


7 maravillas gastronómicos españolas: Papas Arrugadas - kanarische Runzelkartoffeln - auf Platz 1 gewählt.
Stadt und Land
Kiefernadeln sammeln erlaubt. Inselumweltrat Juan Manuel González informiert, dass entgegen immer wieder verlautbarten Äußerungen das Sammeln von Pinillos – das sind die abgefallenen, trockenen Nadeln der Kanarenkiefern – auf La Palma ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht ist. Demnach gibt es nur zwei Zonen, wo die Pinillos liegenbleiben müssen: Die eine ist der Nationalpark Caldera de Taburiente und die andere das Naturschutzgebiet von El Pinar bei Garafía. Nach Angaben des Umweltchefs von La Palma müssen sich die Sammler lediglich eine Genehmigung in den Medio-Ambiente-Büros in Puntagorda, El Paso, San Andrés y Sauces oder Breña Alta holen. Dort wird auch die für den Transport der Kiefernadeln erforderliche Erlaubnis ausgestellt. Die Pinillos sind gut kompostierbar, und wer die getrockneten Nadeln mitnimmt, trägt zur Vorbeugung gegen Waldbrände bei. Noch ein Whale Watching-Schiff in Tazacorte. Die beiden bekannten Whale Watching Boote Bussard und Inia der Firma Oceanexplorer im Hafen von Tazacorte haben ein Geschwisterchen bekommen: Flipper heißt das Schiff, mit dem man jetzt ebenfalls auf Delfin- und Walbeobachtungstour gehen kann. Schöne Fotos von den Sichtungen sind auf dieser Facebookseite veröffentlicht. Wir haben schon einmal einen Artikel über die Möglichkeiten des Whale Watching auf La Palma geschrieben.
Inselpräsident Anselmo Pestana (zweiter von links) hier in Puntallana: "Einwohner und Touristen schätzen sanierte Straßen".
La Palma Kultur-News
Gewinner des Saperocko-Bandwettbewerbs. Die Band Killing Pete hat die fünfte Ausgabe des Wettbewerbs für Nachwuchsbands aus La Palma gewonnen. Beim Saperocko am vergangenen Wochenende in Breña Alta konnten sich Eduardo Pérez, Pablo Adalerto Conterio und Javier Pérez vor den Konkurrenz-Formationen The Tababibas, Lady Barbuda und Gravity plazieren. Die Inselrätin für Jugend und Sport, Ascensión Rodríguez, übergab die Siegerprämie in Höhe von 1.800 Euro an Killing Pete. Beim Wettrocken in Breña Alta traten übrigens auch die Los Vinagres auf. Diese palmerische Band hatte den Saperocko-Wettstreit 2012 gewonnen und ist inzwischen auch in großen, spanischen Radiosendern zu hören. Kurzfilm-Festival in El Paso. Das Festival CortoEspaña macht erneut in El Paso Station. Am 24. und 25. August 2016 werden jeweils ab 20 Uhr in der Casa de la Cultura Kurzfilme gezeigt, die das Publikum mit einem bis vier Sternen bewerten kann. Zu sehen sind jeweils acht Streifen von unterschiedlicher Länge. Das Festival CortoEspaña ist eine Initiative des Red de Cortometrajes, wobei pro Jahr in mehr als 100 verschiedenen Orten Spaniens Kurzfilme über die Leinwand flimmern. Die bei den jeweiligen Vorführungen zu Siegern gewählten werden Ende jeden Jahres in Madrid vorgeführt. Mehr Infos auf der Website des Festival CortoEspaña. Video vom Día del Corsario. Wer den Piratentag Anfang August 2016 nicht miterlebt hat, kann sich jetzt auf Youtube ein laufendes Bild davon machen. Junge Leute aus Santa Cruz stellen dabei auf verschiedenen Plätzen der Hauptstadt von La Palma den Angriff des Freibeuters LeClerc im 15. Jahrhundert nach, den die Bürger damals erfolgreich abwehrten.
