
© Heidrun Schumann
+++ Vulkanasche aus La Palma – Geschenk aus der Inselmitte wartet in Madrid auf neue Bestimmung +++ Hotel im alten Postamt: Santa Cruz bereitet öffentliche Ausschreibung vor +++ La Palma im Basketballfieber: Europas Nachwuchsstars zu Gast auf der Insel +++ Santa Cruz de La Palma feiert die Semana Grande der Bajada 2025 +++
Vulkanasche aus La Palma – Geschenk aus der Inselmitte wartet in Madrid auf neue Bestimmung

Sie war der symbolische Boden eines besonderen Moments: 20 Tonnen Vulkanasche vom Tajogaite machten Ende Mai in der Madrider Innenstadt Station – für ein spektakuläres Schauringen mit Lucha Canaria auf der Plaza de Callao zum Día de Canarias. Heute lagert die schwarze Asche in einer Industriehalle im Vorort Torrelodones – und niemand weiß so recht, was als Nächstes damit geschehen soll.
Ursprünglich war geplant, das Material für Beachvolleyballplätze in Madrid zu verwenden. Doch daraus wurde nichts: Die Asche heizt sich zu stark auf, heißt es aus dem Umweltbereich der Stadt. Nun sucht das Rathaus von Madrid einen neuen Verwendungszweck – bevorzugt im Umweltbereich.
Kurios: Während die kanarische Regierung bestätigt, dass die Asche ordnungsgemäß eingelagert sei, zeigten sich Vertreter der Stadt Madrid laut einem Bericht von Canarias Ahora überrascht – man wisse weder über den Verbleib der Asche noch über die Details der Spende wirklich Bescheid. Die Übergabe an die Stadt steht bislang noch aus – sie soll erst erfolgen, wenn ein offizielles Kooperationsabkommen unterzeichnet ist.

Foto: Dieter Weiskircher
Die Lagerkosten in Torrelodones übernimmt weiterhin die Werbeagentur aus Las Palmas de Gran Canaria, die bereits für die Logistik der Lucha-Canaria-Veranstaltung in Madrid verantwortlich war.
Ein Blick ins Kleingedruckte offenbart noch einen weiteren Unterschied: Während öffentlich von 20 Tonnen Lava die Rede war, nennt die offizielle Genehmigung des Cabildo de La Palma vom 30. April lediglich 16 Tonnen.
Fakt ist: Die Vulkanasche aus La Palma hat bereits für Aufmerksamkeit gesorgt – nun wartet sie auf ihren nächsten Auftritt. Ob als Teil eines Umweltprojekts, kulturellen Formats oder sportlichen Spektakels – Madrid ist am Zug.
Hotel im alten Postamt: Santa Cruz bereitet öffentliche Ausschreibung vor

© Andreas Regul
Am 5. Juli 2025 hat der Stadtrat von Santa Cruz de La Palma in seiner jüngsten Plenarsitzung erneut über die Zukunft des ehemaligen Postgebäudes beraten. Das traditionsreiche Gebäude am Eingang der Hauptstadt steht seit dem 23. Juni leer, nachdem der Postbetrieb in neue Räumlichkeiten an der Marina verlegt wurde – darüber hatten wir bereits in unseren La Palma 24 Nachrichten vom 23.06.2025 ausführlich berichtet.
Neu ist nun: Das Ayuntamiento bekräftigte im Plenum nicht nur das Ziel, das Gebäude in ein Hotel umzuwandeln, sondern kündigte auch die nächsten konkreten Schritte an.
Juan José Cabrera, Stadtrat für strategische Projekte, erklärte, das Projekt solle über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren vergeben werden, das von Correos als Eigentümerin des Gebäudes organisiert werde. Man wolle potenziellen Investoren „alle erdenklichen Erleichterungen“ bieten, so Cabrera.
Bereits 2022 hatte die Stadt mit der staatlichen Postgesellschaft ein Abkommen unterzeichnet, das die touristische Nutzung sowie eine mögliche Aufstockung auf bis zu sechs Etagen erlaubt – unter der Maßgabe, dass die historische Fassade erhalten bleibt.
Mit der aktuellen Erklärung des Stadtrats wird deutlich: Die Stadt treibt das Projekt nun aktiv voran. Damit beginnt eine neue Phase für das ehemalige Postamt – und möglicherweise auch ein neues Kapitel für den Tourismus in Santa Cruz de La Palma.
La Palma im Basketballfieber: Europas Nachwuchsstars zu Gast auf der Insel

