aktuall wetter la palma | 13:06

Glücklicher als der Glücklichste ist, wer andere Menschen glücklich machen kann
Alexandre Dumas

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 01.07.2025

La Palma 24 | 01.07.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Skulptur „Serenidad. Piedras en equilibrio“ von Tomaso Hernández im Kreisverkehr am Ortseingang von Puntallana – sie symbolisiert die Einheit der fünf Ortsteile der Gemeinde.
© Dieter Weiskircher

+++ Ab heute Pflicht: Nur registrierte Ferienwohnungen dürfen online bleiben +++ La Palma behält 20‑Cent‑Tankrabatt – Subventionen laufen bis 30. September 2025 +++ Aemet warnt vor Sturmböen im Westen von La Palma – Gelber Alarm am 1. und 2. Juli +++

Ad
Alexandra
La Pequeña Maravilla

Ab heute Pflicht: Nur registrierte Ferienwohnungen dürfen online bleiben

Ferienwohnung in Puerto Naos mit offizieller Lizenznummer – das Apartment Tanausú ist ordnungsgemäß im staatlichen Mietregister eingetragen.

La Palma, 1. Juli 2025 – Heute tritt in ganz Spanien das Königliche Dekret 1312/2024 in Kraft. Es verpflichtet alle Plattformen, nur noch Ferienunterkünfte mit gültiger Mietregistrierungsnummer (NRA) anzubieten. Inserate ohne diese gesetzlich vorgeschriebene Nummer müssen von den Plattformen entfernt werden.

In diesem Zusammenhang teilte das Ministerium für Soziales, Verbraucherschutz und Agenda 2030 am 26. Juni 2025 mit, dass es der Plattform Booking eine formelle Aufforderung zur Löschung rechtswidriger Inserate übermittelt habe. In der Folge löschte das Unternehmen 4.093 illegale Anzeigen, die überwiegend Unterkünfte auf den Kanarischen Inseln betrafen.
(Quelle: Ministerio de Derechos Sociales, Consumo y Agenda 2030, 26.06.2025 – – zur Mitteilung)

Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit weiteren Schritten des Verbraucherschutzministeriums gegen illegale Ferienwohnungsanzeigen. Bereits Mitte Juni hatte der Oberste Gerichtshof von Madrid in einem separaten Verfahren die Anordnung an Airbnb bestätigt, tausende Inserate ohne gültige NRA zu entfernen – insgesamt geht es dabei um über 65.000 Anzeigen.

Nach Angaben des Ministeriums wurden vor allem folgende Verstöße festgestellt:

  • fehlende Registrierungsnummern,
  • die Verwendung ungültiger oder nicht zuordenbarer Nummern,
  • sowie das Fehlen klarer Angaben zur Rechtsform des Anbieters (privat oder gewerblich) – eine wichtige Information für den Verbraucherschutz.

Verbraucherschutzminister Pablo Bustinduy bezeichnete das Vorgehen als wichtigen Schritt im Kampf gegen die unkontrollierte Ausbreitung nicht regulierter Ferienunterkünfte, die den Wohnungsmarkt vor allem in touristisch stark belasteten Regionen wie den Kanaren zusätzlich unter Druck setzen.

Fazit: Ab heute müssen alle Ferienwohnungsangebote auf Buchungsplattformen eine gültige NRA enthalten. Ohne diese Kennung darf kein Inserat mehr online bleiben.

Ad
Journal werbung
Cama y mas ...

La Palma behält 20‑Cent‑Tankrabatt – Subventionen laufen bis 30. September 2025

DISA-Tankstelle auf La Palma – hier gilt auch im dritten Quartal 2025 der Kraftstoffrabatt von 20 Cent pro Liter.
© Michael Nguyen

01. Juli 2025 – Die außerordentliche Tankbeihilfe für La Palma wird bis zum 30. September 2025 verlängert. Wie bereits in den Monaten zuvor, erhalten Inselbewohner weiterhin 20 Cent Rabatt pro Literals Ausgleich für die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation auf der Insel sowie die zusätzlichen Fahrtwege, die infolge des noch nicht vollständig wiederhergestellten Straßennetzes notwendig sind.

Auch Fuerteventura, La Gomera und El Hierro profitieren weiterhin von gestaffelten Subventionen:

  • Fuerteventura: 5 Cent,
  • La Gomera: 20 Cent,
  • El Hierro: 25 Cent pro Liter.

Die Höhe der Beihilfen richtet sich nach den durchschnittlichen Kraftstoffpreisen im Vergleich zu Gran Canaria und Teneriffa. Da die Preise auf Lanzarote im letzten Quartal darunter lagen, erhält die Insel diesmal keine Unterstützung.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

Aemet warnt vor Sturmböen im Westen von La Palma – Gelber Alarm am 1. und 2. Juli

Starker Wind an der Strandpromenade von Puerto Naos – Aemet hat für den 1. Juli 2025 gelben Alarm wegen Sturmböen auf La Palma ausgerufen. Archivbild © Heidrun Schumann

Die staatliche Wetteragentur Aemet hat für Dienstag, den 1. Juli, und Mittwoch, den 2. Juli 2025, eine Wetterwarnung der Stufe Gelb (Aviso amarillo) wegen starker Winde im Westen von La Palma herausgegeben.

Wetterkarte vom 1. Juli 2025: Aemet aktiviert gelben Alarm wegen Wind auf La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria. Aemet

Mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 bis 70 Prozent können Böen von bis zu 80 km/h auftreten.

Die Wetterwarnung tritt am Dienstag um 18:00 Uhr in KraftUhr und endet am Mittwoch um 23:59 Uhr. Laut Aemet ist vor allem mit starkem Passatwind zu rechnen, der insbesondere die Küstenbereiche an den südöstlichen Hängen sowie die nordwestlichen Extremzonen betreffen wird. Auch in den Mittellagen kann es zeitweise zu starken Böen kommen – vor allem in den Nachtstunden.

Auch für El Hierro, La Gomera und Teile von Teneriffa gilt die Warnstufe Gelb.

Zusätzlich warnt Aemet vor schwerem Seegang – auch hier gilt Aviso amarillo – für La Gomera, El Hierro, Teneriffa und Gran Canaria.

Ad
Immobilien La Palma
Travel Secure

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.