aktuall wetter la palma | 10:39

Deine Zeit wird kommen, aber du weißt nicht, wann – daher lebe so intensiv wie möglich
Paulo Coelho

Ad
Palminvest Immobilien La Palma
Palminvest Immobilien La Palma Palminvest Immobilien La Palma

La Palma News am 02.12.2023

La Palma 24 | 02.12.2023 | 0 | Diesen Artikel teilen
Kreisverkehr, La Laguna - Las Norias
© Michael Nguyen

+++ Die IAC schickt den ersten Satelliten der Kanarischen Inseln ins All +++ El Roque beteiligt sich an der „außergewöhnlichen“ Entdeckung von sechs Exoplaneten, die synchronisiert um ihren Zentralstern 'tanzen' +++ Fred. Olsen Express erwartet mehr als 75.000 Passagiere über das lange Wochenende Anfang Dezember +++ La Palma erhält 11,5 Millionen Euro aus dem europäischen Next Generation Fonds für den Bau von 90 neuen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen +++ Das Wohnungswesen schließt die Dachreparaturarbeiten an einer Gruppe von 59 Immobilien in S/C de La Palma ab +++ Will Corvara findet in La Palma Inspiration, um seine Interpretation des 'Botanischen' zu präsentieren +++ Breña Alta investiert 75.000 Euro zur Förderung des lokalen Handels während der Weihnachtskampagne +++

Die IAC schickt den ersten Satelliten der Kanarischen Inseln ins All

ALISIO-1, der erste Satellit des Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC), startete am gestrigen Freitag, den 1. Dezember, erfolgreich an Bord einer SpaceX-Rakete ins All.

Der Start vom US-Luftwaffenstützpunkt Vandenberg in Kalifornien fand in den frühen Morgenstunden innerhalb des geplanten Startfensters um 18:00 Uhr UT statt und verlief ohne Komplikationen.

Der Start, beobachtet von hochrangigen Vertretern wie Fernando Clavijo, dem Präsidenten der Kanarischen Regierung, und Rosa Dávila, der Präsidentin des Cabildos von Teneriffa, markierte einen wichtigen Schritt für die kanarischen Inseln in der Raumfahrt und Astrophysik.

© Andreas Regul

Das Ereignis wurde im IACTEC-Gebäude in Teneriffa überwacht und live auf YouTube übertragen. Nach den erfolgreichen Missionen DRAGO-1 und DRAGO-2 ist ALISIO-1 ein weiterer Erfolg für das IACTEC-Espacio-Team, das nun seinen ersten eigenen Satelliten in die Umlaufbahn gebracht hat.

Der Satellit trägt eine DRAGO-2-Kamera und ein optisches Laserkommunikationsmodul, das für eine effiziente Datenübertragung zur Erde sorgt und atmosphärische Experimente über den Kanarischen Observatorien ermöglicht. Diese Mission wurde in Zusammenarbeit mit Open Cosmos sowie mit Deimos und D-Orbit realisiert.

Ad
Volcán Verde
Volcán Verde

El Roque beteiligt sich an der „außergewöhnlichen“ Entdeckung von sechs Exoplaneten, die synchronisiert um ihren Zentralstern 'tanzen'

© Andreas Regul

Das Observatorium Roque de Los Muchachos (ORM) in Spanien hat eine bedeutende Rolle bei der Entdeckung eines ungewöhnlichen Planetensystems gespielt, das aus sechs Exoplaneten besteht.

Diese Planeten umkreisen ihren Stern in einem präzisen rhythmischen Muster, bekannt als orbitale Resonanz.

Die Entdeckung wurde durch internationale Zusammenarbeit erreicht, einschließlich Beiträgen von Einrichtungen wie dem Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) und durch die Nutzung von Instrumenten wie dem HARPS-N Spektrographen am ORM und dem CARMENES am Calar Alto Observatory.

Die Exoplaneten gehören zur Kategorie der Subneptune und kreisen in einem einzigartigen Resonanzmuster um ihren Stern, wobei der innerste Planet dreimal umläuft, während der nächste Planet nur zweimal umläuft (3:2-Resonanz).

Ähnliche Muster wiederholen sich bei den weiter außen liegenden Planeten.

Diese Entdeckung wurde durch Daten von Satelliten wie dem NASA-TESS und dem CHEOPS der Europäischen Weltraumorganisation ermöglicht.

Die Wissenschaftler konnten durch die Kombination von Beobachtungen und mathematischen Modellen drei weitere äußere Planeten vorhersagen und bestätigen.

Dieses System ist bemerkenswert stabil und hat über Milliarden Jahre hinweg keine größeren Veränderungen erfahren.

Diese Stabilität und die Resonanzkette der sechs Planeten sind in der Astronomie sehr selten.

