Newsticker: La Palma Nachrichten am 25.6.2018
Geist der Transvulcania eingefangen: Die Gewinner des ersten Transvulcania Photo Contests stehen fest. In unseren Nachrichten informieren wir heute außerdem über einen Brand in Tazacorte, über Heli-Flüge über der Insel, über die Ausrottung des Lampenputzergrases und über die Sommer-Erwartungen des Tourismusverbandes. Gute Nachrichten gibt es in Sachen Mode made in La Palma, die inzwischen sogar die Aufmerksamkeit der Vogue auf sich gezogen hat. Und das ist noch lange nicht alles... Gewinner im Transvulcania-Photo Contest. Zum erste Mal wurde bei der Transvulcania 2018 von der Rennleitung und dem Verein Afoto La Palma ein Wettbewerb für Fotografen ausgelobt. Ziel: Die Teilnehmer sollten den Geist und Emotionen des Mega-Trailruns mit der Kamera einfangen.Am besten gelang dies Adrián García Rivero aus Gran Canaria, der nicht nur in der Kategorie General den ersten Platz belegte, sondern auch den Publikumspreis einheimste: Sein Bild von der Lichtspur, die die Stirnlampen der Starter beim TRV-Ultramarathon um die Vulkane im Süden von La Palma ziehen, bei gleichzeitiger Sichtbarkeit des Sternenhimmels, überzeugte Jury und Voter auf der TRV-Facebookseite gleichermaßen (siehe Titelfoto). Auf Rang 2 kam ein bekannter palmerischer Fotograf: Abián San Gil Hernández aus Breña Alta gelang eine Momentaufnahme von der Athmosphäre im Ziel des TRV-Ultra im Los Llanos mit einem Läufer am Boden vor begeistertem Publikum. Der dritte Preis ging an Francisco González aus Los Llanos mit seinem Foto vom Start des Ultramarathons am Leuchtturm im Süden der Insel.
Nachrichten aus Stadt und Land
Zweiter Brand im gleichen Gebäude. In einem alten Stadthaus im Herzen von Tazacorte-Pueblo mussten die Bomberos am Wochenende zum zweiten Mal ein Feuer löschen. Das Anwesen gehört einem deutschen Ehepaar, das schon vor dem ersten Brand im Dezember 2006 mit der Renovierung begonnen und sie anschließend fortgesetzt hatte. Auf Anfrage des La Palma 24-Journals wiesen die Eheleute jede Art von Spekulationen, dass es sich um eine Brandstiftung mit ausländerfeindlichem Hintergrund handeln könnte, ausdrücklich zurück. Sie betonen, dass das zweite Feuer aufgrund einer Nachlässigkeit auf der Baustelle ausgebrochen sei und ohne jeden Zweifel Eigenverschulden vorliege. Gute Erwartungen für den Sommer. Die Tourismusbranche auf La Palma rechnet mit guten Auslastungszahlen im Juli und August 2018. Óscar León, Präsident des Tourismusverbandes CIT Tedote, legt dieser Erwartung die 5.000 Passagierplätze in 28 nationalen und internationalen Maschinen zugrunde, die in den beiden Hochsommermonaten 2018 wöchentlich Santa Cruz de La Palma (SPC) ansteuern. Nicht eingerechnet seien dabei die Urlauber, die von anderen Kanareninseln anreisen. Von den avisierten 28 Flügen kommen zehn vom spanischen Festland und 18 aus anderen europäischen Ländern. Óscar Leon geht davon aus, dass die Sommerbilanz dieses Jahres in etwa der von 2017 entsprechen werde, die eine durchschnittliche Auslastung von 80 Prozent aufwies. Eine weitere Steigerung der Zahlen sei nicht zu erwarten, da Urlauber wieder verstärkt zum Beispiel nach Ägypten oder in die Türkei reisten.
Heli-Flüge über La Palma. Am vergangenen Freitag sah und hörte man öfter mal den am Airport von Santa Cruz de La Palma (SPC) stationierten Helikopter der Grupo de Emergencias y Salvamento (GES) über die Insel fliegen - allerdings handelte es sich nicht um einen Notfall-Einsatz. Wie das Kanarenministerium für Territorialpolitik, Nachhaltigkeit und Sicherheit mitteilte, war eine Übung im Gange: In der Caldera de Taburiente wurde die Rettung eines Verunglückten in den Bergen simuliert, an der auch Freiwillige der AEA und Personal aus dem Nationalpark beteililgt waren. Fotos: Ministerium

MAGIC-moments: Die Wissenschaftler der Cherenkov-Teleskope auf dem Roque de Los Muchachos feiern ihre 15-jährigen Forschungen im Blick auf Gamma-Strahlen aus dem Weltall auf La Palma. Foto: MAGIC

Kampf dem Rabo de Gato: Die Einheiten werden von Inselpräsident Anselmo Pestana persönlich über die Bedeutung ihrer Aufgabe informiert. Foto: Cabildo

Diese Woche: Der Infostand mit den Gratis-Kits für den Biomüll öffnet an der Strandpromenade von Tazacorte. Foto: Cabildo
Bunte Meldungen und Sport von der Isla Bonita

Bademode von palmerischen DesignerInnen: schaffte den Sprung in die Online-Ausgabe der Vogue. Fotos: Isla Bonita Moda
Ausgehtipps diese Woche
Junge Sommer-Fiesta. In Los Cancajos geht es am 30. Juni 2018 rund: Das Breña Baja Summer Fest (BBSF) dröhnt von 15 bis 23 Uhr durch den Badeort an der Ostküste von La Palma. Mit dabei: DJ Jonay, D-Truks, Olga Ryazoanova, Karen Méndez und Juacko. Eine Water-Zone mit viel Schaum zur Abkühlung gibt´s auch. Alle weiteren Infos auf der Facebook-Seite des Events.
Klassik-Festival auf La Palma geht weiter. Das Festival Internacional de Música La Palma 2018 hat am vergangenen Wochenende mit den Konzerten des Pianisten Joaquín Achúcarro (siehe Foto) und den Geschwistern Sergey und Lusine Khatchatryan einen fulminanten Auftakt genommen. In dieser Woche konzertieren Nicholás Chumachenco und sein Streichquartett am Mittwoch, 27. Juni, die ukrainische Pianistin Valentina Lisitsa am Freitag, 29. Juni, und die Violinvirutosin Arabella Steinbacher am Samstag, 30. Juni. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr im Teatro Circo de Marte. Noch bis zum 7. Juli geben sich junge Wilde und renommierte Interpreten der klassischen Musik auf der Isla Bonita ein Stelldichein. Details man auf der ACAPO-Website studieren. Foto: ACAPO
Schöne Event-Aussichten
Barlovento-Fiesta angekündigt. Ein von José Agoney Francisco Alonso designtes Plakat kündigt jetzt die nächste Fiesta zu Ehren der Schutzpatronin Virgen del Rosario an: Das Fest geht vom 27. Juli bis 15. August 2018 in der Nordgemeinde von La Palma über die Bühne. Das Programm liegt noch nicht vor. Leckeres im Aridanetal. Vom 1. bis 19. August 2018 lädt die Ruta del Gallo wieder zum Schlemmen in Lokalen im Aridane-Tal ein. Derzeit läuft die Einschreibefrist für Gasthäuser, die im Rahmen dieser Tour Appetithäppchen samt Getränk zum Preis für 2,50 Euro anbieten wollen – Kontakttelefon 922.41.21.96 bei der Handelskammer. Welche Bars und Restaurants dabei sind, kann man ab Mitte Juli auf der Facebookseite des Events sehen.Von La Palma 24





