Lauffieber auf La Palma: Sogar das kleine Dorf La Bombilla hat seinen eigenen Trailrun. Foto: La Palma 24
Meldungen vom Sport
Laufen in La Bombilla. Schon zum dritten Mal findet im kleinen Caseta-Dörfchen La Bombilla auf der Westseite von La Palma der Bombillazo statt. Bei diesem Trailrun gehen am Sonntag, 28. August 2016, ab 10 Uhr Kids und Jugendliche auf die 2-Kilometer-Strecke; Erwachene nehmen die 9-Kilometer-Herausforderung an. Anschließend wird im Lokal des Nachbarschaftsvereins ein bisschen gefeiert, denn im Startgeld von 10 Euro sind ein Essen und ein T-Shirt enthalten. Alle Infos unter 619.937.655. Triathlon Puerto Naos. Am Samstag, 27. August 2016, schließt der Triatlón de Puerto Naos die Wettkämpfe auf den Kanaren ab. Der Startschuss zur ersten Runde - Schwimmen im Atlantik - fällt um 17.30 Uhr. Achtung Autofahrer: Die LP 213 von Puerto Naos nach El Remo wird wegen der Lauf- und Raddisziplinen von 17 bis 19 Uhr gesperrt!
Get your motor runnin', head out on the highway of La Palma: Inselrundfahrt mit dem Bike am Sonntag.
Aktuelle Veranstaltungen auf La Palma
Zelten unterm Sternenhimmel. Der palmerische Kulturverein Nuevo Surco lädt am 27. und 28. August 2016 zu seinem zweiten Encuentro de Cumbres de Estrella ein. Noch bis zum 25. August kann man sich für diese beiden Tage einschreiben, bei denen Experten zu vielen Themen rings um die Sonne informieren und Nachtfotografie erklärt wird. Übernachtet wird im Zelt. Zum ausführlichen Programm und Anmeldeformular hier klicken. Rock-and-Blues-Festival in El Paso. Im Rahmen der Fiesta del Pino, die derzeit in El Paso läuft, findet vom 26. bis 28. August 2016 das Festival Rock and Blues statt. Am Sonntag zeigt dort auch wieder der Oldtimerclub des Ortes seine gepflegten Blechkarossen von einst. Mehr darüber und noch viele weitere Tipps für musikalische Veranstaltungen finden sich auf der Konzertseite im La Palma 24-Journal. Tijarafe feiert Candelaria-Fiesta. Im Rahmen der Candelaria-Fiesta in Tijarafe steht am Freitag, 26. August 2016, ab 22 Uhr ein Kunstfest auf dem Progamm. Dabei wird auf der Plaza de Candelaria auch die Festkönigin gekrönt. Am Samstag, 27. August, gibt es ab 13 Uhr auf der Plaza eine 80er-Jahre Party mit den Bands Chambergers und den Los Lolas. Am Samstag, 27. August, steht ein Umzug mit Kinderfest auf dem Programm, das noch viel mehr bietet.Event-Aussicht
Festival del Mar in Puerto Naos kommt. Es geht um die Unterwasserwelten der Kanaren: Vom 31. August bis zum 3. September 2016 findet in Puerto Naos das erste „Meeresfestival“ La Palma statt. Am Mittwoch, 31. August, wird das Event um 20 Uhr auf der Strandpromenade des Badeortes offiziell eröffnet, um 20.30 Uhr läuft hier auf einer großen Projektionsfläche der Film „La Palma Isla Azul“. Am Donnerstag, 1. September, gibt es ab 11 Uhr ein Programm für Kids mit Workshops und Wasserhüpfburgen. Um 20 Uhr steht ein Gespräch zum Thema Wale und Delfine auf den Kanaren mit dem Biologen Jocobo Marrero von der Uni La Laguna auf dem Programm. Am Freitag, 2. September, informiert der Naturforscher Sergio Hanquet um 20 Uhr über das Tauchen auf den Kanaren. Am Samstag, 3. September, findet der Apnoe-Tauch-und-Foto-Wettbewerb Cazafotosub statt. Von 16 bis 20 Uhr werden die Unterwasserfotos anschließend ausgestellt. Zum Abschluss wird die Filmdoku "Liquid Mirror" des Unterwasser-Kameramanns und Profitauchers Rafael Herrero Massieu gezeigt. Laut den Veranstaltern sind auch musikalische Events geplant, deren Details allerdings noch nicht bekannt gegeben wurden. Interessenten können sich auf der Websie des Festival del Mar La Palma anmelden.Von La Palma 24