Die Planeten sind interessant für weitere Untersuchungen, da sie wahrscheinlich reich an Gasen sind und potenziell Aufschluss über ihre innere Struktur geben könnten, insbesondere bei zukünftigen Beobachtungen mit Instrumenten wie dem James Webb Space Telescope.

Die Ergebnisse dieser Studie wurden in der renommierten Zeitschrift Nature veröffentlicht und betonen die Bedeutung dieser Entdeckung für das Verständnis von Planetensystemen und deren Entwicklung.

Ad
Immobilien La Palma
Renovierungsarbeiten - Manny

Fred. Olsen Express erwartet mehr als 75.000 Passagiere über das lange Wochenende Anfang Dezember

Fred. Olsen Express erhöht die Anzahl seiner Fährfahrten zwischen dem 5. und 10. Dezember, um der erwarteten hohen Nachfrage am verlängerten Dezemberwochenende gerecht zu werden.

Insgesamt sind mehr als 75.000 Personen und 20.000 Fahrzeuge prognostiziert, die in dieser Zeit mit dem Unternehmen reisen.

Um einen optimalen Service zu bieten, plant die Reederei 342 Fahrten, was eine deutliche Verstärkung darstellt und insgesamt 226.000 Plätze anbietet.

Dienstag, der 5. Dezember, wird mit 69 Fahrten auf allen Linien der verkehrsreichste Tag sein, was einer Steigerung von 13 % im Vergleich zu einem normalen Dienstag entspricht.

Fred Olsen
© Heidrun Schumann

Besondere Verstärkungen gibt es auf den Strecken zwischen Teneriffa und La Gomera sowie zwischen Gran Canaria und Fuerteventura.

Am 10. Dezember, dem bevorzugten Rückreisetag für viele Kanarenbewohner, sind 57 Fahrten geplant, mit geschätzten 18.000 Passagieren und 5.000 Fahrzeugen, was 25 % der Gesamtnachfrage für diese sechs Tage ausmacht.

Juan Ignacio Liaño, Flottendirektor von Fred. Olsen Express, hebt hervor, dass aufgrund der Feiertagsverteilung in diesem Jahr mit einem noch größeren Passagieraufkommen als 2022 gerechnet wird.

Daher wurde besonderer Wert auf die Verstärkung der meistgenutzten Strecken und die Anpassung der Fahrpläne gelegt, um maximale Flexibilität und Bequemlichkeit für Reisende zwischen den Inseln zu gewährleisten.

Die aktualisierten Fahrpläne und Routen sind auf der Website von Fred. Olsen Express sowie über die üblichen Vertriebskanäle verfügbar.

Ad
Relojeria/ Tabaqueria La Palma
Relojeria/ Tabaqueria La Palma

La Palma erhält 11,5 Millionen Euro aus dem europäischen Next Generation Fonds für den Bau von 90 neuen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen

Vulkan Tajogaite
© Michael Nguyen

La Palma erhält 11,5 Millionen Euro aus dem europäischen Next Generation Fonds für den Bau von 90 neuen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen.

Diese Investition umfasst 15 Tagesstättenplätze in Villa de Mazo, 60 Wohnplätze in derselben Gemeinde und weitere 15 Wohnplätze in Tazacorte.

Die Mittel werden auch für die Ausstattung dieser Einrichtungen verwendet.

Candelaria Delgado, Stadträtin für Soziales, betonte die Wichtigkeit dieser Projekte für die Verbesserung der Pflege für Pflegebedürftige und die Beschleunigung von Dienstleistungen, um Wartelisten abzubauen.

Es wurden auch Pläne zur Aufstockung des Personals in der Pflege und zur Bereitstellung zusätzlicher wirtschaftlicher Mittel für vom Vulkanausbruch betroffene Gemeinden diskutiert.

Die Mittelverteilung berücksichtigt verschiedene Faktoren, darunter die Bevölkerungszahl, die Anzahl der über 80-jährigen und Menschen mit anerkannter Behinderung.

Von den insgesamt 72 Millionen Euro des Fonds für alle Kanarischen Inseln erhält La Palma, mit 83.439 Einwohnern, 5,184 Millionen Euro.

Der Finanzierungsplan sieht vor, 50% der Mittel im laufenden Jahr, 15% im Jahr 2024, 25% im Jahr 2025 und die restlichen 10% im Jahr 2026 bereitzustellen.

Sergio Rodríguez, Präsident des Cabildo de La Palma, äußerte seine Dankbarkeit für die Unterstützung und hob hervor, dass obwohl der Vulkanausbruch beendet ist, die wirtschaftlichen Folgen noch immer zu spüren sind.

Diese Situation führt zu einem gesteigerten Bedarf an sozialen Dienstleistungen auf der Insel.

