
© Heidrun Schumann
+++ Sport Experience in Los Llanos: Die neue Messe zur Transvulcania macht Sport erlebbar +++ Neue Hoffnung bei Depression: La Palma setzt als erste Insel der Kanaren auf Magnettherapie +++ Sechs Blaue Flaggen für La Palma im Sommer 2025 +++
Sport Experience in Los Llanos: Die neue Messe zur Transvulcania macht Sport erlebbar

© Heidrun Schumann
Im Rahmen der 15. Ausgabe der Transvulcania adidas TERREX feiert La Palma eine in dieser Form neue Premiere: Die Sportmesse „Sport Experience“ verwandelt die Plaza Juan Pablo II in Los Llanos de Aridane in einen lebendigen Treffpunkt für Sport, Begegnung und Inspiration.

© Michael Nguyen

© Michael Nguyen
Zwar fand die klassische Feria del Corredor auch im Vorjahr an gleicher Stelle statt, doch mit dem erweiterten Konzept, eigenem Namen, strukturiertem Rahmenprogramm und interaktiven Angeboten wurde sie 2025 erstmals offiziell als übergreifende Sportmesse der Insel aufgezogen.
Auf mehr als 4.000 Quadratmetern präsentieren sich über 50 Aussteller – darunter Sportmarken, Veranstalter und lokale Unternehmen. Die Messe bietet neben einer Gastronomiezone und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auch die Startnummernausgabe für alle Disziplinen, einschließlich der Transvulcania Kids-Junior Spar La Palma.
Ein Highlight ist der große Stand von Adidas TERREX, bei dem auch internationale Spitzenläufer:innen wie Luis Alberto Hernando, Pablo Villa, Daniel Osanz und Ruth Croft erwartet werden.
Eröffnet wurde die Messe am gestrigen Mittwoch von Cabildo-Präsident Sergio Rodríguez, der hervorhob, dass die Sport Experience eine einzigartige Gelegenheit biete, Sport in all seinen Facetten hautnah zu erleben – mit interaktiven Formaten, Beratung, Mitmachaktionen und einer offenen, einladenden Atmosphäre.

© Michael Nguyen
Bis Samstag, 10. Mai, verwandelt sich die Plaza in ein dynamisches Open-Air-Sportzentrum mit:
- funktionalem Gruppentraining
- Pilates-Workshops
- Kinderaktionen zu Recycling und Kreativität
- Sportvorführungen wie Judo oder rhythmische Gymnastik
- interaktiven Vorträgen für Groß und Klein
- und einem kleinen Basketballfeld – mit Korb zum Körbewerfen für Groß und Klein

© Michael Nguyen
Organisiert wird die Transvulcania von der öffentlichen Gesellschaft SODEPAL im Auftrag des Cabildo Insular de La Palma, mit Unterstützung der kanarischen Regierung (Promotur, Islas Canarias – Latitud de Vida) sowie Partnern wie 226ERS, H10, La Palma Princess, Meliá, Fred. Olsen, Cicar, Spar La Palma, Coca-Cola, Libby’s und Isola.
Neue Hoffnung bei Depression: La Palma setzt als erste Insel der Kanaren auf Magnettherapie

© Consejería de Sanidad del Gobierno de Canarias
Was tun, wenn klassische Medikamente gegen Depression nicht mehr helfen? Am Universitätskrankenhaus von La Palma gibt es jetzt eine neue Antwort: Transkranielle Magnetstimulation, kurz TMS.
Diese Therapieform ist schmerzfrei und nicht-invasiv – sie arbeitet mit gezielten Magnetimpulsen, die bestimmte Hirnregionen aktivieren und die Symptome lindern können. Zahlreiche Studien belegen: Vor allem bei therapieresistenten Depressionen kann TMS große Wirkung zeigen.
Doch nicht nur bei Depression – auch bei Angstzuständen, Zwangsstörungen, PTBS, chronischen Schmerzen, Migräne, Tinnitus oder Parkinson kann die Methode unter ärztlicher Aufsicht zum Einsatz kommen.
Am 7. Mai stellte der kanarische Gesundheitsdienst die Therapie offiziell im Krankenhaus La Palma vor – mit dabei: SCS-Direktor Carlos Díaz, der Generaldirektor für psychische Gesundheit, sowie das Leitungsteam der Gesundheitsdienste auf der Insel. Der behandelnde Psychiater Luis Enrique Vidal demonstrierte die Anwendung live.
Die neue Technik wurde mit rund 70.000 Euro finanziert und ist seit einer Woche aktiv. Rund 400 Patient:innen auf La Palma könnten laut Schätzungen davon profitieren.
Wie innovativ die Anschaffung ist, zeigt ein Blick auf die Statistik: Nur etwa zehn öffentliche Krankenhäuser in ganz Spanien verfügen derzeit über ein solches Gerät.
Das La Palma 24 Journal hatte bereits am 26. April 2025 über die Einführung dieser vielversprechenden Technologie berichtet – nun wurde sie offiziell eingeweiht.
Sechs Blaue Flaggen für La Palma im Sommer 2025

© Inga Christensen
Auch in diesem Jahr dürfen sich sechs Strände auf La Palma über die internationale Auszeichnung „Blaue Flagge“ freuen. Vergeben wird das Qualitätssiegel von der Umweltorganisation ADEAC für besonders saubere, sichere und gut ausgestattete Badezonen.
Auf der Isla Bonita wehen die Blauen Flaggen im Sommer 2025 an folgenden Stränden:
- Playa de Santa Cruz de La Palma
- Bajamar (Breña Alta)
- Los Cancajos (Breña Baja)
- Charco Verde und Puerto Naos (Los Llanos de Aridane)
- Playa Puerto de Tazacorte

© Heidrun Schumann
Alle bereits im Vorjahr ausgezeichneten Strände auf La Palma konnten ihren Status verteidigen – neue Auszeichnungen kamen nicht hinzu, aber keine gingen verloren.
Im kanarenweiten Vergleich liegt La Palma mit sechs Blauen Flaggen hinter Gran Canaria (16), Teneriffa (13) und Fuerteventura (10), aber klar vor Inseln wie Lanzarote (3), El Hierro (2) oder La Gomera (1).
Von La Palma 24