aktuall wetter la palma | 12:16

Viele Fächer werden an unseren Schulen gelehrt, aber eines der wichtigsten fehlt: Reisekunde
Ernst John Steinbeck

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 01.08.2025

La Palma 24 | 01.08.2025 | 0 | Diesen Artikel teilen
Puerto de Tazacorte: Am Fuße der kargen Steilwand sorgen farbenfrohe Gebäude für das typische, lebendige Flair des beliebten Hafenortes.
© Dieter Weiskircher

+++ Vilus Festival bringt elektronische Musik ins Aridanetal +++ Los Llanos beschließt Verordnung für E-Scooter und Co. +++ Rückbau der ersten Holzhäuser in El Paso hat begonnen +++ Stromversorgung im Fokus: Regierung trifft Unternehmerverband FEDEPALMA +++ FURA WORLD 2025: Puerto Naos wird am 2. August zur Outdoor-Arena für Kraft und Ausdauer +++

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Vilus Festival bringt elektronische Musik ins Aridanetal

Die Bühne steht bereit: In Los Llanos laufen die letzten Vorbereitungen für das Vilus Festival 2025 – am Samstagabend wird die Plaza Juan Pablo II zum Zentrum elektronischer Musik.
© Heidrun Schumann

Am Samstag, den 2. August 2025, findet auf der Plaza Juan Pablo II in Los Llanos de Aridane die zweite Ausgabe des Vilus Festivals statt. Die Veranstaltung bringt nationale und internationale Künstler:innen der elektronischen Musik nach La Palma, darunter bekannte Namen wie NERVO, Pendulum (DJ Set), Yves V und Lexlay. Auch lokale DJs wie Visac, Joyse, Castillo und Capote stehen auf dem Programm.

Ziel des Festivals ist es laut Veranstaltern und beteiligten Institutionen, das kulturelle Angebot der Insel zu erweitern, jüngere Zielgruppen anzusprechen und einen positiven wirtschaftlichen Impuls für die Region zu setzen. Unterstützt wird das Event unter anderem vom Ayuntamiento von Los Llanos und dem Cabildo de La Palma.

Die offene Festivalstruktur und die zentrale Lage im Stadtgebiet ermöglichen es auch Passant:innen und Neugierigen, das Geschehen aus nächster Nähe zu verfolgen. Die Vorbereitungen auf dem Veranstaltungsgelände laufen seit Tagen auf Hochtouren.

Aktuell sind noch wenige Tickets erhältlich – laut offiziellen Kanälen ist das Festival mit "fast ausverkauft" gekennzeichnet. Besonders Kontingente wie VIP-Stages sind bereits vollständig vergriffen.

Tickets sind weiterhin über Tomaticket zu beziehen – solange der Vorrat reicht:
Tickets Vilus Festival auf Tomaticket

Ad
Journal werbung
Immobilien La Palma

Los Llanos beschließt Verordnung für E-Scooter und Co.

Ein E-Scooter – künftig nur mit Helm, Versicherung und technischem Zertifikat erlaubt: Los Llanos de Aridane regelt die Nutzung von Fahrzeugen zur individuellen Fortbewegung.
© Heidrun Schumann

Der Stadtrat von Los Llanos de Aridane hat am 31. Juli 2025 einstimmig eine neue Verordnung für Fahrzeuge der persönlichen Mobilität (VMP) beschlossen – darunter E-Scooter, Monowheels und Hoverboards. Ziel ist eine sichere, geordnete und moderne Mobilität im öffentlichen Raum.

Die Regelung schreibt unter anderem vor:

  • Helmpflicht mit zugelassenem Schutzhelm
  • Haftpflichtversicherung
  • Zulassungsnachweis laut DGT
  • Rücksichtnahme in Fußgängerzonen

Ein abgestuftes Sanktionssystem soll nicht nur ahnden, sondern vor allem zur freiwilligen Einhaltung und Sensibilisierung beitragen. Damit folgt Los Llanos dem Beispiel vieler europäischer Städte und stärkt sein Engagement für eine nachhaltige und sichere urbane Mobilität.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

Rückbau der ersten Holzhäuser in El Paso hat begonnen

Ein Mitarbeiter beim Abbau eines der leerstehenden Holzhäuser in El Paso. Die Module sollen künftig bei Notfällen auf den Inseln wiederverwendet werden.
© Gobierno de Canarias

In El Paso hat der Rückbau der ersten Holzhäuser begonnen, die nach dem Vulkanausbruch 2021 als Notunterkünfte für Betroffene errichtet wurden. Insgesamt waren dort 36 Holzhäuser aufgestellt worden – jetzt wurden die ersten beiden leerstehenden Einheiten demontiert. Sie gehören dem Instituto Canario de la Vivienda (ICAVI) und sollen künftig bei anderen Notfällen auf den Kanaren wiederverwendet werden. Koordiniert wird der Abbau von der kanarischen Präsidentschaftsabteilung unter der Leitung von Nieves Lady Barreto – in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento von El Paso und dem Cabildo de La Palma.

Der Abbau markiert den Beginn einer neuen Phase: Die letzte Entschädigungszahlung für zerstörte Hauptwohnsitze wurde kürzlich freigegeben. Nur in 25 Fällen steht die Auszahlung noch aus – etwa wegen ungeklärter Erbschaften oder fehlender Eigentumsnachweise. Sobald diese dokumentarischen Probleme geklärt sind, sollen auch diese Betroffenen ihre Entschädigung erhalten.

Einige Bewohnerinnen und Bewohner haben die temporären Häuser bereits freiwillig verlassen, nachdem sie eine Ausgleichszahlung für ihr verlorenes Zuhause erhalten hatten. Für alle, die noch dort wohnen, wird nun eine Übergangsfrist eingeräumt, um eine dauerhafte Wohnlösung zu finden.