© Pixabay
Seit Freitag ist La Palma Austragungsort der U18-Europameisterschaft im Frauen-Basketball – und damit Mittelpunkt des europäischen Jugendbasketballs. Noch bis zum 13. Juli kämpfen 16 Nachwuchs-Nationalteams um den Titel, darunter Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland sowie viele weitere Top-Nationen.
Gespielt wird in zwei Hallen der Insel: im Pabellón Roberto Rodríguez Estrello in Santa Cruz de La Palma und im Pabellón Severo Rodríguez in Los Llanos de Aridane.
Geboten werden Leidenschaft, Teamgeist und jede Menge Talent – beste Voraussetzungen also für spannende Spiele und volle Ränge.
👉 Wer Lust auf hochklassigen Jugendbasketball hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Der Eintritt ist frei!
Santa Cruz de La Palma feiert die Semana Grande der Bajada 2025

Foto: Ayuntamiento de Santa Cruz de La Palma / Archiv
Mit der Semana Grande ist Santa Cruz de La Palma am heutigen Montag, dem 7. Juli, in die intensivste Phase der Bajada de la Virgen de las Nieves 2025 gestartet – ein emotionales Ereignis, das nach zehn Jahren erstmals wieder gefeiert wird. Die traditionsreichen Fiestas Lustrales zählen zu den bedeutendsten Kultur- und Glaubensfesten der Kanarischen Inseln und sind tief im kollektiven Bewusstsein der palmerischen Bevölkerung verankert.

Foto: Ayuntamiento de Santa Cruz de La Palma
Höhepunkte der Woche im Überblick:
🔹 Montag, 7. Juli:
Um 21:00 Uhr zieht die beliebte Pandorga mit ihren kunstvollen Papierfiguren durch die Avenida El Puente. Zudem wird der zweite Teil der Lustralen Kunstausstellung im Casa Salazar eröffnet.
🔹 Dienstag, 8. Juli:
Das Festival des 18. Jahrhunderts belebt die Stadt mit historischen Szenen, Kostümen und Musik. Nachmittags folgt der Minué – ein traditioneller Tanz mit großer Symbolkraft.
🔹 Mittwoch, 9. Juli:
Die spektakuläre Danza de Acróbatas fasziniert mit artistischer Präzision an verschiedenen Orten der Altstadt.
🔹 Donnerstag, 10. Juli:
Der Tag beginnt mit einer Premiere: Um 11:30 Uhr zeigt die Fallschirmspringer-Einheit PAPEA des spanischen Luft- und Raumheeres erstmals eine Luftakrobatik-Show am Strand von Santa Cruz. Am Nachmittag folgen die beliebten Mascarones, dieses Jahr mit neuen Figuren, sowie erste Aufführungen der Danza de Enanos, einem der ikonischsten Programmpunkte.
🔹 Freitag, 11. Juli:
Ein Tag voller traditioneller Umzüge und Musik. Am Abend steht die erste Aufführung des Carro Alegórico y Triunfal „El corazón de María“ auf dem Programm – mit Text von Antonio Tabares und Musik von Gonzalo Cabrera, ein künstlerischer Höhepunkt der diesjährigen Bajada.
🔹 Samstag, 12. Juli:
Die feierliche Bajada der Virgen de las Nieves beginnt nach der Pilgermesse und dem Glockengeläut am Mittag. Tausende begleiten die Heilige Jungfrau aus ihrem Heiligtum hinunter in die Stadt – gefolgt von einem bewegenden Empfang und dem spektakulären Höhenfeuerwerk Fuegos Labrados.
🔹 Sonntag, 13. Juli:
Nach der traditionellen Diana floreada folgt die Einzugprozession der Jungfrau in die Stadt. Der symbolträchtige Dialog zwischen dem Schloss und dem Schiff sowie eine feierliche Pontifikalmesse bilden den Abschluss der Semana Grande.
Die Fiestas Lustrales setzen sich in den folgenden Wochen mit weiteren Höhepunkten fort:
Am 19. Juli wird die Danza de Enanos erneut aufgeführt, am 2. August findet die Subida del Trono statt, bevor am 5. August mit der Subida de la Virgen der krönende Schlusspunkt dieser unvergesslichen Ausgabe der Bajada gesetzt wird.
Von La Palma 24