Ad
La Sorpresa
La Sorpresa

Das Wohnungswesen schließt die Dachreparaturarbeiten an einer Gruppe von 59 Immobilien in S/C de La Palma ab

Santa Cruz © Michael Nguyen

Unter der Führung von Pablo Rodríguez, dem Leiter der Abteilung für öffentliche Arbeiten, Wohnungsbau und Mobilität der Kanarischen Regierung, hat das Kanarische Institut für Wohnungswesen (ICAVI) kürzlich die Reparaturarbeiten an den Dächern von 59 Wohnungen abgeschlossen.

Diese Wohnungen befinden sich in zwei verschiedenen Gebäuden in Santa Cruz de La Palma.

Die Arbeiten sind Teil des EFRE-Programms für den Zeitraum 2014-2020, das zu 85 % von der Europäischen Union finanziert wurde, um wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zu fördern.

Das Gesamtbudget für dieses Projekt betrug 105.249,05 Euro.

Die durchgeführten Arbeiten in beiden Gebäuden zielten darauf ab, die Dächer abzudichten und die Dichtungsmaterialien der Abdeckungen zu erneuern.

Dadurch sollen Probleme wie Lecks und Feuchtigkeit verringert werden, die in den 28 Wohnungen in der Calle Fuente la Haya und den 31 Wohnungen in der Calle Vaqueros auftreten können.

Ad
Rolf Benker La Palma
Rolf Benker La Palma

Will Corvara findet in La Palma Inspiration, um seine Interpretation des 'Botanischen' zu präsentieren

Der spanische Fotograf Will M. Corvara kommt heute am Samstag, den 2. Dezember, nach La Palma, wo um 19:00 Uhr die Ausstellung "Botanical" eröffnet wird.

Für diese Fotografieausstellung, die im Hotel Hacienda de Abajo in Tazacorte zu sehen sein wird, hat sich der Künstler von der Flora der schönen Insel inspirieren lassen.

"Will Corvara repräsentiert die Gruppe von Künstlern aus Madrid der Achtzigerjahrgeneration mit familiären Wurzeln, die in verschiedenen künstlerischen Sprachen dominant sind und eine heterogene Sammlung von Werken besitzen, die die Universalität der Kunst im Laufe der Geschichte darstellen", erklärt Kuratorin Nuria Segovia Martín in einem Text.

"Sein Vater - fügt sie hinzu -, der ihm die Leidenschaft für die Kunst durch ein Familienunternehmen für alte Drucke im Zentrum von Madrid vermittelte, motivierte diesen Schöpfer zur Verwendung der Fotografie als künstlerisches Medium, als Kommunikationsmittel zwischen Raum und den darin lebenden Wesen."

© Will M. Corvara

Daher verführt uns der Naturalismus dazu, in die Flora der Insel La Palma einzutauchen, aus einer identitären Perspektive, der Reflexion und kulturellen Integration.

Corvara, der zwischen der alten Druckerei seines Vaters und den Filmproduktionen seiner Mutter aufwuchs, konnte sich der Fotografie nicht entziehen, angezogen von den festen Bildern der Wirklichkeit durch das Spiel des Lichts.

Corvara verwendet Lichteffekte, um in seinen Werken verschiedene Schattierungen zu erzeugen. Dabei spiegeln die Licht- und Schattenspiele in seinen Charakterdarstellungen deren innere Gefühlswelt wider.

In den Landschaften, die er malt, drücken die Lichtverhältnisse entweder eine Sehnsucht nach Freude oder eine tiefe Melancholie aus.

Ad
Cama y mas ...
Ferienhaus La Palma

Breña Alta investiert 75.000 Euro zur Förderung des lokalen Handels während der Weihnachtskampagne

Breña Alta
© Michael Nguyen

Das Ayuntamiento von Breña Alta investiert 75.000 Euro in eine Weihnachtskampagne zur Förderung des lokalen Handels.

Kunden, die vom 1. bis 17. Dezember in der Gemeinde einkaufen, können an Verlosungen von Geschenkkarten im Wert von bis zu 2.000 Euro teilnehmen.

Zwei Verlosungen sind geplant: die erste am 7. Dezember für Käufe bis zu diesem Datum, und eine zweite für Käufe bis zum 17. Dezember.

Insgesamt werden 270 Gutscheine verlost.

Diese Initiative, präsentiert von Bürgermeister Jonathan Felipe und den lokalen Händlerorganisationen, zielt darauf ab, den örtlichen Handel zu stärken und die lokale Wirtschaft zu beleben.

[REST-ADS]


Von La Palma 24

Folge uns auf

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns über Meinungen, Anregungen und Kommentare.

Your email address will not be published.