Wer trotz Entschädigung keine neue Wohnung kaufen oder mieten kann, erhält die Möglichkeit, sich sozial gestützt um eine der 53 neuen Mietwohnungen in Los Llanos de Aridane zu bewerben. Diese werden derzeit mit Unterstützung der kanarischen Regierung vom Cabildo gebaut und sollen in etwa 15 Monaten bezugsfertig sein.

Mit dem Rückbau der ersten Holzhäuser geht eine herausfordernde Übergangszeit langsam zu Ende – und für viele beginnt endlich ein neuer Abschnitt.

Ad
Zurich La Palma
Zurich La Palma

Stromversorgung im Fokus: Regierung trifft Unternehmerverband FEDEPALMA

Energieminister Mariano H. Zapata im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmerverbands FEDEPALMA über die aktuelle Stromsituation auf La Palma.
© Gobierno de Canarias

Der kanarische Energieminister Mariano H. Zapata traf sich mit dem Unternehmerverband FEDEPALMA, um über die Folgen der Stromausfälle auf La Palma und die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit zu sprechen.

Zapata stellte den Energieaktionsplan für die Insel vor, darunter:

  • neue Infrastrukturprojekte zur Stabilisierung des Netzes,
  • laufende Gespräche mit Madrid zur bevorzugten Zuteilung von Erzeugungskapazitäten,
  • sowie Sanktionen bei Versorgungsmängeln.

Er betonte, dass La Palma für die Regionalregierung eine Priorität sei und kündigte weitere Investitionen in Netze, Inspektionen und erneuerbare Energien an.

FEDEPALMA-Präsidentin Carmen Koury begrüßte den offenen Dialog, forderte jedoch, dass die angekündigten Maßnahmen nun rasch und verbindlich umgesetzt werden. Beide Seiten vereinbarten, den Austausch fortzusetzen und die Energiewende auf der Insel gemeinsam voranzutreiben.

Ad
Cama y mas ...
Kaffeekasse La Palma 24

FURA WORLD 2025: Puerto Naos wird am 2. August zur Outdoor-Arena für Kraft und Ausdauer

Letzte Vorbereitungen in Puerto Naos: Auf dem Platz an der Strandpromenade entsteht das Gelände für das Sportevent FURA WORLD 2025.
© Michael Nguyen

Puerto Naos rückt sportlich wieder ins Rampenlicht: Am Samstag, den 2. August 2025, verwandelt sich der neu hergerichtete Platz an der Strandpromenade in eine Arena der besonderen Art. Mit FURA WORLD kommt ein innovatives Event auf die Insel, das Ausdauerlauf mit funktionellem Fitnesstraining kombiniert – und so weit mehr ist als ein gewöhnlicher Wettkampf.

Ein Wettbewerb, der alles fordert

Was FURA WORLD von klassischen Rennen unterscheidet, ist das einzigartige Konzept: Die Teilnehmenden durchlaufen abwechselnd zehn Laufetappen und zehn Kraftstationen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Burpees, Skierg, Ruderergometer, Sled Push, Farmers Walk und Wall Ball – also Übungen, die gezielt Kraft, Koordination und Willensstärke herausfordern.

Zwei Formate stehen zur Auswahl:

  • Open: etwa 5 Kilometer Lauf in zehn 500-Meter-Abschnitten, kombiniert mit zehn Übungen.
  • Élite: rund 7,5 Kilometer Lauf in je 750-Meter-Etappen, ebenfalls mit zehn Stationen.

Die Zeitnahme erfolgt digital, Zuschauerinnen und Zuschauer sind direkt an der Strecke hautnah dabei. Die Teilnehmer starten einzeln in Wellen – auch das ein Novum, das FURA WORLD dynamisch und individuell gestaltet.

Puerto Naos im Aufbruch: Auf dem neu hergerichteten Platz an der Strandpromenade laufen die Vorbereitungen für das Event FURA WORLD 2025. © Michael Nguyen

Symbolischer Neustart für Puerto Naos

Das Sportevent hat nicht nur sportliche, sondern auch symbolische Bedeutung. Nach den Einschränkungen der letzten Jahre kehrt mit FURA WORLD neues Leben und Bewegung nach Puerto Naos zurück. Die Veranstaltung steht für den Wiederbeginn – und zeigt, dass der beliebte Küstenort wieder Bühne für große Begegnungen sein kann.

Veranstalter und lokale Institutionen haben in den vergangenen Tagen intensiv am Aufbau der Trainingsflächen gearbeitet. Der dunkle Boden, einst von der Asche des Vulkanausbruch gezeichnet, dient nun als sportlicher Untergrund – eine starke Metapher für Kraft, Wandel und Neuanfang.

Alle sind willkommen – als Athlet oder Zuschauer

Teilnehmen können sowohl erfahrene Sportler:innen als auch Hobby-Athlet:innen. Wer dabei sein will, kann sich über die Veranstalterplattform anmelden. Auch für Zuschauerinnen und Zuschauer lohnt sich ein Besuch: Die offene Struktur des Events macht den Ablauf gut sichtbar und sorgt für ein mitreißendes Sporterlebnis direkt am Meer.

© La Palma 24

📌 Hinweis für Paraglider:
Im Zeitraum 1.–4. August 2025 ist die Landung in Puerto Naos wegen des Sportevents FURA WORLD nicht möglich.

Ad
Maday
La Pequeña Maravilla

Ad
Immobilien La Palma
Kaffeekasse La Palma 24
Ad
La Pequeña Maravilla
Renovierungsarbeiten - Manny
Ad
Alexandra
Maday
Ad
Ferienhaus La Palma
Rent a Car La Palma
Ad
Volcán Verde
Volcán Verde
Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.