    Wollte gerne eine Information zu dem Veranstaltungskalender weitergeben:

    Jeden 1.und 3.Sonntag im Monat findet in St.Cruz auf der plaza Alameda ein rastro/mercadillo statt.

    Im Monat Juli:
    2.7.
    16.7.
    Im August:
    6.8.
    20.8.

    Usw.

    Nochmals vielen Dank an Euch!!!

    Liebe Grüße
    Katharina

    1. La Palma 24 says:

      Hallo Katharina, wir haben Ihnen eine Email gesendet. Die Daten waren dementsprechend in unserem Veranstaltungskalender eingetragen, wir finden keinen “Fehler”. Herzliche Grüsse von Ihrem Readaktionsteam

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.